Suchen
Menü
  • Deutsch
  • English
Schließen
  • Deutsch
  • English
  • DHBW Heidenheim
    • Wir über uns
    • Ansprechpersonen
    • Zahlen & Fakten
    • Jobs und Karriere
    • Ausschreibungen
    • Förderverein
    • Nachhaltigkeit
    • Termine
  • Studienangebot
    • Bachelor
    • Master
    • Freie Studienplätze
    • Bewerberbörse
    • Last-Minute Studienplätze
    • Studieninformationstag 19.11.2025
    • Auslandssemester
    • Studienvorbereitung Mathematik, Physik & Informatik
  • Studium & Lehre
    • Bewerbung, Zulassung & Immatrikulation
    • Studienkosten & -finanzierung
    • Studentisches Leben
    • Studienberatung
    • Sprachkurse und Workshops
    • Alumni
    • Lehrbeauftragte
  • Duale Partner
    • Duales Studium anbieten
    • Dualer Partner
    • Liste Dualer Partner
    • Studienplätze reservieren
    • Zugang zur Bewerberbörse
  • Forschung & Transfer
    • Forschung an der DHBW Heidenheim
    • Forschungsprojekte
    • Promotionsprojekte
    • Institute
    • Labore
  • Service & Einrichtungen
    • Dokumente & Downloads
    • Bibliothek
    • International Office
    • IT Service-Center
    • Prüfungsamt
    • Education Support Center
    • Presse
    • Studierendenwerk Ulm
Absolventen der DHBW Heidenheim sprechen miteinander.
DHBW Heidenheim - Duale Hochschule in Ostwürttemberg

Alumni

  • Alumni-Netzwerk
  • Unsere Alumni
  • Weiterbildung und Veranstaltungen
  • Erfolgsgeschichten
  • Alumni-Netzwerk
  • Unsere Alumni
  • Weiterbildung und Veranstaltungen
  • Erfolgsgeschichten

Alumni der DHBW Heidenheim

Die DHBW Heidenheim möchte mit Ihnen auch nach Ihrer Studienzeit in Verbindung bleiben. Mit jährlich rund 700 Absolvent*innen wächst unser Netzwerk stetig an. Viele unserer Alumni kehren an die DHBW Heidenheim zurück – ob als Masterstudierende, Lehrbeauftragte oder Mitarbeiter*innen. Wir laden Sie ein, Teil des Netzwerks zu werden, um sich auch nach dem Studium mit ehemaligen Kommiliton*innen, Dozierenden und weiteren Mitgliedern der DHBW Heidenheim aktiv auszutauschen.

Bleiben Sie in Kontakt

Wir freuen uns, wenn wir mit Ihnen in Kontakt bleiben! Werden Sie im Alumni-Netzwerk Teil unserer wachsenden Gemeinschaft von Ehemaligen der DHBW Heidenheim, denn eine gemeinsame Vergangenheit schafft Kontakte für die Zukunft. Nutzen Sie interessante Angebote Ihrer Hochschule und vernetzen Sie sich mit Ihren Kommiliton*innen.

Gute Gründe für unser Netzwerk:

Symbolbild Hände

Treffen Sie sich mit Studienfreund*innen und knüpfen Sie Kontakte für die Zukunft.

Symbolbild Kalender

Besuchen Sie informative Veranstaltungen rund um Job und Karriere.

Symbolbild E-Mail

Erhalten Sie aktuelle Infos im halbjährlichen Alumni-Newsletter.

Symbolbild Rakete

Planen Sie Ihre nächsten Karriereschritte mit dem Dualen Master.

Symbolbild Unterschrift

Bleiben Sie mit uns in Verbindung mit einem nebenberuflichen Lehrauftrag.

Symbolbild Dialog

Besuchen Sie exklusive Alumni-Veranstaltungen und vernetzen Sie sich mit Branchenexpert*innen.

