Profil

  • Seit Oktober 2017 Rektor, DHBW Heidenheim
  • 2002 bis 2017 Professor an der Fakultät für Maschinenbau und Bioverfahrenstechnik (Hochschule Hannover)
  • Lehrgebiet: Technischer Vertrieb, Strategisches Marketing, Internationalisierung
  • Studiendekan Maschinenbau dual
  • Entwicklung und Implementierung des dualen Bachelor/Master-Systems
  • 1998 bis 2002 Leitender Angestellter, Continental AG (Hannover)
  • 1996 bis 1998 Geschäftsführer Projektentwicklung, Gemini-Area-Gruppe (Hennef/Sieg)
  • 1995 bis 1996 Vorstandsassistent, Gruner+Jahr AG (Itzehoe)
  • 1990 bis 1995 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Hannover (IFW)
  • 2011 bis 2016 DBA-Studium (University of Gloucester/UK). Promotion zum Doctor of Philosophy (27.09.2016)
  • 2002 Studium M.A. Geschichte
  • 1987 bis 1989 Studium Geschichte, Kirchen- und Schulmusik (Universität/Musikhochschule Hannover)
  • 1994 Promotion zum Dr.-Ing. Maschinenbau
  • 1982 bis 1987 Studium Maschinenbau (Universität Hannover)

Lehrgebiete

  • Technischer Vertrieb
  • B2B-Marketing
  • Internationalisierung
  • Globale Produktion und Beschaffung
  • Strategieentwicklung
  • VWL
  • Wissenschafts- und Erkenntnistheorie
  • Hochschulen international
  • Hochschulen national
  • Industrieunternehmen
  • Ehemaligenverein des IFW, Leibniz-Universität Hannover

Technik

  • Werkstoffkunde
  • Bruchmechanik
  • Fertigungstechnik
  • Werkzeugmaschinen
  • Schleiftechnik 

Wirtschaft

  • Technischer Vertrieb
  • B2B-Marketing
  • Internationalisierung
  • Globale Produktion und Beschaffung
  • Strategieentwicklung
  • VWL

Soziales

  • Technik-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
  • Demographischer Wandel
  • Auswirkungen des sektoralen Wandels
  • Transaktionsanalyse (Grundlagen)
  • Wissenschafts- und Erkenntnistheorie

Jüngste Forschungsaktivitäten

  • Vergleichende Untersuchung des sektoralen Wandels (Deindustrialisierung) in Industrie- und Schwellenländern
  • Gutachter in einer Vielzahl unterschiedlicher EU-Ausschreibungen

Durchgeführte Forschungsvorhaben

  • EC-BRITE/EuRam project BE 3328/89: Optimising Stone Cutting Process through Improved Diamond Saw Design and Operation (1990-94) Gesamtvolumen: ca. 2 Mio. €
  • DFG-Vorhaben BR 11/1-2: Drucktrennen sprödharter Werkstoffe (1990-94) Gesamtvolumen: ca. 0,5 Mio. €
  • AGIP-Demographieprojekt InnovAging (Projektleitung Uni Hannover): Teilprojekt Brückenkopf OHN für KMU (2008-2012) Volumen: 5 000 € p.a.

Beantragte Forschungsvorhaben

  • EU-Vorhaben: CBN Technology for the roller bearing industry; Beantragung mit TU Poznan (1992) Gesamtvolumen: ca. 2 Mio. €
  • EU-Vorhaben: Diamond cutting of granite erfolgreich beantragt gemeinsam mit FGW Remscheid Gesamtvolumen: ca. 3 Mio. €
  • EU-Vorhaben: CBN wire sawing (1995) Antragserstellung, erfolgreich eingereicht durch IFW Hannover Gesamtvolumen: ca. 2 Mio. €
  • EU-Vorhaben: Wire sawing of granite (1995) Antragserstellung, erfolgreich eingereicht durch IFW Hannover Gesamtvolumen: ca. 2 Mio. €


