Profile

• Master degree in Law and Economics (Dipl. iur. oec. univ.) as well as International Business Law (LL.M.) at the University of Augsburg  
• Ph.D. at the University of Augsburg (Prof. Dr. Ulrich M. Gassner) and Academic Visitor at the Institute of European and Comparative Law, University of Oxford
• Senior Research Fellow at the Max Planck Institute for Social Law and Social Policy
• Over 7 years in a responsible position with a large health insurance company
• Since 2020 Professor for Social Management at DHBW Heidenheim

Economics and Law

• Public Health
• Empirical Social Research
• Data Analysis
• Controlling
• Introduction to Economic Policy
• Introdiction to Civil Law and Family Law
• Social Security Law
• European Economic Relations

Research and Cooperation Areas

• Healthcare Law
• International Social Law
• Health Economics
• Digitisation in the Health and Care Sector
• Compliance und Anticorruption

• Max Planck Institute for Social Law and Social Policy
• German and international Universities
• Health Insurance Funds
• Medical Device Manufacturers
• Non-Profit-Organisations

• „Innovative In-Vitro Diagnostics within the Health Care System - Regulation of their Inclusion from a Comparative Legal Perspective“. Supported by the Fritz Thyssen Foundation

• National Science Centre, Polen
• Expert to the Federal Joint Commitee (G-BA), Berlin
• Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA), Bonn

Selected literature:

Monographs

• Ginblat, R. / Etterer, D. / Plugmann, P. (Hrsg.): Innovationen im Gesundheitswesen. Rechtliche und Ökonomische Rahmenbedingungen und Potentiale, Springer-Gabler, Heidelberg 2021, 400 S. DOI: 10.1007/978-3-658-33801-5

• Grinblat, R. Economic evaluation of medical devices. A comparative analysis between the German and British system considering law and economics, Augsburger Schriften zum Arzneimittel- und Medizinprodukterecht, Shaker Verlag, Aachen 2012, 114 S.
• Grinblat, R. Rechtsfragen der Ausschreibung von Hilfsmitteln, Augsburger Schriften zum Arzneimittel- und Medizinprodukterecht, Shaker Verlag, Aachen 2011, 314 S.

Book Chapters and Commentaries

• Grinblat, R. The Role of Law in Creating Space for Innovation: An Example from the Healthcare Sector in German, in: Nestle, V. / Glauner, P. / Plugmann, P. (eds) Creating Innovation Spaces. Management for Professionals. Springer, Baden-Baden 2021. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-030-57642-4_16

• Grinblat, R. 6. Kapitel. Das Leistungsrecht der gesetzlichen Krankenversicherung, in: Ratzel, R. / Luxemburger, B. (Hrsg.), Handbuch Medizinrecht, Heidelberg 2020.
• Grinblat, R. §§ 124 – 127 SGB V, in: Orlowski, U. / Remmert, J. (Hrsg.), Sozialgesetzbuch Fünftes Buch – SGB V, Kommentar, Loseblattsammlung, Heidelberg.
• Grinblat, R. § 128 SGB V - Aktuelle Compliance-Fragen, in: Gassner (Hrsg.) MedTech Compliance – aktuelle Herausforderungen, Aachen 2016, 26-37.

Peer Review Articles

• Grinblat, R; Schirmer D. Die Befugnis zur Übermittlung personenbezogener Daten durch die Stellen zur Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen. Aktuelle Entwicklungen, in: Die Sozialgerichtsbarkeit (SGb) 2020, 133-139. DOI: https://www.diesozialgerichtsbarkeit.de/SGb.03.2020.133
• Grinblat, R. Die geplante Verordnung über die Bewertung von Gesundheitstechnologien. Chancen und Risiken eines neuen Verfahrens, in: Gesundheits- und Sozialpolitik (GuS) 2019, 39-44. DOI: https://doi.org/10.5771/1611-5821-2019-3
• Grinblat, R.; Schirmer D.; Ledermann F. Korruption in der ambulanten Pflege. Hintergründe und mögliche Präventivmaßnahmen aus Kostenträgerperspektive, in: Gesundheit und Pflege (GuP) 2019, 58-64.
• Schirmer D.; Grinblat, R.; Kaempfe, J. Korruption im Gesundheitswesen. Dem Fehlverhalten auf der Spur, in: Gesundheit und Gesellschaft (G+G) 3/2019, 36-41. Open Access: https://www.gg-digital.de/2019/03/index.html
• Grinblat, R.; Hilp, J.; Meyer C. Rechtliche, ökonomische und digitalisierungstechnische Implikationen des neuen Betriebsrentenstärkungsgesetzes, in: GuP 2018, 183-186.
• Grinblat, R.; Korotkova, M. Besonderheiten des Imports von Medizinprodukten aus Deutschland nach Russland, in: Medizinprodukterecht (MPR) 2018, 115-120.
• Grinblat, R. Rückblick, Gegenwart und Zukunft des Präqualifizierungsverfahrens nach § 126 SGB V, in: Medizinproduktejournal (MPJ) 2017, 30-38.
• Vasilikou, T.; Grinblat, R. Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen und Compliance Maßnahmen für Marktakteure, in: MPR 2017, 189-194.
• Grinblat, R. Anmerkung zu BSG, Urteil v. 16.32017 – B 3 KR 14/16 R, Ausschluss bestimmter Leistungserbringer von der manuellen Therapie, in: Gesundheitsrecht (GesR) 2017, 705-706.
• Grinblat, R. Anmerkung zu BGH, Beschluss v. 16.8.2016 – 4 StR 163/16, Vermögensbetreuungspflicht des Kassenarztes gegenüber der Krankenkasse, in: GesR 2017, 111-113.
• Grinblat, R. Voraussetzungen des § 299a StGB-Neu und Auswirkungen auf dem Gesundheitsmarkt, in: MPJ 2016, 3-9.
• Grinblat, R. Unzulässige Zusammenarbeit zwischen Leistungserbringern und Vertragsärzten am Beispiel der Hilfsmittelversorgung, in: MPR 2015, 53-57.
• Grinblat, R. Medizinprodukte und Arzneimittel im Rahmen einer Transatlantischen Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP), in: MPR 2014, 158-159.'
• Grinblat, R., Sidhu, K. § 128 SGB V und die Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen am Beispiel der Heil- und Hilfsmittelversorgung, in: MPJ 2014, 309-317.
• Grinblat, R. Sponsoring niedergelassener Vertragsärzte: Die Auswirkungen der Entscheidung des Großen Senates des Bundesgerichtshofs auf Leistungserbringer, in: MPJ 2012, 248-256.
• Grinblat, R. Die geeigneten Stellen innerhalb der Präqualifizierung nach § 126 a SGB V, in: MPJ 2011, 182-186.