Studieninhalte & Profil

Theorie und Praxis des Wirtschaftsingenieurwesens

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen vermittelt ingenieurwissenschaftliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen gleichermaßen und bietet damit eine ganzheitliche Sicht der Entscheidungszusammenhänge. Das Curriculum setzt weniger auf eine zu starke Spezialisierung sondern hat das Ziel, eine umfassende fachliche, methodische und soziale Kompetenz zu vermitteln. Diese Ausrichtung bietet somit einen allgemeinen Orientierungsrahmen, der es ermöglicht, Spezialwissen einzuordnen.

Zu Beginn des Studiums entscheiden sich die Studierenden zwischen zwei Studienrichtungen:

Die Studienrichtung Allgemeines Wirtschaftsingenieurwesen richtet sich an Studierende, deren betriebliches Umfeld beispielsweise in den Bereichen Maschinen- und Anlagenbau, Elektrotechnik,
Informationstechnik oder Ingenieursdienstleistungen angesiedelt ist. Die Studierenden erfahren eine breit angelegte technische, wirtschaftliche und interdisziplinäre Ausbildung. Die Studienrichtung Allgemeine Wirtschaftsingenieurwesen beinhaltet Vorlesungen zu den Themenkomplexen

  • Technik: Mathematik, Physik, Informatik
  • Betriebswirtschaft: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Marketing und Vertrieb
  • Volkswirtschaftslehre, Qualitätsmanagement, Projektmanagement, Recht und Unternehmensführung

Weitere Informationen sind in der Modulbeschreibung Allgemeines Wirtschaftsingenieurwesen zu finden.

Die Studienrichtung Chemie- und Verfahrenstechnik befasst sich mit dem Management von Energien, Chemikalien, Schmierstoffen, Farben und Lacken. Im Mittelpunkt stehen hier Prozesse der Logistik, chemische Technologien sowie das Gefahren- und Umweltmanagement. Vertiefte Studieninhalte sind
z.B. stoffliche Analytik, Energietechnik und Recyclingprozesse. Mit Hilfe von Projektstudien und Fallbeispielen lernen die Studierenden, den betrieblichen Erfolg durch ein nachhaltiges Management von Stoffen und Energien zu sichern. Weitere Informationen sind in der Modulbeschreibung Chemie- und Verfahrenstechnik zu finden.

Studierende beider Studienrichtungen wählen im letzten, dritten Studienjahr zwischen fünf Schwerpunkten aus:

Die praxisgerechten Studienschwerpunkte, die Entwicklung von Handlungskompetenz und die Vorteile des Studiums in kleinen Gruppen tragen zur Attraktivität des Studiums bei. Im Curriculum werden entsprechende methodische, soziale und persönliche Fähigkeiten vermittelt: Der Studienplan verbindet eine anspruchsvolle theoretische Ausbildung mit der Vermittlung berufsqualifizierender Kompetenzen. Die Absolventen sind in der Lage, ihr theoretisches Wissen praktisch anzuwenden; dies gilt vor allem für die Erarbeitung von sachgerechten und zielorientierten Lösungen für Kunden.

Das duale Studienmodell

Die Interessenten für einen Studienplatz bewerben sich bei einem Unternehmen ihrer Wahl – dem Dualen Partner. Haben sie mit dem Betrieb einen Studienvertrag geschlossen, dann werden die Studierenden an der DHBW Heidenheim immatrikuliert. Es wechseln sich drei- bis sechsmonatige Theoriephasen an der Hochschule mit gleich langen Praxisphasen beim Dualen Partner ab. So kann die Theorie direkt in der Praxis angewandt werden und umgekehrt ergeben sich aus den Erfahrungen der Praxis neue Ansatzpunkte für die Theorie.