Anmeldung im Alumni-Netzwerk

Sind Sie Absolvent*in der BA oder DHBW Heidenheim und möchten Teil unseres exklusiven Alumni-Netzwerks werden? Dann sind Sie hier genau richtig! Die Mitgliedschaft in unserem Netzwerk ist völlig kostenfrei und bietet Ihnen zahlreiche Vorteile.

So melden Sie sich an:

  1. Registrieren: Klicken Sie auf den folgenden Anmeldebutton, um sich für das Alumni-Netzwerk anzumelden. Der Anmeldeprozess ist einfach und schnell.
  2. Bestätigungsmail erhalten: Nach Ihrer Registrierung senden wir Ihnen eine Bestätigungsmail zu.

Profitieren Sie von einem starken Netzwerk, spannenden Events und wertvollen Kontakten. Werden Sie noch heute Mitglied und bleiben Sie mit der DHBW Heidenheim und anderen Alumni in Verbindung.

Im Alumni-Netzwerk anmelden oder Daten aktualisieren


Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Alumni-Netzwerk willkommen zu heißen!

 

Folgen Sie uns auf Social Media

Finden Sie ehemalige Studienkolleg*innen, vernetzen Sie sich und bleiben Sie über Ihre ehemalige Hochschule auf dem Laufenden.

  • DHBW Heidenheim auf Linkedin
  • DHBW Heidenheim auf Instagram
  • DHBW Heidenheim auf Youtube

 

Förderverein der DHBW Heidenheim

Der Förderverein unterstützt die DHBW Heidenheim durch die Förderung von Kooperationen mit der Wirtschaft, sozialen Einrichtungen und anderen Bildungspartnern. Er schafft Verbindungen zwischen Studierenden, Alumni und der Praxis.

Ihre Vorteile als Mitglied:

  • Regelmäßige Updates zu Neuerungen und Bildungsangeboten
  • Newsletter zu Entwicklungen rund um die DHBW Heidenheim
  • Networking

Mitgliedsbeitrag für Alumni: 20 € jährlich

Ihr Beitrag unterstützt:

  • Fachvorträge und Weiterbildung
  • Internationale Austauschprogramme
  • Technologietransfer und Innovationsprojekte
  • Unterstützung für Studierende in Notlagen

Werden Sie Mitglied und gestalten Sie die Zukunft der DHBW Heidenheim mit!

Homepage Förderverein

 

Teilen Sie Ihr Wissen

Es gibt viele Möglichkeiten, der DHBW weiter verbunden zu bleiben und sich auch nach Ihrem Studium zu engagieren. So können Sie z. B. Ihr Wissen und Ihre Erfahrung als Dozent*in in die Kursräume bringen oder mit der DHBW gemeinsame Forschungsprojekte starten – als Projektarbeit oder Master-Thesis. Ihre Erfahrungen und Fragestellungen geben uns als Hochschule neue Impulse.

 

Alumni-Beauftragte

Hinnen, Sylvia Alumni-Beauftragte und Projektassistentin

Marienstraße 20, Raum 708, 89518 Heidenheim

E-Mail
sylvia.hinnen@dhbw-heidenheim.de

Unsere Alumni

Werden Sie Teil unseres Netzwerks

Sonja Clausnitzer, Absolventin 2017, Soziale Arbeit – Kinder- und Jugendhilfe

Sonja Clausnitzer

Absolventin 2017, Soziale Arbeit – Kinder- und Jugendhilfe, Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Heidenheim e. V.

„Der Theorie-Praxis-Transfer im Studium macht das Ganze sehr nah. Das hilft mir bis heute.“

Katharina Gehr

Katharina Gehr

Absolventin 2021, Medizintechnische Wissenschaften, Klinikum der Universität München

„Wenn ich an das Studium an der DHBW Heidenheim denke, dann denke ich an eine schöne Zeit, in der ich neue fachliche Inhalte in den Theoriephasen lernen durfte, in der ich mich bei meinem tollen Dualen Partner beruflich einfinden und weiterentwickeln konnte und in der ich neue Freunde gefunden habe."