Akkreditierungsgutachten

  • Duale Studiengänge Duale Hochschule Baden-Württemberg: Gutachten zur Wissenschaftlichkeit der Abschlussarbeiten. Auftraggeber: ZEvA (2007)
  • Masterstudiengang Technischer Vertrieb (THM Wetzlar): Mitglied der Akkreditierungskommission. Auftraggeber ZEvA (2015)
  • Bachelorstudiengang Technischer Vertrieb (Duale Hochschule Eisenach-Gera): Mitglied der Akkreditierungskommission. Auftraggeber ACQUIN (2016)
  • Präsidium der DHBW
  • Örtlicher Hochschulrat
  • Örtlicher Senat
  • Leitung des VDI-Fachausschusses 206 „Profile Sales Engineer“
  • Mitglied des VDI-Fachbeirats „Technischer Vertrieb und Produktmanagement“
  • Tönshoff, HK; Münz, UV; Ahlborn, D; Przywara, R (1993) Schwingungsvorgänge beim Trennschleifen von Gestein. Industrie Diamanten Rundschau 1/93, 15–21
  • Tönshoff, HK; Münz, UV; Ahlborn, D; Przywara, R (1993) Das Arbeitsverhalten von Werkzeugen zum Trennschleifen von Gestein. Industrie Diamanten Rundschau 3/93, 198–205
  • Wobker, H-G; Przywara, R (1993) Drucktrennen sprödharter Materialien. Posterpräsentation, Tagung Gefüge und Bruch, Ruhr-Universität Bochum, 17.-19. März 1993
  • Wobker, H-G; Przywara, R (1994) Trennschleifen von Beton und Naturstein. Baumaschine + Bautechnik 1/94, 9–13
  • Münz, UV; Przywara, R (1994) Optimising Stone Cutting Process through Improved Diamond Saw Design and Operation. Technical Report of EC-BRITE/EuRam project BE 3328/89. Brüssel: Commission of the European Communities
  • Tönshoff, HK; Buchholz, W; Przywara, R (1994) Bandschleifen von Gestein mit Diamantwerkzeugen. Industrie Diamanten Rundschau 3/94, 165–169
  • Tönshoff, HK; Klein, M; Hartmann, M; Przywara, R (1994) Defects in Silicon Wafers – Detection and Prevention. 7th International Conference on Ultra Precision Manufacturing Engineering, Society of Precision Engineers, Chiba/Japan, September 1994
  • Przywara, R (1994) Drucktrennen sprödharter Materialien. Abschlußbericht des DFG-Vorhabens BR 11/1-2, Institut für Fertigungstechnik der Universität Hannover
  • Przywara, R (1995) Drucktrennen sprödharter Werkstoffe. Dissertation, Universität Hannover 1994, Düsseldorf: Reihe VDI-Fortschrittsberichte
  • Tönshoff, HK; Przywara, R (1996) Werkstückbelastung und Trennmechanismen beim Drucktrennen sprödharter Werkstoffe. Forschung im Ingenieurwesen, Volume 62(7-8)
  • Przywara, R (2000) Trends in Tire Building Technology. Tire Technology International, September 2000, 17–20
  • Przywara, R (2004) Informationsmanagement in der Konstruktion. In: Conrad, K-J (Hrsg.): Taschenbuch der Konstruktionstechnik. Leipzig: Hanser, 188-194
  • Przywara, R (2004) Innovation technischer Produkte. In: Conrad, K-J (Hrsg.): Taschenbuch der Kon­struktionstechnik. Leipzig: Hanser, 468-495
  • Przywara, R (2004) Marketing und Vertrieb, Einkauf. In: Conrad, K-J (Hrsg.) Taschenbuch der Konstruk­tionstechnik. Leipzig: Hanser, 344-355
  • Przywara, R (2004) Wissensmanagement. In: Conrad, K-J (Hrsg.): Taschenbuch der Konstruktions­tech­nik. Leipzig: Hanser, 182-187
  • Przywara, R (2004) Werkzeugmaschinen und ihr Einfluss auf die industrielle Entwicklung bis 1914. VDI-Fachvortrag, Hannover 11/2004
  • Przywara, R (2006) Von Maßen und Massen – Wie Werkzeugmaschinen die Industriegesellschaft formten. Hannover: PZH-Verlag
  • Hirth, G; Przywara, R (2007) Leitfaden für Technologieorientierte Unternehmensgründungen. Berlin: Springer-Verlag
  • Przywara, R (2007) Professional Qualification through Dual Education Courses. Vortrag in der Autostadt Wolfsburg am 1. Dezember 2007, 34th EUCEN (European University Continuing Education Network) Conference, 29. November – 1. Dezember 2007
  • Przywara, R (2008) Developing dual Bachelor and Master Courses which integrate academic study with practical experience. In: v. Mitschke-Collande, P; Mark, R (Hrsg.) The University as a Regional Actor – Partnerships for Professional Development in Europe. Hildesheim, Berlin: Tharax Verlag
  • Przywara, R (2008) Produktentwicklung – Grundlagen des F&E-Managements. Studienbrief, Hamburg: Hamburger Fernhochschule
  • Przywara, R (2008) Produktentwicklung – Strategisches F&E-Management. Studienbrief, Hamburg: Hamburger Fernhochschule
  • Przywara, R (2008) Produktentwicklung – Operative F&E-Planung. Studienbrief, Hamburg: Hamburger Fernhochschule
  • Przywara, R (2008) Produktentwicklung – F&E-Controlling. Studienbrief, Hamburg: Hamburger Fern­hochschule
