Mehr als 700 neue Gesichter an der DHBW Heidenheim: Neuer Studiengang Data Science und KI gestartet

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim startet mit 769 neuen Studierenden ins Wintersemester 2025/26. Darunter sind 33 internationale Studierende, die ein Auslandssemester in Heidenheim beginnen. Insgesamt sind nun 2.386 Studierende an der DHBW Heidenheim eingeschrieben. Die stabile Nachfrage nach dem dualen Studienmodell setzt sich auch in diesem Jahr fort.

Eine besondere Neuerung in diesem Jahr ist der erstmalige Start des Studiengangs Data Science und Künstliche Intelligenz. 21 Studierende nehmen diese zukunftsweisende Herausforderung an und setzen damit ein Zeichen für die digitale Transformation am Standort Heidenheim. Der neue Studiengang bietet eine umfassende akademische Ausbildung in den Megatrends Datenanalyse, maschinelles Lernen und KI. Diese Inhalte werden im Studienangebot kombiniert mit praktischen Anwendungen wie datenbasierte Unternehmenssteuerung, Geschäftsmodellentwicklung und der Implementierung von daten-getriebenen Lösungen in Unternehmen.

„Mit diesem neuen Angebot möchten wir die Bedürfnisse des Marktes nach qualifizierten Fachkräften in diesen zukunftsweisenden Bereichen noch besser bedienen,“ erläutert Rektor Prof. Dr.-Ing. Dr. Rainer Przywara. „Nach dem dreijährigen Studium können die Studierenden im Bereich der Datenanalyse oder des Machine Learnings in Unternehmen, in Forschungseinrichtungen oder in der IT-Beratung arbeiten und schnell verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen. Damit sind sie eine entscheidende Basis für den wirtschaftlichen Erfolg in der digitalisierten Welt und für unsere Region.“

Mit dem neuen Studienjahr startet zudem im Neubau der DHBW Heidenheim auf dem ehemaligen WCM-Gelände der Normalbetrieb. „Bereits seit der Gebäudeübergabe im Mai fand auf dem Digitalcampus der erste Lehrbetrieb statt, aber jetzt wird sich erst im Detail zeigen, wie das Gebäude in Vollauslastung funktioniert“, so Przywara. Der Neubau bündelt die besonders it-affinen Studiengänge der DHBW Heidenheim und bietet neben Forschungsflächen und Büros Platz für insgesamt 800 Studierenden.

Um den Einstieg ins Studium und das Ankommen in Heidenheim zu erleichtern, organisiert die DHBW Heidenheim zusammen mit der Studierendenvertretung erstmals zweitägige Erstsemestertage. Hierbei bieten die Hochschule, lokale Institutionen und Vereine vielfältige Angebote, um das Kennenlernen zu fördern und den Studienstart zu begleiten. „Eine gute Einbindung in die Hochschule und ein verlässliches Netzwerk sind ein wichtiger Bestandteil für ein erfolgreiches Studium“, betont der Rektor der Heidenheimer Hochschule. „Mit den Ersti-Tagen ist es uns gelungen, den Einstieg in die neue Lebensphase aktiv zu fördern.“

Insgesamt zeigt sich Prof. Dr.-Ing. Dr. Rainer Przywara zufrieden mit den aktuellen Studierendenzahlen: „Wir freuen uns über die vielen neuen Gesichter auf dem Campus. Obwohl durch die Umstellung im bayrischen Schulsystem von G8 auf G9 die Anzahl der Studienstarter aus dem Nachbar-Bundesland in diesem Jahr deutlich geringer ist als im Vorjahr, sehen wir insgesamt eine stabile Entwicklung.“ Besonders freut den Rektor, dass laut ersten Ergebnissen der Erstsemesterbefragung die Hochschule bei den Studierenden als sehr vertrauensvoll und professionell wahrgenommen werde. Darüber hinaus schätzen die neuen Studierenden die Praxisnähe des dualen Studiums, gekoppelt mit den guten Berufsperspektiven nach dem Studium.

Die DHBW Heidenheim arbeitet eng mit Unternehmen und Einrichtungen in der Region zusammen und bietet Studierenden durch das duale Studienmodell die Möglichkeit, praxisorientiertes Wissen zu erlangen, das direkt auf die Anforderungen der Arbeitswelt zugeschnitten ist. Durch diese enge Verzahnung von Theorie und Praxis leistet die Hochschule einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Wirtschaftsregion Ostwürttemberg.

Die DHBW Heidenheim kennenlernen

Wer sich vor Ort über das duale Studienangebot informieren möchte, ist beim Studieninformationstag am 19. November richtig. Weitere Informationen sowie das komplette Programm sind zu finden unter: www.heidenheim.dhbw.de/studieninfotag