Germany and Tanzania Startup Ecosystems: Imitate or Adapt?
Vortrag von Forschungsstudentin Shakila Mshana aus Tansania am 28. September 2021
Auch wenn Startup-Ökosysteme auf der ganzen Welt aus denselben Elementen bestehen, kein Ökosystem gleicht dem anderen. Praktiken, die ein Ökosystem erfolgreich machen, können in einem anderen schädlich sein. Trotzdem kann man voneinander lernen. Nehmen Sie an der Präsentation teil, um die ersten Forschungsergebnisse zu verschiedenen Startup-Parametern hier in Deutschland von Forschungsstudentin Shakila Mshana vom Nelson Mandela African Institution of Science and Technology zu erfahren.
Der Vortrag "Germany and Tanzania Startup Ecosystems: Imitate or Adapt?" mit anschließender Diskussionsrunde wird am 28. September, ab 17.00 Uhr online stattfinden und auf Englisch gehalten. Die Anmeldung ist kostenlos.
In ihrem Vortrag vergleicht Shakila Mshana unter anderem die Bedingungen von Startups in Deutschland, Ostafrika und Tansania, zeigt Erfolgsfaktoren für digitale Unternehmen auf und berichtet von ihren eigenen Erfahrungen als digitale Entrepreneurin. Shakila Mshana hat einen Masterabschluss in Embedded and Mobile systems, ist selbst eine digitale Entrepreneurin und untersucht in ihrer Zeit hier in Heidenheim gemeinsam mit Prof. Dr. Sabine Möbs die Bedingungen für Startups in Deutschland, Ostafrika und Tansania. Bis Ende September ist sie zum Forschungsaufenthalt an der DHBW Heidenheim.
As much as startup ecosystems all around the world are made up of same elements, no two ecosystems are the same. Practices that make one ecosystem successful may be harmful in another. This does not mean that these ecosystems can not learn from each other. Join the presentation to learn my initial research results exploring different startup parameters here in Germany. Take part in the presentation to hear the first research results on various startup parameters here in Germany from research student Shakila Mshana from the Nelson Mandela African Institution of Science and Technology.
The lecture "Germany and Tanzania Startup Ecosystems: Imitate or Adapt?" followed by a discussion round will take place online on September 28 from 5:00 p.m. and will be held in English. Registration is free.
In her lecture, Shakila Mshana will compare the conditions of startups in Germany, East Africa and Tanzania, highlight success factors for digital companies and report on her own experiences as a digital entrepreneur. Shakila Mshana has a master's degree in embedded and mobile systems, is a digital entrepreneur herself and, during her time here in Heidenheim, together with Prof. Dr. Sabine Moebs the conditions for startups in Germany, East Africa and Tanzania. Until the end of September she is on a research stay at the DHBW Heidenheim.
Termin
Wann: Dienstag, 28. September 2021
Beginn: 17.00 Uhr
Ort: online über MicrosoftTeams
Der Vortrag wird auf Englisch gehalten.
When: Tuesday, September 28, 2021
Start: 5.00 p.m. CET / 6.00 p.m. EAT
Location: online via MicrosoftTeams
The presentation will be held in English.
Der Vortrag "Germany and Tanzania startup ecosystems: imitate or adapt?" wird auch am 26. September, ab 15.30 Uhr in Präsenz auf der Messe Make Ostwürtemberg stattfinden. Zu den Tickets für die Make Ostwürttemberg
In Kürze
- Bedingungen für Startups - ein Vergleich zwischen Deutschland, Ostafrika und Tansania
- Erfolgsfaktoren für digitale Unternehmen
- Erfahrungen einer digitalen Entrepreneurin in Tansania
- Diskussionsrunde
In a nutshell
- Conditions for startups - a comparison between Germany, East Africa and Tanzania
- Success factors for digital companies
- Experiences of a digital entrepreneur in Tanzania
- Discussion round
Über die Referentin

Shakila Mshana ist eine digitale Entrepreneurin und hat ihren Masterabschluss in Embedded and Mobile systems am Nelson Mandela African Institution of Science and Technology erfolgreich abgeschlossen. Derzeit ist sie in Deutschland für eine dreimonatige Forschungsstudie zu Digital Entrepreneurship Ecosystems bei Prof. Dr. Sabine Möbs an der DHBW Heidenheim. Die Forschung untersucht die Bedingungen für Startups in Deutschland, Ostafrika und Tansania. Die Studie will Erfolgsfaktoren für digitale Unternehmen hier in Deutschland aufdecken und aufzeigen, was positiv nachgeahmt oder für das Umfeld in Afrika adaptiert werden kann.
Shakila Mshana is a Digital Entrepreneur and a MSc. Embedded and Mobile systems graduate from Nelson Mandela African Institution of Science and Technology. She is currently in Germany for a three months research study about Digital Entrepreneurship Ecosystems with Prof. Dr. Sabine Moebs at DHBW Heidenheim. The research focuses on Startup’s ecosystems, a comparative study of Germany, East Africa and Tanzania. The study hopes to uncover success factors for digital ventures here in Germany and shade light on what can positively be imitated or adapted for the ecosystem in Africa.
Anmeldung
Zur Anmeldung füllen Sie bitte untenstehendes Formular aus. Im Anschluss erhalten Sie eine Bestätigungsemail mit dem Link zum Online-Vortrag.
To register, please fill out the form below. Afterwards you will receive a confirmation email with the link to the online lecture.
Noch Fragen
Marienstraße 20, Raum 720, 89518 Heidenheim

Marienstraße 20, Raum 621, 89518 Heidenheim
- Telefon
- +49.7321.2722.294

Marienstraße 20, Raum 706, 89518 Heidenheim
- Telefon
- +49.7321.2722.130
- info@dhbw-heidenheim.de