Chiara Fischer

Absolventin 2023, Interprofessionelle Gesundheitsversorgung, Fachklinik Ichenhausen

„Mein Studium Interprofessionelle Gesundheitsversorgung war ein spannendes Abenteuer, es hat mir wahnsinnig Spaß gemacht andere Therapieberufe näherkennenzulernen und das Netzwerk zwischen der Logopädie und anderen Professionen zu stärken.“

Tarek Nadar

Tarek Nadar

Absolvent im Studiengang BWL - International Business, Paul Hartmann AG

Seit wann bist Du in Deutschland?

Ich bin Ende 2015 nach Deutschland gekommen.

Was hast Du vor Deinem Studium an der DHBW gemacht?

Ich habe das Bridge-Year besucht und das Sprachniveau C1 absolviert.

Wie waren Deine ersten Eindrücke an der DHBW?

Ich habe die DHBW immer als sehr einladend empfunden - sie war in den letzten 3 Jahren mein zweites Zuhause.

Was hat Dir während des Studiums am meisten Schwierigkeiten bereitet?

Ich möchte diese Frage ganz einfach beantworten und bin der Meinung, dass die Hauptsache ist, konsequent zu sein und den Fokus nicht zu verlieren. Ich hatte das Problem mit dem Zeitmanagement nur im ersten Semester. Allerdings habe ich gelernt, mich mehr zu konzentrieren und einen Plan für das Studium aufzustellen.

Was sind Deine Wünsche und Ziele nach Deinem erfolgreichen Bachelor-Abschluss?

Meine Leidenschaften haben sich nach dem Bachelor nicht verändert, sie sind sogar noch größer geworden - ich habe noch viele Ziele, die ich verwirklichen möchte.

Hast Du einen guten Tipp für einen internationalen Studierenden an der DHBW?

Challenge yourself, don't let it anyone to stop, you know your strengths, competencies, skills - you know yourself! Go and nail it!

Bettina Reinig

Bettina Reinig

Absolventin 1997, Informatik

„Tools, Fertigkeiten und Grundlagen, wie ich pragmatisch ein Problem löse, sind Studieninhalte, die ich heute noch in meinem Beruf brauche.“

Lisa Straßer, Absolventin 2005, BWL – Handel International

Lisa Straßer

Absolventin 2005, BWL – Handel International

„Was mir besonders gut gefallen hat, ist, dass ich sehr zielorientiert ein Studium absolvieren und gleichzeitig in ein Unternehmen einsteigen konnte.“

Unsere Alumni nach Studienbereich

Absolvent*innen aus BWL, Gesundheit, Sozialer Arbeit und Technik

BWL

BWL

Gesundheit

Gesundheit

Soziale Arbeit

Soziale Arbeit

Technik

Technik

Weiterbildung & Veranstaltungen

Masterstudienangebote der DHBW

Die Masterprogramme der DHBW sind berufsintegrierende Studiengänge für Bachelor-Absolvent*innen, die ihre Fach-, Führungs- und Managementkompetenzen ausbauen möchten. Die Studiengänge werden entweder unter dem Dach des Center for Advanced Studies (CAS) in Heilbronn oder in Kooperation mit Hochschulen der Region angeboten. Voraussetzung ist eine mindestens einjährige Berufserfahrung sowie ein gültiger Arbeitsvertrag. Die Firmen profitieren von den Forschungsprojekten und Masterarbeiten und können das Masterstudium als gezielte Maßnahme zur Personalentwicklung nutzen.
 

Wissenschaftliche Weiterbildungen

Wissenschaftliche Weiterbildungen

Die Weiterbildungsangebote richten sich an Fach- und Führungskräfte, die sich berufsbegleitend weiterbilden möchten.

Masterstudiengänge an der DHBW

Masterstudiengänge an der DHBW

Das DHBW Center for Advanced Studies bietet berufsbegleitende und berufsintegrierende Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Sozialwesen.

