Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim ist die einzige duale Hochschule im Umkreis von Heidenheim, Aalen und Ulm. In über 20 Bachelor-Studiengängen können Studierende in nur drei Jahren einen Hochschulabschluss erlangen und Berufserfahrung sammeln. Momentan studieren knapp 2400 Studierende an der DHBW Heidenheim in Kooperation mit 900 Unternehmen und Einrichtungen – den Dualen Partnern.

 

Wunschstudium finden

Freie Studienplätze

In der Dualen Partner Liste nach freien Studienplätzen bei unseren Dualen Partnern suchen mit Option zur Filterung nach Studiengang und Bewerbungsjahr.

Suche starten

Bewerberbörse

In der Bewerberbörse ein Profil anlegen, Unterlagen hochladen und von passenden Dualen Partnern gefunden werden.

Kostenlos anmelden

Studienberatung

Die Studienberatung ist zentrale Anlaufstelle für Studierende, Studieninteressierte und Duale Partner, die informiert, berät und weitervermittelt.

+49.7321.2722.138

Studienangebot

 

 



 

 

 

Was Studierende zur DHBW Heidenheim sagen

Sophie Geiger, duale Studentin, Hama GmbH & Co KG

Sophie Geiger

Studentin bei Hama GmbH & Co KG  

„Marketing in allen Facetten zu erlernen, während der Praxisphasen jeden Tag die Umsetzung hautnah zu erleben und mitzugestalten, das ist es, was für mich das duale Studium ausmacht.“

Marketing Management

Helena Grüter, Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften

Helena Grüter

Studentin beim Universitätsklinikum Ulm

„Wir sind 24 Studierende in unserem Kurs und haben dadurch eine enge Kursgemeinschaft. Unsere Dozent*innen stehen immer für uns zur Verfügung und helfen uns bei Problemen. Wir fühlen uns dadurch besonders gut betreut und auch aufgehoben.“

Angewandte Pflege- und Gesundheitswissenschaften

Bernd Mayinger, Informatik

Bernd Mayinger

Student bei SMTnet DATA Communications GmbH

„Der Studiengang Informatik ist unglaublich vielseitig. Du lernst, wie Google funktioniert, du kannst deine eigenen Social Media Plattformen entwickeln, du kannst Netzwerke für tausende von Mitarbeitern aufbauen oder in die Datenbankadministration gehen.“

Informatik

Paula Hornung

Studentin beim Universitätsklinikum Ulm

"Ich studiere Angewandte Hebammenwissenschaft, weil es mir eine Herzensangelegenheit ist, Frauen, ihre Partner*innen und Kinder ganzheitlich, emanzipatorisch, offen, bedürfnisorientiert und fachlich-kompetent durch Schwangerschaft, Geburt und das Wochenbett zu begleiten, sodass die ganze Familie bestärkt und gesund durch diese Lebensphase gehen kann."

Angewandte Hebammenwissenschaft

Ronja Winkler

Studentin bei medisan Physio- und Gesundheitspraxis

„Der Studiengang Interprofessionelle Gesundheitsversorgung gibt einen sehr guten Überblick über das Gesundheitssystem.Ich lerne meine eigenen beruflichen Grenzen als Physiotherapeutin besser einzuschätzen und kann auch in interprofessionellen Teams darüber hinauszuwachsen.“

Interprofessionelle Gesundheitsversorgung