
Die Akademie für Wundmanagement richtet sich an und Mediziner*innen und Pflegekräfte. In Seminaren wird praktisches und theoretisches Wissen über Wundheilung und Wundbehandlung vermittelt. Angeboten werden diese Seminare mehrmals pro Jahr.
Träger der Veranstaltung ist die Akademie für Wundmanagement (gefördert durch die Paul Hartmann AG, getragen durch den Förderverein der DHBW Heidenheim e.V.).
Geplante Seminare
Geplante Kurse
Termine im Überblick
Aufgrund der aktuellen Covid19-Situation werden einige Veranstaltungen/Fortbildungen im Online-Format stattfinden! Wenn nichts angegeben ist, finden die Veranstaltungen in Präsenz statt.
AWM Basisseminar
- 24. bis 29. April 2023
- 18. bis 23. September 2023
Kosten: 750,00 €
AWM Aufbauseminar
- 17. und 18. November 2023
- Kosten: 250,00 €
Zusatzqualifikationen nach §6 HKP-Rahmenbedingungen für „Geprüfte(r) Wundberater*in“ AWM (22 UE)
- Teil 1 – 18. und 19. März 2023 (Online) „bereits stattgefunden“
- Teil 2 – Freitag, 24. März 2023 (Präsenz) „bereits stattgefunden“
- Kosten: 340,00€
- zum Stundenplan
- Teil 1 und Teil 2 – 01. bis 03. September 2023 (unter Vorbehalt, komplett in Präsenz)
- Kosten: 440,00€
- zum Stundenplan
Zusatzqualifikation zur Befähigung der fachlichen Leitung (84 UE)
(auch für ICW Basis- und Aufstockungskurs)
- 15./16. Juli 2023 Modul 1 (Online)
- 14./15. Oktober 2023 Modul 2 (Online)
- 11./12. November 2023 Modul 3 (Online)
- 23.-25. November 2023 Modul 4 (Präsenz)
- Kosten: 1.350,00 €
- zum Stundenplan
AWM Intensivkurs
- 25. und 26. März 2023, Thema: „Versorgung mit Heil- und Hilfsmitteln -vom Anspruch des Patienten bis zur Kostenübernahme durch die Krankenkasse“ (online) – „bereits stattgefunden“
Die Verordnung von Heil- und Hilfsmitteln wirft oft Unsicherheiten auf. Welche Ansprüche hat der Patient? Bei welchen Indikationen ist kann was verordnet werden? und vieles mehr.
Unter dem Blickwinkel der Versorgung von Patienten mit chronischen Wunden werden Indikationen für Hilfsmittel besprochen vom Schuh beim Diabetischen Fußsyndrom bis zum Kompressionsstrumpf bei Patienten mit Lymphödem. Genauso werden Besonderheiten des Heilmittelkatalogs und die Einschränkungen wie Ansprüche bei bestimmten Indikationen behandelt. Wer kann was rezeptieren - auch in Hinblick auf die Pflegeverordnungen, wer versorgt den Patient und was tun bei Ablehnungen des Kostenträgers? - 25. und 26. November 2023, Thema: „Besondere Verfahren in der Wundbehandlung -NPWT, Fliegenlarven, Kaltplasma und Co.“ (online)
Neben der lokalen Wundtherapie mittels spezifischer phasenangepasster Wundtherapeutika existieren einige, teils schon lange bekannte, wie innovative Verfahren zur Unterstützung der Wundheilung. Es geht um Möglichkeiten des Debridements mittels Fliegenlarventherapie, Ultraschall Debridement und Wasserstrahltechnik, aber genauso um die Unterdrucktherapie, die sich niemand mehr aus der Versorgung wegdenken mag. Es soll gezeigt werden, welchen Einfluss die Kaltplasmatherapie auf die Wundheilung hat, unter welchen Indikationen sie sinnvoll eingesetzt werden kann.
Kosten: 190,00 € pro Kurs
– Die Intensivkurse sind von der ICW mit 12 Fortbildungspunkten anerkannt –
Highlight für die Wundszene:
AWM Fresh up Seminar
- 20. und 21. Oktober 2023
Kosten: 195,00 €
Bald ist es endlich wieder soweit, dass Fresh Up Seminar findet, vom 20. – 21. Oktober 2023 in Heidenheim im Kommunikationszentrum der Paul Hartmann AG statt.
AWM Fresh up Seminar Oktober 2022
Das war das AWM Fresh up Seminar im vergangenen Oktober 2022:
Anmeldung
Melden Sie sich einfach und unkompliziert per Online-Formular an.
Sie können auch gerne das Anmeldeformular 2023 (Word-Datei) ausfüllen und uns zukommen lassen
per E-Mail: awm@foerderverein.dhbw-heidenheim.de
per Fax: 0 73 21 / 2722-199
per Post:
Akademie für Wundmanagement
an der Dualen Hochschule Baden Württemberg
Frau Rißmann-Eckle
Aussenstelle Wilhelmstrasse 10
89518 Heidenheim
Ansprechpersonen
Wilhelmstraße 10, Raum 230, 89518 Heidenheim