Suchen
Menü
  • Deutsch
  • English
Schließen
  • Deutsch
  • English
  • DHBW Heidenheim
    • Wir über uns
    • Ansprechpersonen
    • Zahlen & Fakten
    • Jobs und Karriere
    • Ausschreibungen
    • Förderverein
    • Nachhaltigkeit
    • Termine
  • Studienangebot
    • Bachelor
    • Master
    • Freie Studienplätze
    • Bewerberbörse
    • Last-Minute Studienplätze
    • Studieninformationstag 19.11.2025
    • Auslandssemester
    • Studienvorbereitung Mathematik, Physik & Informatik
  • Studium & Lehre
    • Bewerbung, Zulassung & Immatrikulation
    • Studienkosten & -finanzierung
    • Studentisches Leben
    • Studienberatung
    • Sprachkurse und Workshops
    • Alumni
    • Lehrbeauftragte
  • Duale Partner
    • Duales Studium anbieten
    • Dualer Partner
    • Liste Dualer Partner
    • Studienplätze reservieren
    • Zugang zur Bewerberbörse
  • Forschung & Transfer
    • Forschung an der DHBW Heidenheim
    • Forschungsprojekte
    • Promotionsprojekte
    • Institute
    • Labore
  • Service & Einrichtungen
    • Dokumente & Downloads
    • Bibliothek
    • International Office
    • IT Service-Center
    • Prüfungsamt
    • Education Support Center
    • Presse
    • Studierendenwerk Ulm
Zwei Studenten sitzen an einem Baum und lesen ein Buch.
Forschung & Transfer

Publikationen

Wissenschaftliche Publikationen an der DHBW Heidenheim

Veröffentlichungen 2023

Veröffentlichungen 2023

Veröffentlichungen 2022

Veröffentlichungen 2022

Veröffentlichungen 2021

Veröffentlichungen 2021

 

 

 

Schriftenreihe der DHBW Heidenheim

  • (K)-ein Fall wie jeder andere?! Spezifische Herausforderungen im Handlungsfeld Allgemeiner Sozialer Dienst Prof. Dr. Jürgen Burmeister, Annika Kastler, Silke Corona, Barbara Weyland-Lammer, Christine Söll, Nicole Puttner - Schriftenreihe der DHBW Heidenheim Band 1
  • Fürs nächste Mal … Das „Fehlerlernklima“ in der Sozialen Arbeit als konstitutives Merkmal professionellen Handelns Jeanette Mey und Peter K. Warndorf - Schriftenreihe der DHBW Heidenheim Band 2
  • Nicht mehr Jugendlicher, noch nicht Erwachsener – zur Diskrepanz von Theorie und Praxis in der Hilfegewährung nach § 41 SGB VIII Hanna Articus, Patricia Keitsch und Peter K. Warndorf - Schriftenreihe der DHBW Heidenheim Band 3
  • Beiträge für die Praxis Sozialer Arbeit - Dokumentation der Fachtagung für Kooperationspartner am 14.03.2012 an der DHBW Heidenheim, Fakultät Sozialwesen Prof. Dr. Jürgen Burmeister, Prof. Dr. Andrea Helmer-Denzel - Schriftenreihe der DHBW Heidenheim Band 4
  • Exkursionen und Fremdpraktika im Ausland - Unser Engagement in Kenia und Nepal Ulrich Auer und Peter K. Warndorf (Hrsg.) - Schriftenreihe Band 5
  • Exkursionen und Fremdpraktika im Ausland - Unser Engagement in Kenia und Nepal Ulrich Auer und Peter K. Warndorf (Hrsg.) - Schriftenreihe Band 5, 2. überarbeitete Auflage

Weitere Informationen

  • Forschungsprojekte an der DHBW Heidenheim Forschung an der DHBW Heidenheim erfolgt anwendungs- und transferorientiert in den Bereichen Gesundheit, Sozialwesen, Technik und Wirtschaft. Das Prinzip der Dualität spiegelt sich im Praxis- und Wissenschaftsbezug der Forschung wider.
  • Labore der DHBW Heidenheim Die DHBW Heidenheim verfügt über verschiedene Labore, die einerseits die Lehre, aber auch Forschung, Innovation und Transfer unterstützen. Studierende nutzen sie für ihre Studien-, Projekt- und Bachelorarbeiten. Zudem können gemeinsam mit Unternehmen und Einrichtungen Forschungsprojekte umgesetzt werden.
  • Forschung an der DHBW Mit der Umwandlung zur Hochschule hat die DHBW einen Forschungsauftrag erhalten. Dem Prinzip der Dualität entsprechend erfolgt Forschung anwendungs- und transferorientiert, vor allem in Kooperation mit den Dualen Partnern.

Quicklinks

  • Dualis-Notenabfrage
  • FAQ
  • Bibliotheksrecherche
  • Lernplattform Moodle
  • Presse
  • Dokumente & Downloads
  • Jobs und Karriere
  • Leichte Sprache

Folgen Sie uns auf

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • TikTok
  • YouTube

© 2025 Duale Hochschule Baden-Württemberg

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit