„Orange the World“: Hochschule macht auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam

Heute, am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, setzten Professor*innen und Studierende der DHBW Heidenheim im Rahmen der Aktion „Orange the World“ ein sichtbares Zeichen. Sie zeigten sich in Orange, um gemeinsam auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen.

„Besonders am Herzen liegt uns, mit dieser Aktion auf das Hilfetelefon aufmerksam zu machen“, betont die stellvertretende örtliche Gleichstellungsbeauftragte Prof. Dr. Bärbel Amerein, die gemeinsam mit der örtlichen Gleichstellungsbeauftragten Prof. Dr. Andrea Helmer-Denzel und der stellvertretenden örtlichen Gleichstellungsbeauftragten Prof. Dr. Hanifa Jusic die Aktion an der DHBW Heidenheim organisiert hat.

Die Nummer des Hilfetelefons 116 016 schrieben die Organisatorinnen auf Mandarinen, die an diesem Tag an Interessierte verteilt wurden. Weitere Informationen finden sich unter www.hilfetelefon.de.

Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ist ein kostenfreies Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erleben oder Angst vor Gewalt haben. Beratung wird in 18 Sprachen, in Gebärdensprache, leichter Sprache sowie telefonisch oder online angeboten. Es ist rund um die Uhr, an jedem Tag des Jahres, erreichbar. Auch Freunde, Familienmitglieder und Fachleute können sich dort beraten lassen.