Schlüsselqualifikationen & Projekte

Neben den fachspezifischen Inhalten erwerben die Studierenden Schlüsselqualifikationen Präsentationstechnik, Gesprächsführung und Rhetorik.  Die ausgeprägte Projektkultur im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen fördert soziale Kompetenzen wie Teamarbeit und interdisziplinäres Denken. Ein Beispiel ist das semesterübergreifende Projekt "Marktorientierte Produktentwicklung".

Studienverlauf & Organisatorisches

Das Studium im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen beginnt zum 1. Oktober mit einer dreimonatigen Praxis beim Dualen Partner. Anschließend folgt eine dreimonatige Theoriephase an der DHBW Heidenheim.  Die theoretischen Studienabschnitte wechseln sich mit den Praxisphasen ab.

Abschluss des Studiums ist nach drei Jahren der Bachelor of Engineering mit 210 ECTS Punkten.
 

Auslandssemester

Besonders die Vertiefung Internationales technisches Projektmanagement stellt ein Studium im internationalen Rahmen dar. Die Studierenden verbringen dabei die Theoriephase des 5. und 6. Semesters im Ausland. An der Staffordshire University in Großbritannien wird den Studierenden ein Double Degree-Programm angeboten. Die Studierenden können ohne zusätzlichen Zeitaufwand zusätzlich den Bachelor with Honours in International Business Management erwerben.

Auch für alle anderen Vertiefungen ist während des 5. Studiensemesters bei entsprechenden Studienleistungen und in Absprache mit dem Dualen Partner ein Auslandssemester an einer der Partneruniversitäten der DHBW Heidenheim möglich. Weiterführende Informationen zum Thema Auslandssemester gibt es beim International Office.

In der Fakultät Technik wird in der Regel eine der Praxisphasen für ein Auslandspraktikum genutzt, etwa bei einer Niederlassung, bei Kunden oder bei Lieferanten des Dualen Partners. Die Studierenden werden bei Bedarf bei der Vermittlung von Praktika und Theoriesemestern im gewünschten Zielland von der Studiengangsleitung unterstützt.
 

Zusatzqualifikationen

Studienvorbereitung

Die DHBW Heidenheim bietet für interessierte Studienanfänger*innen verschiedene studienvorbereitende Kurse an, um sich optimal auf die Vorlesungen vorzubereiten und die in der Schule erworbenen Mathematik- und Physik-Kenntnisse zu vertiefen oder nochmals aufzufrischen.

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen bietet darüber hinaus noch Vorkurse an, in denen insbesondere das Rechnen und Lösen von Aufgaben geübt wird. Diese Kurse sollen helfen, ingenieurmathematische Wissensdefizite aufzudecken.

Angehende Studierende können sich für einen dieser Kurse oder gleich für beide Kurse anmelden. Die Anmeldebestätigungen sowie Kursaufteilungen werden erst gesammelt nach Ablauf der Anmeldefrist vom Verein der Freunde und Förderer der DHBW Heidenheim bearbeitet. Fragen können ausschließlich per E-Mail an vorkurs(at)dhbw-heidenheim.de gestellt werden.

Berufsperspektiven & Einsatzgebiete

In Unternehmen nehmen die Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen bei technischen und wirtschaftlichen Fragestellungen eine anspruchsvolle Schlüsselfunktion wahr. Sie beherrschen die wichtigsten betrieblichen Funktionen, Schnittstellen und deren Umfeld bis zum Kunden. Ihr interdisziplinärer Einsatzbereich erstreckt sich vom technischen Vertrieb komplexer Produkte und Dienstleistungen, dem Technologie- und Innovationsmanagement, dem technischen Einkauf und Marketing bis hin zum internationalen Projektmanagement.

Innovations- und Produktmanagement betrifft die Entwicklung marktgerechter Produkte. Der Innovationsmanager ist in der Lage mit gewinnorientierten Produkten einer Firma neue Märkte und Geschäftsfelder zu erschließen. Im Studium lernen die Studierenden mit Hilfe von Entwicklungsmodellen und Fallstudien das zielgerichtete und kostenorientierte Management von marktgerechten technologischen Entwicklungen kennen.

