Klimakrise und Gesundheit
Die Klimakrise ist längst mehr als eine ökologische oder politische Herausforderung, sie betrifft auch unsere Gesundheit.
Die Klimakrise ist längst mehr als eine ökologische oder politische Herausforderung, sie betrifft auch unsere Gesundheit. Der Klimawandel beeinflusst sowohl die körperliche als auch die seelische Gesundheit der gesamten Weltbevölkerung. Besonders gefährdet sind Schwangere, Neugeborene und Kinder: Studien aus aller Welt zeigen, dass Umweltfaktoren wie extreme Hitze, Luftverschmutzung und Naturkatastrophen das Risiko für Frühgeburten, niedriges Geburtsgewicht und Komplikationen in der Schwangerschaft deutlich erhöhen. Für Hebammen, die an der Schnittstelle von medizinischer Betreuung, psychosozialer Begleitung und Gesundheitsbildung arbeiten, ist ein fundiertes Verständnis dieser Zusammenhänge heute wichtiger denn je.
Im Rahmen ihres Studiums setzen sich Hebammenstudierende mit der klimasensiblen Hebammenbetreuung auseinander. Sie entwickeln innovative Lösungsvorschläge und präsentieren diese in verschiedenen Formen (etwa als Poster, Kurzfilme oder Podcasts). Die Ausstellung zeigt ausgewählte Ergebnisse und lädt dazu ein, gemeinsam über Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten nachzudenken.