Bibliothek der DHBW Heidenheim
Die DHBW Bibliothek Heidenheim stellt ihren Studierenden, Mitarbeitern und auch externen Nutzern Literatur entsprechend dem Studienangebot zu den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozial- und Gesundheitswesen zur Verfügung. Dazu gehören nicht nur gedruckte Bücher und Fachzeitschriften, sondern auch ein ständig wachsender Bestand an elektronischen Medien wie E-Books, E-Journals und lizenzierten Datenbanken.
Der Bibliotheksbestand ist aufgeteilt auf drei Standorte und gemeinsam über den Online-Katalog oder das Suchportal EDS recherchierbar. Für die Ausleihe ist der Studierenden- bzw. Mitarbeiterausweis der DHBW Heidenheim bzw. ein externer Nutzerausweis notwendig.
Standorte
Hauptbibliothek (M406)
Literatur der Studienfelder Wirtschaft, Technik und Interprofessionelle Gesundheitsversorgung.
Marienstraße 20
89518 Heidenheim
Campus Ulm-Wiblingen (-113.2)
an der Akademie für Gesundheitsberufe
Literatur für den Studienbreich Gesundheit (nur für Studierende vor Ort).
Schloßstraße 38
89079 Ulm-Wiblingen
Aktuelles aus der Bibliothek der DHBW Heidenheim

Wichtige Informationen zum Citavi Landesvertrag
Der Citavi Lizenzvertrag endet im März 2024, das Baden Württemberg Konsortium verhandelt aktuell über eine Verlängerung. Aufgrund von negativen Erfahrungen bei den im Frühjahr gescheiterten Verhandlungen um die Ergänzung von Citavi Web, ist momentan offen, ob ein neuer Landesvertrag zustande kommen wird. Bis März 2024 ist die Nutzung von Citavi gesichert, wie es danach weitergeht hängt von den Verhandlungsergebnissen ab. Sobald es hierzu genauere Informationen gibt werden wir hier informieren.
Wer aktuell ein längerfristiges Projekt beginnen möchte kann als Alternative das Literaturverwaltungsprogramm Zotero prüfen. Eine freie Software, die ohne Lizenz genutzt werden kann und für Mac, Windows, Linux und iOS zur Verfügung steht.
Umzug Kohlhammer E-Books
Der Kohlhammer Verlag stellt seine E-Books künftig nicht mehr über die Plattform Content Select zur Verfügung, daher werden die Titel zum 15.07.2023 dort gelöscht. Die lizenzierten E-Books werden dann über die Kohlhammer eLibrary zugänglich sein. Die Zugangslinks sollen automatisch geändert werden, sollten dennoch Probleme auftreten bitte Bescheid geben.
Weiterbildungsplattform LinkedIn Learning
Ab sofort können alle Hochschulangehörigen der DHBW auf die online Plattform „LinkedIn Learning“ zugreifen. „LinkedIn Learning“ bietet Videotrainings aus den Bereichen Kreativität, Technik, Informatik und Wirtschaft für alle Funktionen und alle Niveaus in verschiedenen Sprachen. Für den Zugang ist eine kostenlose Registrierung mit den persönlichen DHBW-Zugangsdaten erforderlich (Anleitung zur Anmeldung (PDF))
LinkedIn Learning DHBW Heidenheim: https://lnkd.in/gJUu6c_8
Die Plattform „LinkedIn Learning“ ist von der Hauptplattform LinkedIn losgelöst, d. h. es ist kein persönliches Profil bei LinkedIn notwendig.