Die Vertiefung Internationaler Technischer Vertrieb orientiert sich am Verkauf technischer Produkte. Der technische Vertriebsmanager ist in der Lage, die Qualität und Funktionalität von Produkten kundengerecht zu vermitteln. Mit Hilfe von Projektstudien und Fallbeispielen lernen die Studierenden, eine Beziehung zum Kunden aufzubauen und die Eigenschaften technischer Produkte bedarfsorientiert zu gestalten.

Der Absolvent der Vertiefung Internationales technisches Projektmanagement hat Einblick in die technischen Belange bei internationalen Kooperationen.

Die Vertiefung Internationales technisches Projektmanagement - Prozessmanagement richtet sich an das Engineering in der Produktion. Im Mittelpunkt stehen das Planen, Steuern, Analysieren und Optimieren der entsprechenden Geschäftsprozesse. Der Prozessmanager ist in der Lage, auf Basis von Prozessdaten geeignete Maßnahmen einzuleiten, um vorgegebene Betriebsziele besser zu erreichen. Auf Grundlage der ISO 9000:2000 lernen die Studierenden das aufwand- und kostenoptimierte Management kennen, um den Unternehmenserfolg mit den Anforderungen und der Zufriedenheit von Kunden gleichermaßen zu erfüllen.

Die Vertiefung Chemie und Verfahrenstechnik verbindet betriebswirtschaftliche Aspekte mit den technischen Kompetenzen aus Chemie, Verfahrens- und Umwelttechnik. Absolventen dieser Vertiefung sind für Tätigkeiten im Projektmanagement, Produktmanagement, Qualitätsmanagement, der Logistik, dem Einkauf und der schlanken Produktion einsetzbar. Auch in der Produktentwicklung können Absolventen durch die technisch, analytische Qualifizierung einen wesentlichen Beitrag leisten. Typische Themen sind hier die Prozessfähigkeit einer Anlage herstellen, geforderte Reinheitsgrade zu erzielen oder die Durchlaufzeit eines Auftrags zu verkürzen.

Aufgrund des bereits vorhandenen, vielfältigen Angebotes von elektronischen Komponenten und Baugruppen auf dem weltweiten Markt sind die Absolventen des Studienschwerpunkts "Vernetzte digitale Systeme" befähigt, unter breiter und vorausschauender Technologie- und Marktbewertung neue wertschöpfende Systeme für das eigene Unternehmen zu entwickeln. Hierbei legen sie insbesondere unter Effizienz- und Sicherheitsgesichtspunkten und den sich daraus ergebenden Serviceverpflichtungen den finanziell darstellbaren Automatisierungsgrad fest und setzen diesen mit den zugehörigen IT-Fachabteilungen um.

Duale Partner

Die Bewerbung für ein duales Studium an der DHBW erfolgt direkt bei einem der Dualen Partner – das sind die Unternehmen und Einrichtungen, die mit der DHBW zusammenarbeiten.
 

Duale Partner finden

Auf der Liste der Dualen Partner des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen sowie der Vertiefung Chemie- und Verfahrenstechnik sind freie Ausbildungsplätze für das kommende Semester aufgeführt. Viele Duale Partner beginnen 12 bis 18 Monate vor Studienstart mit ihrem Auswahlverfahren. Studieninteressierte, die kurzfristig noch einen Studienplatz suchen, können sich an die Studiengangsleitung wenden.

Liste der Dualen Partner Allgemeines Wirtschaftsingenieurwesen

Liste der Dualen Partner Wirtschaftsingenieurwesen – Chemie- und Verfahrenstechnik

Als weitere Hilfestellung im Bewerbungsprozess kann die Bewerberbörse der DHBW Heidenheim dienen. Studieninteressierte können hier kostenlos ihr Bewerbungsprofil hinterlegen und auf dieses Weise bequem über das Portal von den Dualen Partner gefunden und kontaktiert werden.

