31.03.2023
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in der Sozialwirtschaft
- Datum: 31.03.2023
- Uhrzeit: 9:30 - 16:00 Uhr
- Ort: Hybridkonferenz
Tagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Sozialmanagement/Sozialwirtschaft an Hochschulen e. V. und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim in Kooperation mit der Fachgruppe Sozialwirtschaft der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit.
Die Teilnahme an der Tagung ist kostenfrei.
Anmeldung bitte bis zum 14.3.2023 per E-Mail an: roman.grinblat@dhbw-heidenheim.de
Ablauf:
9:30 Uhr: Grußworte
- Prof. Dr. Dr. Rainer Przywara ( Rektor Duale Hochschule Baden-Württemberg - Heidenheim )
- Prof. Dr. Sven van Meegen (Dekan Fakultät Sozialwesen Duale Hochschule Baden-Württemberg – Heidenheim)
- Prof. Dr. Ludger Kolhoff (Ostfalia-Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel, Vorsitzender der BAG Sozialmanagement/Sozialwirtschaft an Hochschulen e. V.)
- Prof. Dr. Wolf-Rainer Wendt ( em. DHBW, Sprecher der Fachgruppe Sozialwirtschaft der DGSA, Mitglied im erweiterten Vorstand der BAG Sozialmanagement/Sozialwirtschaft an Hochschulen e. V.)
10:00 Uhr: Anwendungsmöglichkeiten der Digitalisierung in der Sozialwirtschaft
- Prof. Dr. Dietmar Wolff, Hochschule Hof
10:35 Uhr: Wie Fach- und Führungskräfte der Sozialen Arbeit Digitalisierung erleben
- Prof. Dr. Susanne A. Dreas, Hochschule Neubrandenburg, stellvertr. Vorsitzende der BAG Sozialmanagement/Sozialwirtschaft an Hochschulen e.V.
- Prof. Dr. Steffi Kraehmer, Hochschule Neubrandenburg
11:00 Uhr: Kaffepause
11:30 Uhr: Potenziale eines Tech-Fellowships für die Sozialwirtschaft
- Teresa Staiger, „reframe[Tech] – Algorithmen fürs Gemeinwohl,“ Bertelsmann Stiftung
12:05 Uhr: Chancen der Digitalisierung für die Arbeitsmarktqualifizierung von Menschen mit Beeinträchtigung
- Prof. Dr. Ludger Kolhoff, Ostfalia-Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel, Vorsitzender der BAG Sozialmanagement/Sozialwirtschaft an Hochschulen e.V.
12:40 – 13:40 Uhr: Mittagspause
13:40 Uhr: Herausforderungen der Künstliche Intelligenz in der Sozialwirtschaft
- Prof. Dr. Robert Lehmann, Technische Hochschule Nürnberg
14:15 Uhr: Zum normativen Rahmen der Künstlichen Intelligenz
- Prof. Dr. Roman Grinblat (Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Mitglied im erweiterten Vorstand der BAG Sozialmanagement/Sozialwirtschaft an Hochschulen e.V.)
14:50 Uhr: Verankerung der Digitalisierung im Curriculum eines Sozialmanagementstudiengangs
- Prof. Dr. Werner Heister, Hochschule Niederrhein Mönchengladbach
- Philipp Aldendorff, Fachhochschule Münster
15:25 Uhr: Abschlussdiskussion mit allen Referent*innen
- Moderation: Prof. Dr. Sebastian Noll
16:00 Uhr: Ende der Tagung
Anfahrtsbeschreibung: https://www.heidenheim.dhbw.de/dhbw-heidenheim/kontakt#anfahrt