F.A.Z.-Bibliotheksportal
Die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ ist ab sofort als DHBW-weite Lizenz an allen Standorten online zugänglich. Die Lizenz enthält alle Ausgaben ab 1993. Der Zugriff von außerhalb ist über VPN oder Shibboleth möglich.
Zur Kurzvorstellung (PDF) des Bibliotheksportals.
Aus Perinorm wird Nautos
Die neue Normen-Datenbank Nautos ist ab sofort freigeschaltet. Sie ist das Nachfolgeprodukt der Datenbank Perinorm, die zum Jahresende 2022 den Betrieb einstellt. Während die Suchoberfläche neue Funktionen und Möglichkeiten bietet, bleiben die Inhalte gleich (DIN-Normen, ISO-Normen, VDI-Richtlinien,...). Zum Umgang mit der Datenbank stellt Nautos verschiedene Videos bereit. Die beschriebenen Möglichkeiten zur Personalisierung sind über die Hochschullizenz aber leider nicht verfügbar. Die Datenbank ist aus dem Hochschulnetz, oder über VPN zugänglich.
"Bibliotheken für Dummies"
Profitipps zur Bibliotheksnutzung
Erste Hilfe für die typischen Fragen aus dem Bibliotheksalltag, das wollen Thorsten Haß (Bibliotheksleiter an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigsburg) und Detlev Schneider-Suderland (Bibliotheksleiter an der TH Bingen) mit ihrem Werk leisten, das in erster Linie Spaß machen soll. Damit haben die Autoren es nicht nur in die "für Dummies" Reihe des Wiley Verlags geschafft, das Büchlein ist jetzt auch in der E-Book Version (PDF) kostenfrei verfügbar.
ProQuest Academic Complete
E-Book Paket noch bis 31.12.2023 zugänglich
Durch eine DHBW-weite Lizenz besteht von 2021-2023 Zugriff auf die über 180.000 Titel der E-Book-Sammlung "ProQuest Academic Complete". Die Plattform bietet E-Books zu allen Fachgebieten, zum allergrößten Teil in englischer Sprache. Die E-Books wurden in den Online-Katalog eingespielt. Der Zugriff erfolgt über Ebook Central (die E-Book Plattform der Firma ProQuest) und ist nur über vorherige Shibboleth Authentifizierung möglich. Dazu gibt es eine Anleitung (PDF) mit Screenshots.
Bitte die Downloadbedingungen beachten: Ein vollständiger Download ist nur als zeitlich begrenzte Datei (z.B. mit Adobe Digital Editions) möglich. Kapiteldownloads sind als dauerhafte PDF-Datei möglich, im Rahmen eines täglichen Kopier- und Druckkontingents (X Seiten pro Tag).
Elsevier-Zeitschriftenportal (Science Direct) ab 01.01.2018 eingeschränkt
Derzeit haben Hochschulangehörige Zugriff auf die Zeitschrifteninhalte des Verlages Elsevier. Der zugrunde liegende Landesvertrag sollte zum 01.01.2018 durch einen bundesweiten Vertrag abgelöst werden (Projekt DEAL). Allerdings konnte bisher keine Einigung mit dem Verlag erreicht werden. Daher ist ab 01.01.2018 nur noch der Zugang zu diesen Jahrgängen garantiert:
- Jahrgänge 2015-2017 (Archivrecht im Rahmen des Landesvertrags, ca. 1000 Zeitschriftentitel)
- Jahrgänge 1907-2002 (im Rahmen der DFG-gefördertern Nationallizenz, ca. 1200 Zeitschriftentitel)
Die Recherche in Science Direct ist weiterhin möglich. Aufsätze ohne Volltextzugriff können per Fernleihe bestellt werden.
Literatursuche
Online-Katalog
Über den Online-Katalog der Bibliothek der DHBW Heidenheim kann nach gedruckter und elektronischer Literatur im Bibliotheksbestand recherchiert werden (auf Titelebene). Es wird der Bestand von allen drei Standorten durchsucht. Außerdem kann über den Online-Katalog das Bibliothekskonto eingesehen und Vormerkungen oder Fernleihbestellungen aufgegeben werden.
Suchportal EDS (Ebsco Discovery Service)
Im Suchportal der Bibliothek der DHBW Heidenheim können zusätzlich zum Online-Katalog auch Inhalte aus zahlreichen Datenbanken sowie E-Books und E-Journals (auf Titel-, Kapitel- und Artikelebene) im Volltext durchsucht werden.
Weitere Möglichkeiten zur Literatursuche
Literaturverwaltung
Um die gefundene Literatur schnell und einfach verwalten und auswerten zu können, kann der Einsatz eines Literaturverwaltungssystems hilfreich sein. Die DHBW Heidenheim stellt dazu die Campuslizenz für Citavi zur Verfügung.
Datenbanken
Datenbanken bieten neben Literatur auch verschiedene andere Inhalte, beispielsweise Statistiken, Firmendaten und vor allem auch Zeitschriftenaufsätze, oder Buchkapitel.
Im regionalen Datenbankinformationssystem ReDI sind alle lizenzierten Datenbanken, der Bibliothek der DHBW Heidenheim aufgelistet.
Der Zugang zu den Datenbanken ist nur im Hochschulnetz der DHBW Heidenheim möglich. Studierende und Mitarbeiter können von außerhalb auch über VPN oder Shibboleth auf Datenbanken zugreifen. Informationen dazu sind unter Service & Ausleihe zu finden.
Bitte beachten Sie auch die rechtlichen Hinweise am Ende dieser Seite bei der Nutzung unseres Datenbankangebots.
Rechtliche Hinweise
Die Nutzung der elektronischen Ressourcen (eBooks, eJournals, Datenbanken) ist nur im Rahmen von Studium, Lehre und Forschung zulässig. Zu beachten ist das geltende Urheberrecht und die jeweiligen Nutzungsbedingungen der einzelnen Angebote.
Die Zugangsdaten dürfen nicht an Dritte gelangen oder weitergegeben werden. Der Nutzer muss für einen ausreichenden Schutz seiner Zugangsdaten sorgen.
Beim Herunterladen ist der Umfang auf einzelne Suchergebnisse beschränkt. Es ist verboten den kompletten Datenbestand einer Datenbank herunterzuladen.
Öffnungszeiten
Hauptbibliothek (Marienstraße)
Montag | 10.00 bis 13.00 Uhr |
Dienstag | 10.00 bis 17.00 Uhr* |
Mittwoch | 10.00 bis 18.00 Uhr* |
Donnerstag | 10.00 bis 17.00 Uhr* |
Freitag | 10.00 bis 13.00 Uhr |
*Dienstags bis donnerstags ist die Theke von 13.00 bis 14.00 Uhr nicht besetzt!
Zweigbibliothek (Wilhelmstraße)
Montag | 10.00 bis 13.00 Uhr |
Dienstag | 10.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr |
Mittwoch | 10.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr |
Donnerstag | 10.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr |
Freitag | 10.00 bis 13.00 Uhr |
Marienstraße 20, Raum 404, 89518 Heidenheim
- Telefon
- +49.7321.2722.150
Wilhelmstraße 10, Raum 332, 89518 Heidenheim
- Telefon
- +49.7321.2722.150
Bibliothek Akademie für Gesundheitsberufe
Bibliothek (Raum -113.2) nur für Studierende vor Ort zugänglich (Schlüssel auf Anfrage im Sekretariat, Raum 128)
Bibsprechstunde 9-15 Uhr (Raum 047)
Nächste Termine:
- 17. Oktober 2023
- 24. Oktober 2023
- 07: November 2023
- 14. November 2023
- 21. November 2023
- 28. November 023
Schloßstraße 38, Raum -113.2, 89079 Ulm-Wiblingen
E-Mail
bibliothek@dhbw-heidenheim.de
Ansprechpersonen
Marienstraße 20, Raum 404, 89518 Heidenheim
- Telefon
- +49.7321.2722.150
Wilhelmstraße 10, Raum 332, 89518 Heidenheim
- Telefon
- +49.7321.2722.150
Marienstraße 20, Raum 404, 89518 Heidenheim
- Telefon
- +49.7321.2722.155

