24.11.2023
Softwareentwicklung in der Praxis
- Datum: 24.11.2023 - 25.11.2023
- Ort: FNT GmbH Ellwangen / Foyer der DHBW Heidenheim, Marienstraße 20, 89518 Heidenheim
Informatik und Software sind heute überall: im Handy und im Auto, ohne Informatik kommt kein Geld aus dem Automaten und kein Fluggast ans Ziel. Ohne sie gäbe es kein Facebook, kein Whatsapp und kein Twitter. Ohne IT-Systeme bliebe die Leinwand beim Public Viewing leer, der Fernseher im Wohnzimmer schwarz und das Telefon stumm. Und auch das Internet, das jeder täglich wie selbstverständlich nutzt, ist ein gigantisches, weltumspannendes IT-System. All das funktioniert im Alltag scheinbar wie von Geisterhand. Was dahinter steckt, ist oft nicht wahrnehmbar: Programme laufen in Sekundenbruchteilen ab, Funkwellen sind unsichtbar, Kabel im Erdreich vergraben und technische Geräte stehen in nicht zugänglichen Rechenzentren. Bei FNT stellen wir Software her, mit deren Hilfe unsere Kunden ihre IT planen und betreiben. Wir geben euch einen Einblick in spannende Projekte und zeigen euch, wie Software Entwicklung funktioniert.
Freitag, 24.11.2023,14:00 - 17:30
Exkursion zu FNT nach Ellwangen
Im Rahmen der Exkursion am Freitag zeigen wir euch:
- Wie sieht ein Rechenzentrum aus? Beispiele aus den oben genannten Bereichen unserer Kunden, z.B. der Flughafen Frankfurt - einer der größten Flughäfen Europas
- Wie wird Software entwickelt?
- Welche Berufe gibt es in diesem Bereich?
Samstag, 25.11.2023, 09:30 - 13:30
Lehr-/Praxisveranstaltung in der Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Treffpunkt Foyer
- Entwickelt eure erste eigene App - Mit dem AppInventor für Android sind dafür keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
- Gemeinsam entwickeln wir eine Grundvariante des bekannten Pong-Spiels.
- Passt dann das Spiel nach euren eigenen Vorstellungen an - oder entwickelt euer ganz eigenes Spiel.
Wir treffen uns am Freitag, um 14:00 Uhr, am Haupteingang der DHBW Heidenheim (Marienstraße 20, 89518 Heidenheim) und fahren gemeinsam mit dem Bus zur FNT GmbH.
Voraussetzungen
- Ihr benötigt ein Handy mit Android-Betriebssystem.
- ab Klasse 10
- Allgemeinbildende und Berufliche Gymnasien, beruflich Qualifizierte
Anmeldung
Die Anmeldung findet über die Zukunftsakademie statt.
Fragen
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Silke Maier, E-Mail: silke.maier@dhbw-heidenheim.de.