Onlineangebote

Weiterbildung "to-go": Die Hochschuldidaktik und die Masterprogramme der DHBW stellen gemeinsam eine Podcastreihe zu Weiterbildungsthemen wie beispielsweise Visuelles Denken, Erfolgsfaktor Stimme und Entscheidungsfindung zur Verfügung. Reinhören lohnt sich, die Podcasts sind nicht nur inspirierend sondern mit rund 10 Minuten auch knackig kurz gehalten. Ideal für einen Impuls zwischendurch – egal ob zuhause oder unterwegs.

Zu den Podcasts

 


Aktuelle Aktivitäten für Alumni der DHBW Heidenheim

27.05.2025
18.00 - 21.00 Uhr

Workshop: Gekonntes Kontern & Konfliktmanagement


Stark kontern, souverän kommunizieren: Im interaktiven Training mit Kommunikationsexpertin Isabelle Bünting lernst du, wie du im beruflichen Alltag geschickt konterst, Konflikte meisterst und mit überzeugender Kommunikation auftrittst. Weiterlesen

Online
17.06.2025
17:30 Uhr

Master Insights - online


Die Professor*innen der Master-Studiengänge stellen das gesamte Masterstudienangebot der DHBW in Online-Meetingräumen vor. Weiterlesen

Online
27.06.2025
9.00 Uhr

#gleichvielmehr - Gleichstellung-Familie-Diversity: BarCamp mit Erfahrungsaustausch, Forschungstalks und Workshops


Wer Erfahrungen, Studien, Ideen zur Umsetzung, Innovationen zur Gleichstellung, Familie und Diversity anregt, gestaltet oder verantwortet, ist herzlich willkommen. Weiterlesen

DHBW Heilbronn
02.07.2025
16.00-17.00 Uhr

Treffen AK Nachhaltigkeit


Beim Treffen des AK Nachhaltigkeit wird über anstehende Aktionen gesprochen. Neue Teilnehmer*innen, Studierende, Alumni, Duale Partner der DHBW Heidenheim sind willkommen! Weiterlesen

Online
08.07.2025
17:30 Uhr

Master Insights - online


Die Professor*innen der Master-Studiengänge stellen das gesamte Masterstudienangebot der DHBW in Online-Meetingräumen vor. Weiterlesen

Online
12.08.2025
17:30 Uhr

Master Insights - online


Die Professor*innen der Master-Studiengänge stellen das gesamte Masterstudienangebot der DHBW in Online-Meetingräumen vor. Weiterlesen

Online
16.09.2025
17:30 Uhr

Master Insights - online


Die Professor*innen der Master-Studiengänge stellen das gesamte Masterstudienangebot der DHBW in Online-Meetingräumen vor. Weiterlesen

Online
14.10.2025
17.00 Uhr

Vortrag "Der autoritäre Backlash und die neue Gewalt gegen Frauen"


Am Dienstag, 14. Oktober 2025, 17 Uhr findet an der DHBW Heidenheim im Rahmen der Frauenwirtschaftstage der Vortrag "Der autoritäre Backlash und die neue Gewalt gegen Frauen" von Susanne Kaiser statt. Weiterlesen

DHBW Heidenheim, Marienstraße 20, 89518 Heidenheim
14.10.2025
17:30 Uhr

Master Insights - online


Die Professor*innen der Master-Studiengänge stellen das gesamte Masterstudienangebot der DHBW in Online-Meetingräumen vor. Weiterlesen

Online
25.11.2025
17:30 Uhr

Master Insights - online


Die Professor*innen der Master-Studiengänge stellen das gesamte Masterstudienangebot der DHBW in Online-Meetingräumen vor. Weiterlesen

Online
28.11.2025

Bachelorfeier


Nach drei Jahren intensiven Studierens, Lernens und Arbeitens an der DHBW Heidenheim findet nun die feierliche Verabschiedung unserer Absolvent*innen im Congress Centrum Heidenheim statt. Weiterlesen