Zusätzlich zu den Dualen Partnern, die in der Liste aufgeführt sind, ist eine Initiativbewerbung auch bei anderen Unternehmen möglich. Um als Dualer Partner aufgenommen zu werden, müssen die Eignungsvoraussetzungen erfüllt werden.

Um an der DHBW zu studieren, müssen neben dem Studienvertrag bestimmte Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden. Diese sind unter Bewerbung & Zulassung zu finden.
 

Dualer Partner werden

Grundsätzlich sind Unternehmen aller Branchen, von der Industrie bis hin zur Dienstleistung, geeignet, Dualer Partner zu werden, wenn sie über ein Geschäftsfeld im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen verfügen.

Die Vertiefung Chemie- und Verfahrenstechnik richtet sich im Schwerpunkt an Unternehmen der Branche Chemie und Verfahrenstechnik. Dazu zählen zahlreiche Unternehmen der Oberflächentechnik mit allen Formen von Beschichten und Entschichten sowie Reinigen. Auch das weite Feld der Schmierstoffe und Klebstoffe sowie Unternehmen der Energietechnik und Entsorgungstechnik zählen hierzu. Gerade die Vielfalt und Dynamik der beteiligten Unternehmen sind zentrale Erfolgsfaktoren der DHBW Heidenheim.

Als relevante Eignungskriterien müssen fachliche und personelle Mindestanforderungen erfüllt werden, die bei der Studiengangsleitung erfragt werden können. Die letztendliche Entscheidung, ob ein Unternehmen Dualer Partner werden kann, obliegt dem örtlichen Hochschulrat. Die Dualen Partner reservieren dann die gewünschte Anzahl an Studienplätzen bei der Studiengangsleitung.

Aus Lehre & Forschung

Semesterübergreifendes Projekt "Marktorientierte Produktentwicklung"

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen führt jedes Jahr semesterübergreifende Projekte zur marktorientierten Produktentwicklung durch. Zwei Beispiele:

Automatic Coffee Supply (ACS)

Die Gruppe "Automatic Coffee Supply (ACS)" entwickelte ein Systems für eine automatische Kaffeezubereitung. Wie die Lösung konkret aussieht, wird im Video gezeigt.

HomeFarming

Familien und Alleinstehenden, Kindern, Erwachsenen und Rentnern, egal ob sie in der Stadt oder auf dem Land leben, die Möglichkeit geben, Gemüse in den eigenen vier Wänden anzubauen - dieses Ziel hat sich das studentische Team "HomeFarming" gesetzt. Wie genau die HyFarm funktioniert, wird im Video erklärt.

 


Aktuelles

Auf dem Logistik-Yard der BSH Hausgeräte GmbH in Giengen an der Brenz wird mit Hochdruck an Zukunftsthemen des Frachtverkehrs geforscht. Weiterlesen

Prof. Dr. Marco Thomisch als Gastdozent in Dublin

Nicht nur die DHBW Heidenheim wird immer wieder von Gastdozierenden aus dem Ausland besucht. Auch die Professorinnen und Professoren der DHBW Heidenheim verbringen regelmäßig Zeit an Partnerhochschulen rund um den Globus. Eine Woche lang war Prof. Dr.-Ing. Marco Thomisch, Studiengangsleiter Wirtschaftsingenieurwesen, zu Gast an der Dublin Business School in Irland. Weiterlesen

Studierende beim Projekt „MicroCredX"

Im Rahmen des Projektes MicroCredX führten die Studierende des Projektpartners  Fh-Joanneum aus Graz gemeinsam mit dem Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen unter Anleitung von Prof. Dr.-Ing. Klaus-Dieter Rupp das Modul „Advanced-Robotics“ durch. Weiterlesen

