Digitalcampus erleben: Tag der offenen Tür der DHBW und der Zukunftsakademie Heidenheim
Mit dem Neubau auf dem Hanns-Voith-Campus 1 haben die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) und die Zukunftsakademie Heidenheim e. V. (ZAK) im Sommer ein Gebäude bezogen, das für modernes Lernen, Forschen und Arbeiten steht. Mit einem Tag der offenen Tür am Samstag, 27. September, laden beide von 11 bis 16 Uhr alle Interessierten ein, die neuen Räumlichkeiten zu erkunden.
„Mit dem neuen Gebäude für DHBW und die ZAK ist nicht nur ein Ort des Lernens entstanden, sondern ein Campus voller Ideen, Innovationen und Begegnungen“, betont Prof. Dr.-Ing. Dr. Rainer Przywara, Rektor der DHBW Heidenheim. Stefanie Kersten, Geschäftsführerin der ZAK, ergänzt: „Kinder und Jugendliche entdecken bei der ZAK ihre Begeisterung für Technik und Naturwissenschaften, die Studierenden der DHBW entwickeln diese Neugier zu professioneller Kompetenz weiter. Der Campus-Tag zeigt, wie Begeisterung für Technik und Forschung über alle Altersstufen hinweg wachsen kann.“
Die DHBW Heidenheim bietet neben Gebäudeführungen auch Vorträge an, beispielsweise zu Künstlicher Intelligenz und autonomem Fahren. Im Aurelia-Labor kann man Augmented-Reality-Anwendungen selbst ausprobieren. Darüber hinaus gibt es Informationen zu den mehr als 20 Bachelor- und Master-Studienangeboten der DHBW Heidenheim und den internationalen Aktivitäten der Hochschule.
Auch die Zukunftsakademie Heidenheim gestaltet ein vielfältiges Programm für Kinder und Jugendliche, das Forschung und Technik erlebbar macht: Ob sie Namensschilder aus Metall prägen, Holzroboter basteln oder LEGO-Roboter steuern – hier können junge Tüftlerinnen und Tüftler ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Als besonderes Highlight wird um 15 Uhr ein Live-Funkkontakt zur Neumayer-Station in der Antarktis hergestellt, bei dem ein Forscher Kinderfragen beantwortet und Einblicke in das Leben am Südpol gibt.
Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungspunkten sind zu finden unter www.heidenheim.dhbw.de/termine sowie unter https://www.zak-heidenheim.de/tag-der-offenen-tuer/.