Congress Centrum
16.12.2025
17:30 Uhr

Master Insights - online


Die Professor*innen der Master-Studiengänge stellen das gesamte Masterstudienangebot der DHBW in Online-Meetingräumen vor. Weiterlesen

Online

Erfolgsgeschichten unserer Absolvent*innen

Steile Karrieren, Preisträger*innen und spannende Jobs

An der DHBW Heidenheim machen jährlich knapp 700 Studierende ihren Bachelorabschluss. Über 80 Prozent davon steigen direkt im Anschluss ins Berufsleben ein. Manche direkt in Führungspositionen, manche gewinnen Preise und andere haben einfach eine interessante Karriere hinter sich. 

 

Absolventin Lara Loeprecht
08.08.2024

Absolventin Lara Loeprecht im Interview

Lara Loeprecht ist 27 Jahre alt, hat Sozialmanagement an der DHBW Heidenheim studiert und leitet neuerdings das Jugendamt Besondere Dienste am… Weiterlesen

13.03.2024

Absolventin der DHBW Heidenheim gewinnt Goldenen Zuckerhut

Die Absolventin Mareike Bumiller ist die Gewinnerin des Förderpreises der Stiftung Goldener Zuckerhut. Die DHBW Heidenheim gratuliert von Herzen! Weiterlesen

Dominik Karl
03.11.2022

Maschinenbau-Alumni gründet Firma gegen Plastikmüll im Ozean – Idee dazu entstand im Studium

Dominik Karl schloss 2019 sein duales Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim im Studiengang Maschinenbau erfolgreich ab.… Weiterlesen

Masterstudent Lukas Hörger erhält Innovationspreis
04.09.2020

Innovationspreis für Lukas Hörger

Lukas Hörger, Absolvent des Studiengangs Maschinenbau und Masterstudent am CAS der DHBW erhielt für sein neues Schnittstellenmodul gemeinsam mit zwei… Weiterlesen

Spannender Karriereweg?

Erzählen Sie uns mehr darüber

Sie haben eine interessante Karriere nach Ihrem Studium an der DHBW Heidenheim gemacht oder arbeiten in einem spannenden Job und möchten uns Ihren Berufsweg für eine Pressemeldung erzählen? Dann melden Sie sich einfach per E-Mail unter hochschulkommunikation@dhbw-heidenheim.de.

 

Karrierefrauen als Vorbilder

Unsere Absolventinnen stellen sich und ihre Karriere vor

Was bedeutet Karriere? Wie sieht es aus, wenn Frauen Karriere machen? Und: Sind Frauenkarrieren wirklich anders? Wir zeigen Portraits von Absolventinnen der DHBW Heidenheim aus allen Studienrichtungen, unterschiedlichen Alters, mit verschiedenen Karrierewegen und Vorstellungen von Karriere.

Alle Videos anschauen (Youtube-Playlist)

 

 

16683

Absolvent*innen von 1976 bis einschließlich 2023

2

ist die durchschnittliche Abschlussnote unserer Alumni.

82

Prozent haben direkt im Anschluss an ihr Studium einen Job

750

Absolvent*innen machen jedes Jahr erfolgreich ihren Bachelorabschluss

Weiterführende Informationen

  • Termine Veranstaltungen der DHBW Heidenheim
  • Förderverein der DHBW Heidenheim e.V. Unterstützer der DHBW Heidenheim
  • Masterstudiengänge Nach dem Bachelor berufsintegriert einen Master machen
  • Nachgraduierung BA-Diplom in einen Diplomgrad der DHBW umwandeln

Quicklinks

  • Dualis-Notenabfrage
  • FAQ
  • Bibliotheksrecherche
  • Lernplattform Moodle
  • Presse
  • Dokumente & Downloads
  • Jobs und Karriere
  • Leichte Sprache

Folgen Sie uns auf

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • TikTok
  • YouTube

© 2025 Duale Hochschule Baden-Württemberg

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit