Tag der offenen Tür der DHBW Heidenheim – Digitalcampus erleben

Am 27. September öffnet die DHBW Heidenheim erstmals ihre Türen im neuen Gebäude auf dem Digitalcampus für die breite Öffentlichkeit! Studieninteressierte, Eltern und alle Neugierigen sind herzlich eingeladen, den modernen Campus kennenzulernen, spannende Einblicke in aktuelle Forschungs- und Studienprojekte zu erhalten und direkt mit Lehrenden, Studierenden sowie der Studienberatung ins Gespräch zu kommen.

Das vielseitige Programm richtet sich an alle, die sich für ein duales Studium interessieren, Technik hautnah erleben möchten oder einfach neugierig auf die Hochschule der Zukunft sind. Für Unterhaltung, Information und Verpflegung ist gesorgt – für Kinder und junge Familien bietet die Zukunftsakademie Heidenheim vielfältige Mitmach-Aktionen an.

In Kürze: 

Ort: Hanns-Voith-Campus 1, 89520 Heidenheim
Datum: Samstag, 27. September 2025
Uhrzeit: 11:00 – 16:00 Uhr

 

Das Programm zum Download

 

Programm:

Information und Beratung:

  • Infostand der Studienberatung
    Möglichkeit, sich über das Studienangebot zu informieren. Studienscouts und Studienberatung stehen für Gespräche zur Verfügung.
    11:00 – 16:00 Uhr | EG

  • Die Studierendenvertretung (StuV) stellt sich vor
    Mit Glücksrad und Informationen zum studentischen Engagement.
    11:00 – 16:00 Uhr | EG

  • Bits, Bytes und Prompts
    Die Studiengänge Informatik und Data Science & Künstliche Intelligenz stellen sich vor.
    11:00 – 15:00 Uhr | 1. OG

  • Infostand: Weiterbildung? Ja bitte! – Master an der DHBW
    Informationen zu berufsbegleitenden Masterstudiengängen.
    11:00 – 16:00 Uhr | 3. OG

 

Technologie erleben

  • Digitalmikroskopie – Faszination von winzigen Dingen und Oberflächen
    11:00 – 16:00 Uhr | A1.04 (1. OG)
  • Try Out Augmented Reality Devices
    Virtuelle Konstruktionen erleben – zum Beispiel einen Turm aus Würfeln bauen, die es physisch nicht gibt.
    11:00 – 12:00 Uhr  | AuRelia-Labor (Raum A4.18, 4 . OG)
    Hinweis: Die Betreuung der AR-Stationen erfolgt auf Englisch. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

  • Augmented Reality Navigation Exercise
    Den Neubau der DHBW virtuell erkunden.
    12:00 – 13:00 Uhr   | AuRelia-Labor (Raum A4.18, 4 . OG)
    Hinweis: Die Betreuung der AR-Stationen erfolgt auf Englisch. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

  • Mirage Experience
    Lernen, wie man Augmented Reality-Lernmaterialien erstellt – hands-on Workshop.
    14:00 – 15:00 Uhr  | AuRelia-Labor (Raum A4.18, 4 . OG)
    Hinweis: Die Betreuung der AR-Stationen erfolgt auf Englisch. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

  • Fahre ein Feuerwehrauto in Daressalam (Tansania)
    Virtuelle Steuerung eines Feuerwehrfahrzeugs direkt aus dem AuRelia-Labor in Heidenheim.
    15:00 – 16:00 Uhr  | AuRelia-Labor (Raum A4.18, 4 . OG)
    Hinweis: Die Betreuung der AR-Stationen erfolgt auf Englisch. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

 

Vorträge in der Aula (EG)

  • Antrittsvorlesung: Künstliche Intelligenz – Von Beziehungsprognosen bis zur Industrie
    Prof. Dr.-Ing. Faruk Civelek zeigt anhand von drei Geschichten, wie Künstliche Intelligenz in verschiedenen Lebens- und Arbeitsbereichen wirkt – und welche Potenziale und Fragen sich daraus ergeben.
    11:15 Uhr

  • Soap Box Science Talks
    Vier kompakte Kurzvorträge rund um aktuelle Themen der Augmented Reality.
    13:00 Uhr

  • Vortrag: Autonomes Fahren
    Prof. Dr. Rainer Kiesel gibt einen Überblick über den Stand der Technik, Herausforderungen und aktuelle Forschungsprojekte (unter anderem YardManagementHDH).
    14:00 Uhr

  • Vortrag: Künstliche Intelligenz  – Wie funktionieren ChatGPT & Co und was kann ich damit anfangen?
    Prof. Till Hänisch und Prof. Dr. Anke Hutzschenreuter geben Einblicke in die vielfältigen Einsatzgebiete Künstlicher Intelligenz
    15:00 Uhr

 

Gebäudeführungen

  • Einblicke in die technische Infrastruktur der DHBW Heidenheim
    Start um 12:00 Uhr und um 14:00 Uhr | Startpunkt: Informationsstand EG



Internationales & Projekte

  • "Auf und davon" – Internationales an der DHBW Heidenheim
    Austauschprogramme, Auslandserfahrungen und internationale Studienoptionen.
    11:00 – 16:00 Uhr | 2. OG

  • Ausstellung: EU4Dual
    Informationen zu europäischen Hochschulkooperationen im Rahmen von EU4Dual.
    11:00 – 16:00 Uhr | 2. OG

  • Ausstellung: StartUpSÜD & Dock33
    Regionale Innovations- und Gründungsinitiativen stellen sich vor.
    11:00 – 16:00 Uhr | 3. OG


Anfahrt und Parkmöglichkeiten

Der Digitalcampus ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Der Hauptbahnhof ist liegt ca. 10 Gehminuten entfernt. Besucher:innen, die mit dem Auto kommen, stehen (kostenpflichtige) Parkplätze am Campus zur Verfügung.

 

Verpflegung

Für eine angenehme Pause zwischendurch ist gesorgt – mit einer Auswahl an Speisen und Getränken: von Grillwurst und Pizza über Kuchen bis hin zu Kaffee und Erfrischungen.

 

Für Familien und Kinder

Auch die kleinen Gäste kommen auf ihre Kosten: Neben kindgerechten Mitmach-Angeboten gibt es Spielmöglichkeiten und Unterhaltung. Mehr Infos bei der Zukunftsakademie

 

Hinweis zu Foto- und Videoaufnahmen

Im Rahmen des Tags der offenen Tür an der DHBW Heidenheim werden Foto- und Videoaufnahmen gemacht. Personen, die nicht aufgenommen werden möchten, werden gebeten, dies der Fotograf*in vor Ort mitzuteilen.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

 

Blick in den Neubau

Noch Fragen