Heidenheimer Volksbank unterstützt DHBW Heidenheim

Viele Ideen von Studierenden könnten ohne die Spenden und das Sponsoring der Dualen Partner der DHBW Heidenheim nicht umgesetzt werden. Vor kurzem überreichte der Vorstandsvorsitzende der Heidenheimer Volksbank Oliver Conradi einen Scheck in Höhe von 1050 Euro an den Förderverein der DHBW Heidenheim. Stellvertretend für den Förderverein nahmen Prof. Dr.-Ing. Dr. Rainer Przywara, Rektor, und Prof. Dr.-Ing. Matthias Wunsch, Professor im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen, den Scheck entgegen. Weiterlesen

Optimierter Fußballschuh mit individueller Sole

Studierende des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen entwickelten einen Fußballschuh, der über ein wechselbares Sohlensystem verfügt. Weiterlesen

Prof. Dr.-Ing. Marco Thomisch leitet zukünftig den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Studierende des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen entwickelten einen innovativen Schreibtisch, der es ermöglicht tägliche Aufgaben auf ergonomische und individuell angepasste Art und Weise zu erledigen. Weiterlesen

Prof. Dr.-Ing. Marco Thomisch leitet zukünftig den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Prof. Dr.-Ing. Marco Thomisch wird sich zukünftig im Team mit Prof. Dr. Gerrit Nandi und Prof. Dr.-Ing. Hansgert Hascher um die Organisation, Planung und Durchführung des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen kümmern. Weiterlesen

Vorlesung für Studierende aus Mexiko und Heidenheim

Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen wird durch Online-Veranstaltungen der internationale Austausch ermöglicht. Prof. Dr. Gerrit Nandi hielt eine Vorlesung zum Thema Elements of Quality Management (Six Sigma) im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen, an der auch über 30 Studierende der Universidad de Leon in Mexiko teilnahmen. Weiterlesen

Wir über uns

Öffnungszeiten Sekretariat

Das Sekretariat hat wie folgt geöffnet:

Montag bis Donnerstag: 08:30 – 11:30 Uhr und 13:30 – 15:30 Uhr

Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr

Für alle Angelegenheiten, die das erste Studienjahr betreffen, wenden Sie sich bitte an das Studiengangssekretariat.

Was unsere Studierenden sagen

Bild: Jakob

Jakob Rößler

Student bei Nokia Solutions and Networks GmbH & Co. KG

"During my time at Nokia I worked in the research and development department in Ulm. There I have gained a lot of valuable experience in product development and teamwork with people all over the world. During my work, I got to know especially the hardware of Nokia products and I am proud that I could improve them a little bit with my help. For me, working as an electrical engineer means turning a hobby into a job."

Vincent

Vincent Blaser

Student bei Nokia Solutions and Networks GmbH & Co. KG

"Changing the future has been my dream for a long time now. This dream has become true with the possibility to work at Nokia. Besides that I always had fun while programming and creating my own software – so by studying computer science I‘m combining a hobby with my work. During my time at Nokia I worked in the research and development department in Ulm where I learned how to develop products within teams and how to work with colleagues. I’m looking forward to my future at Nokia and the next challenges waiting for me!"

Bianca

Bianca Walker

Studentin bei Nokia Solutions and Networks GmbH & Co. KG 

"Nokia gave me the opportunity to experience a practical side of my studies and  also showed me what fields I will probably work in after my degree. I really liked that I was able to choose my own project, so I could work versatile topics and really see what I liked the most and what I wanted to do later on. I think it's fascinating to work in a company that's as innovative and forward-looking as Nokia. All the colleagues I worked with were really helpful whenever I had problems or questions and always considered me a real part of the team even though I am still a student"

Ronja Sturm, duale Studentin bei ZEISS

Ronja Sturm

Studentin bei ZEISS

"Bei ZEISS geht es nicht nur um die Herstellung von Brillengläsern, sondern auch um die Mitarbeit an neuesten Technologien für die Herstellung von Mikrochips für jegliche mobile Endgeräte wie bspw. Smartphones. Diese Diversität innerhalb eines Unternehmens macht ZEISS als Ausbildungspartner für mich so interessant."

