Studienfinanzierung
Studierende der Dualen Hochschule Baden-Württemberg erhalten während ihres gesamten Studiums - in der Theorie- und in der Praxisphase - von ihrem dualen Partnerunternehmen eine monatliche Vergütung. Außerdem stehen ihnen die Möglichkeiten einer BAföG-Förderung oder eines Studiendarlehens, eines Kredits oder eines Stipendiums offen. Nähere Informationen dazu gibt es beim Studierendenwerk Ulm.
DHBW-Notfall-Fonds
Der DHBW-Notfall-Fonds unterstützt Studierende in akuten Notlagen finanziell. Voraussetzung ist eine vorübergehende Notlage, die das weitere Studium oder dessen Abschluss gefährden. Der Höchstbetrag liegt bei 1.000 Euro, es werden bis zu zwei Förderungen bewilligt. Weitere Informationen sowie das Antragsformular gibt es bei der Studienberatung der DHBW Heidenheim.
Studiendarlehen bei sozialen Härtefällen bzw. finanziellen Notlagen
Studierende die in eine finanzielle Notlage geraten sind, haben die Möglichkeit über den Förderverein der DHBW Heidenheim ein Darlehen zu erhalten. Der Höchstbetrag liegt bei 500 Euro.
Finanzielle Notlagen können beispielsweise sein:
- Unterfinanzierung (durch Verlust Nebenverdienst o.ä.)
- besondere unerwartete Ausgabe (Autoreparatur, Waschmaschine o.ä.)
- Mietkaution nach Wohnungswechsel, doppelte Miete wenn kein Nachmieter verfügbar
- Mehrkostenaufwand durch Semesterzahlung (600 Euro bei Zweitstudium)
- Mehraufwand durch Druck Bachelorarbeit
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Studienberatung der DHBW Heidenheim.
Weiterführende Informationen
- Studienvergütung Informationen zur Studienvergütung
- Formular zur Ausbildungsförderung Bescheinigung zur Vorlage beim Amt für Ausbildungsförderung
- Formular über die Praxis- und Theoriephasen Bescheinigung über Praxis- und Theoriephasen an der DHBW Heidenheim
- Formular für Werbungskosten Erklärung & Berechnung der Werbungskosten bei Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit
- Landeshochschulgebührengesetz Aktuelle Fassung
- Handreichung zur Bewilligung einer Förderung für Studierende in finanziellen Notlagen Handreichung mit allen Informationen zum Notfall-Fonds