Blockflöte oder Xylophon? Wie alles begann...
Was war dein erstes Instrument oder Erlebnis, das deine Begeisterung für Musik geweckt hat?
Mein erstes Instrument war eine Kinder-E-Gitarre, allerdings ohne Strom. Schade eigentlich, dass mich die Saiten nicht begeistern konnten. Mit Verstärker hätte es vielleicht funktioniert. Kurz darauf fesselte mich die Klarinette an die Musik.
Wie bist du seitdem musikalisch aktiv und welches Instrument spielst du (noch)?
Die Saxophone – Tenor & Bariton - sind meine Leidenschaft. Wenn die Bläser nicht gefragt sind, darf es auch etwas Percussion oder Background-brummeln (Gesang) sein.
Wie und wann bist du zu den MadProfs gekommen?
Der Bandleader, Wolfgang Faber, lud mich 2014 ein. Nachdem ich die MadProfs 2013 das erste Mal bei der Bachelorfeier live erleben durfte, gab es nichts zu überlegen.
Was ist dein Part in der Band?
Nun, als Bläser fülle ich den Background mit Volumen und werfe ab und zu ein kleines Solo ein.
Was macht die MadProfs deiner Meinung nach besonders?
Die Mischung! Studierende, Mitarbeitende und Professoren haben Spaß an der Musik, der lockeren Atmosphäre und an gutem Rock´n´Roll.
Rock’n’Roll oder doch den Blues – was sind deine liebsten Musikstile?
Neben allen Stilrichtungen des Rock´n´Roll ist der Jazz meine musikalische Heimat. Im Swing über Soul Jazz bis Fusion kann man sich als Saxophonist austoben.
Hörst du privat den gleichen Musikstil, den du bei den MadProfs spielst?
Klar laufen auch Rock´n`Roll Klassiker. Die Bandbreite der Musik ist bei mir aber sehr breit. Wichtig ist nur, dass die Musik gut gemacht ist und künstlerischen Anspruch hat. Schnell gemixter Pop-Einheitsbrei gehört nicht dazu.
An welchen Auftritt oder welches Ereignis erinnerst du besonders gerne mit den MadProfs?
Die Auftritte beim Bachelorball sind immer etwas Besonderes. Eine tolle Bühne, eine tolle Atmosphäre und die Option, für die eigenen Studierenden zum Abschied eine kleine Show zu bereiten. Großartig. Sehr schön war das Sommerfest des Studierendenparlaments, bei dem meine Tochter den Bläsersatz verstärkte. Und dann gab es noch ein irres Privatkonzert anlässlich meines Geburtstags, bei dem die MadProfs wie immer alles gegeben haben.
Wo treibst du dich musikalisch rum, wenn du gerade nicht mit den MadProfs spielst?
Da wäre die Band WineTime zu nennen, die sich dem klassischen Rock´n´Roll, Rockabilly und Musik bis zu den 30er Jahren verschrieben hat. Mit diesen tollen Musikern & Menschen spiele ich hin und wieder in der Heidenheimer Region.
Professor und Musiker – passt das zusammen?
Perfekt! Musik schafft Ausgleich, Entspannung und verbindet Menschen.