Forschung mit Praxis- und Wissensbezug

Forschung an der DHBW Heidenheim erfolgt anwendungs- und transferorientiert in den Bereichen Gesundheit, Sozialwesen, Technik und Wirtschaft. Das Prinzip der Dualität spiegelt sich im Praxis- und Wissenschaftsbezug der Forschung wider.

Alle Forschungsprojekte

 

 

 

Labore der DHBW Heidenheim

Die DHBW Heidenheim verfügt über verschiedene Labore, die einerseits die Lehre, aber auch Forschung, Innovation und Transfer unterstützen. Studierende nutzen sie für ihre Studien-, Projekt- und Bachelorarbeiten. Zudem können gemeinsam mit Unternehmen und Einrichtungen Forschungsprojekte umgesetzt werden.

 

 

 

Aktuelles

Call for Contributions für den DHBW Forschungstag 2023 gestartet

Wie kann unser ökologisches, ökonomisches und soziales Handeln so nachhaltig gestaltet werden, dass künftige Generationen vergleichbare oder bessere Bedingungen vorfinden? Die Herausforderungen und Lösungen rund um diesen Themenkomplex stehen im Mittelpunkt des nächsten DHBW Forschungstags „Nachhaltigkeit gestalten. Weiterlesen

 

Forscher*innen der DHBW tauschen sich aus über die Mobilität der Zukunft

Zum DHBW Forschungstag waren rund 150 Forscher*innen der DHBW zusammengekommen, um sich in Symposien und in Workshops über die verschiedenen Aspekte der Mobilität auszutauschen und in dem Bereich auch in die Zukunft zu blicken. Weiterlesen

 

Sieben Doktoranden forschen an der DHBW Heidenheim

Mit dem „Innovationsprogramm Forschung“ (IPF) fördert die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) den akademischen Mittelbau und stärkt Forschung, Innovation und Transfer. Aktuell forschen und lehren sieben Doktorand*innen mithilfe dieses Programms für jeweils drei Jahre an der DHBW Heidenheim. Weiterlesen

 

 

 

Ansprechpersonen

Bei Fragen zu den Forschungsprojekten oder bei Forschungsanliegen allgemein wenden Sie sich bitte an:
 

Marienstraße 20, Raum 720, 89518 Heidenheim

Telefon
+49.7321.2722.137
Mobil
+49 162.2577123
Fax
+49.7321.2722.139
E-Mail
petra.weber@dhbw-heidenheim.de
Petra Weber

Forschungsprojekte der DHBW Heidenheim

 

 

Ansprechpersonen

Bei Fragen zu den Forschungsprojekten oder bei Forschungsanliegen allgemein wenden Sie sich bitte an:
 

Marienstraße 20, Raum 720, 89518 Heidenheim

Telefon
+49.7321.2722.137
Mobil
+49 162.2577123
Fax
+49.7321.2722.139
E-Mail
petra.weber@dhbw-heidenheim.de
Petra Weber

Institute

Promovieren an der DHBW Heidenheim

Die zunehmende Expertise der DHBW Heidenheim im Forschungsbereich wird unter anderem in mehreren Promotionsarbeiten sichtbar. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg besitzt momentan noch kein Promotionsrecht, Promotionen können aber in Kooperation mit Universitäten und Hochschulen mit Promotionsrecht im In- und Ausland durchgeführt werden. Die zahlreichen und facettenreichen Promotionsprojekte tragen wesentlich zur Stärkung von Forschung, Innovation und Transfer an der Hochschule bei.

Zielsetzung

  • Ausbau der Forschung
  • Positionierung der DHBW als Wissenspartner
  • Ausbau des akademischen Mittelbaus für Forschung und Lehre
  • Unterstützung forschungsbasierter Lehre in Bachelor- und Masterstudiengängen
  • Erhöhung der Anzahl (internationaler) Forschungskooperationen
  • Generierung innovativer Projektideen, die zur Einwerbung von Drittmittelprojekten beitragen

 

Prof. Dr. Andreas Mahr

Prorektor Forschung

„Promovierende leisten einen elementaren Beitrag zur Forschung an der DHBW. Davon profitiert die gesamte Hochschule. Außerdem bietet eine Promotion kompetenten Forscher*innen den Einstieg in eine Hochschulkarriere.“

Forschung an der DHBW Heidenheim

 

Kontakt

Sie interessieren sich auch für eine Promotion an der DHBW Heidenheim? Dann kommen Sie gerne auf uns zu:

Marienstraße 20, Raum 720, 89518 Heidenheim

Telefon
+49.7321.2722.137
Mobil
+49 162.2577123
Fax
+49.7321.2722.139
E-Mail
petra.weber@dhbw-heidenheim.de
Petra Weber

Labore

Die DHBW Heidenheim verfügt über verschiedene Labore, die einerseits die Lehre, aber auch Forschung, Innovation und Transfer unterstützen. Studierende nutzen sie für ihre Studien-, Projekt- und Bachelorarbeiten. Zudem können gemeinsam mit Unternehmen und Einrichtungen Forschungsprojekte umgesetzt werden.

 

 

 

Ansprechpersonen

Bei Fragen zu den Forschungsprojekten oder bei Forschungsanliegen allgemein wenden Sie sich bitte an:
 

Marienstraße 20, Raum 720, 89518 Heidenheim

Telefon
+49.7321.2722.137
Mobil
+49 162.2577123
Fax
+49.7321.2722.139
E-Mail
petra.weber@dhbw-heidenheim.de
Petra Weber

Expertenregister

Expertenvermittlung

Sie suchen einen Experten zu einem bestimmten Thema? Kompetente Professor*innen der DHBW Heidenheim geben gerne fundiert Auskunft. Finden Sie auf der Seite Ansprechpersonen mehr als 60 Professor*innen aus den Bereichen Gesundheit, Sozialwesen, Technik und Wirtschaft mit Ihren Profilen und Expertisen. Gerne sind wir bei der Suche und Kontaktaufnahme behilflich.

 

Kontakt

Marienstraße 20, Raum 706, 89518 Heidenheim

Telefon
+49.7321.2722.130
Fax
+49.7321.2722.139
E-Mail
info@dhbw-heidenheim.de

Ansprechpersonen

Marienstraße 20, Raum 720, 89518 Heidenheim

Telefon
+49.7321.2722.137
Mobil
+49 162.2577123
Fax
+49.7321.2722.139
E-Mail
petra.weber@dhbw-heidenheim.de
Petra Weber

Forschungsanfragen

Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Dualen Partnern verknüpft die DHBW Heidenheim als einzige Hochschule wissenschaftliches Know-how mit Wissen um Fragestellungen in Unternehmen und ganzen Branchen. In Form einer Kooperation können Forschungspartner Erkenntnisse der Grundlagenforschung sowie DHBW-eigene Forschungsergebnisse nutzen und so bedarfsorientierte Lösungen für betriebliche Fragestellungen finden.

Forschungsaktivitäten können in verschiedenen Kooperationsformen durchgeführt werden:

  • Geförderte Kooperationsprojekte
  • Kooperative wissenschaftliche Arbeiten und Forschung
  • Auftragsforschung.

Falls Sie an einer Kooperation interessiert sind, füllen Sie gerne unten stehendes Formular aus.

 

Forschungsanfragen

Forschungsanfragen