Marienstraße 20, Raum 404, 89518 Heidenheim
- Telefon
- +49.7321.2722.151

Marienstraße 20, Raum 406, 89518 Heidenheim
- Telefon
- +49.7321.2722.157

Marienstraße 20, Raum 406, 89518 Heidenheim
- Telefon
- +49.7321.2722.154
Marienstraße 20, Raum 607, 89518 Heidenheim
- Telefon
- +49.7321.2722.293

Bibliotheksinfos für...
Allgemeine Informationen der Bibliothek
-
Benutzungsordnung (PDF, 58 KB)
-
Gebührenordnung (PDF, 60 KB)
-
Schließfachsatzung (PDF, 147 KB)
-
Anmeldeformular Externe Nutzer (PDF, 19 KB)
-
Anmeldeformular_Bibliothek_Lehrbeauftragte.pdf (PDF, 16 KB)
-
Antrag Benutzeraccount IT (PDF, 128 KB)
-
Anschaffungswunsch (PDF, 61 KB)
-
Info zur Nutzung elektronischer Medien (PDF, 1 MB)
-
Info zur Fernleihe (PDF, 2 MB)
-
Fernleihe Schritt für Schritt (PDF, 1 MB)
Shibboleth: Anleitungen für E-Bibliotheken
-
ACM (PDF, 545 KB)
-
Beck eLibrary (PDF, 705 KB)
-
Business source premier (PDF, 451 KB)
-
CINAHL (PDF, 417 KB)
-
Cochrane (PDF, 348 KB)
-
Content Select (PDF, 774 KB)
-
De Gruyter (PDF, 569 KB)
-
Ebook Central (PDF, 607 KB)
-
Emerald (PDF, 463 KB)
-
Hanser eLibrary (PDF, 701 KB)
-
Hogrefe eLibrary (PDF, 351 KB)
-
Medline (PDF, 352 KB)
-
Nomos eLibrary (PDF, 379 KB)
-
OECD Library (PDF, 383 KB)
-
Pearson_eLibrary.pdf (PDF, 681 KB)
-
Science Direct (PDF, 445 KB)
-
Springer Online Journals Archive (PDF, 311 KB)
-
Springerlink (PDF, 391 KB)
-
Statista (PDF, 359 KB)
-
TEMA (PDF, 285 KB)
-
The New Palgrave Dictionary of Economics (PDF, 316 KB)
-
Thieme Connect (PDF, 434 KB)
-
UTB (PDF, 567 KB)
-
V&R eLibrary (PDF, 741 KB)
-
Wiley Online Library (PDF, 430 KB)
-
WISO (PDF, 312 KB)