Patrick Weber, dualer Student bei ZEISS

Patrick Weber

Student bei ZEISS

"Durch den direkten Transfer von Theorie- und Praxisinhalten finde ich ein duales Studium sehr ansprechend."
 

Alessia Magliano, Studentin bei ZEISS

Alessia Magliano

Studentin bei ZEISS

"Mit einem internationalen Team arbeiten und trotzdem auf der Ostalb bleiben? Das funktioniert bei ZEISS!“

Andreas Krotik

Andreas Krotki

Student bei CENIT AG

"Es gibt keinen typischen Wirtschaftsingenieur, denn das Studium und damit das Berufsbild ist sehr facettenreich. Und genau diese Vielseitigkeit, die das Studium mit sich bringt, spiegelt sich in der Arbeit bei der CENIT AG wider. Die Arbeit in der Beratung setzt ein allumfassendes Verständnis voraus, um die Probleme und Herausforderungen der Kunden begreifen zu können. Während der Praxisphasen kommt es immer wieder zu Aha-Momenten, in denen Parallelen zum Studium an der DHBW gezogen werden können. Selbige Aha-Momente gibt es auch in den Theoriephasen, wenn beispielsweise in Supply Chain Management über den Produktlebenszyklus gesprochen wird, welcher in der vorhergegangenen Praxisphase bereits aus Sicht des Beraters betrachtet wurde."

Laura Rizzo, duale Studentin bei ZEISS

Laura Rizzo

Studentin bei ZEISS 

"Die an der DHBW erlernten Inhalte können während den Praxisphasen direkt vor Ort angewendet werden. Gleichzeitig lernt man das Unternehmen und dessen Betriebsabläufe kennen. Das duale Studium bei ZEISS macht den Einstieg in das Berufsleben einfacher.“

Tom Kuhn

Tom Kuhn

Student bei Daimler Buses - EvoBus GmbH

"Ein duales Studium bei EvoBus kann ich wirklich empfehlen. Von Beginn an wird man vollständig in die Teams integriert, wertgeschätzt und respektiert. Es ist klasse, dass ich direkt Verantwortung für eigene Projekte übernehmen und meine Ideen einbringen konnte. Man lernt nicht nur die verschiedenen Abteilungen im Betrieb kennen, sondern tut sich dadurch auch in der Theorie viel leichter und gewinnt an wertvoller Erfahrung."

Herr Schiebel

René Schiebel

Student bei Husqvarna Group

"Mein Studiengang ist für mich die ideale Mischung aus Wirtschaft und Technik, die ich mit dem für mich perfekten Ausbildungspartner kombiniert habe. In den Theoriephasen an der Dualen Hochschule bekomme ich einen breiten Wissenshorizont, der zudem praxisnah vermittelt wird. In den Praxisphasen kann ich dieses Wissen dann in abwechslungsreichen Aufgabengebieten anwenden und so das Erlernte gut vertiefen. Die Husqvarna Group bietet mir gute Möglichkeiten, mich selbst weiterzuentwickeln und zu entdecken, welche beruflichen Felder für mich in Frage kommen. Zudem wird man sehr gut in die tatsächlichen Prozesse eingebunden und erlebt die spannende Arbeit im Umfeld der Industrie."

Claudia Pfister Wilhelm

Claudia Pfister-Wilhelm

Absolventin 2007, Industrial Engineering

„Besonders faszinierend finde ich an meinem Studiengang die Vermischung zwischen dem Technischen und Wirtschaftlichen, die mir täglich in meinem Beruf weiter geholfen haben.“

Ansprechpersonen

Studiengangsleitung

Professur

Laborleitung

Sekretariat

Blockpläne

Krankheitsbedingte Abwesenheit bei Prüfungsleistungen