  • Przywara, R (2009) Praxisnahe Fachhochschulausbildung im Rahmen dualer Studiengänge. Vortrag, 2. CDAG-Tagung (Chinesisch-deutsches Forum für anwendungsorientierte Hochschulausbildung), Hannover, 15.9.2009
  • Przywara, R (2010) Praxisnahe Fachhochschulausbildung im Rahmen dualer Studiengänge. In: Andres, W (Hrsg.): Anwendungsorientierte Hochschulausbildung im Kontext der Kooperation zwischen Hochschulen und Unternehmen. Beijing: Higher Education Press, 88-102
  • Daum, A; Greife, W; Przywara, R (2010) BWL für Ingenieure und Ingenieurinnen. Wiesbaden: Vieweg + Teubner
  • Przywara, R (2013) Formen der Zusammenarbeit zwischen regionalen Unternehmen und der Hochschule Hannover. Vortrag, Technologietransfertag Nienburg, 23. September 2013
  • Przywara, R (2013) Maschinen- und Anlagenbau in Serbien. GIZ-Sektorstudie (unveröffentlicht)
  • Przywara, R (2014) Dual Study Paths in Engineering Sciences – How to improve learning efficacy by integrating professional practice in academic education. Vortrag, University Industry Interaction Conference, Barcelona, 23.-25. April 2014
  • Przywara, R (2014) A tailor-made cooperative (dual) study program for students with a vocational form of university entrance. Posterpräsentation, International Good Practice Event UIIN University Industry Innovation Network, Universidad Politécnica de Madrid, 29. September – 1. Oktober 2014
  • Daum, A; Greife, W; Przywara, R (2014) BWL für Ingenieurstudium und -praxis. 2. Aufl., Wiesbaden: Springer Vieweg
  • Przywara, R (2016) Versions of De-industrialization – A model-based analysis of structural change (1973-2008). PhD Thesis. Cheltenham: University of Gloucestershire
  • Przywara, R (2017) Deindustrialization – Opportunity or Threat? Präsentation, 12th Annual International Symposium on Economic Theory, Policy & Applications, Athen, 22.-25. Mai 2017
  • Przywara, R (2017) Deindustrialization – Opportunity or Threat? Athens Journal of Business and Economics. URL: www.athensjournals.gr/business/2017-3-4-4-Przywara.pdf.
  • Hirth, G; Przywara, R; Pfrimmer, N; Schipp, C; Schultheiß, C; Schwonnek, R (2017): Duale Studienange­bote aus Unternehmenssicht – Ergebnisse einer Befragung der IHK Hannover und der Hochschule Hannover. URL: www.hannover.ihk.de/fileadmin/data/Dokumente/Themen/Aus-_und_Weiterbildung/17UmfrageDualesStudium_fin.pdf
  • Hirth, G; Przywara, R; Pfrimmer, N; Schipp, C; Schultheiß, C; Schwonnek, R (2017) Duale Studienange­bote aus Unternehmenssicht – Ergebnisse einer Unternehmensbefragung der IHK Hannover und der Hochschule Hannover. Arbeitspapier 12/2017 der Abteilung BWL der Fakultät IV (Wirtschaft und Informatik) der Hochschule Hannover.
  • Przywara R (2018) The Interrelation of Maximum Employment and Sectoral Productivity in Manufactur­ing. Präsentation, 13th Annual International Symposium on Economic Theory, Policy & Applications, Athen, 1.-4. Juli 2018
  • Przywara, R (2018) Towards a Research Strategy for the Baden-Württemberg Cooperative State Univer­sity (DHBW). Präsentation, 13th Annual International Symposium on Economic Theory, Policy & Applications, Athen, 1.-4. Juli 2018
  • Przywara, R (2018) Wie Matthias Sell das Weltbild angehender Ingenieure erschüttert. In: Franzen, G (Hrsg.) Relationalität – Festschrift zum 70. Geburtstag von Matthias Sell. Hannover: INITA-Verlag, 84-87
  • Daum, A; Greife, W; Przywara, R (2018) BWL für Ingenieurstudium und -praxis. 3. Aufl., Wiesbaden: Springer Vieweg
  • Przywara R (2019) The Interrelation between Manufacturing Productivity, Maximum Sectoral Employment and National Income Per Capita. Athens Journal of Business and Economics. URL: www.athensjournals.gr/business/2019-5-2-1-Przywara.pdf
  • Przywara R (2019) Economic Prosperity under Varieties of Capitalism. Präsentation, 14th Annual International Symposium on Economic Theory, Policy & Applications, Athen, 3.-6 Juli 2019
  • Przywara, R (2019) Economic Prosperity under Varieties of Capitalism, Athen: ATINER'S Conference Paper Series, No: ECO2019-2677
  • Przywara, R (2021) Informationsmanagement in der Konstruktion. In: Conrad, K-J (Hrsg.) Taschenbuch der Konstruktionstechnik. 3. Aufl., München: Carl Hanser Verlag
  • Przywara, R (2021) Innovation technischer Produkte. In: Conrad, K-J (Hrsg.) Taschenbuch der Kon­struktionstechnik. 3. Aufl., München: Carl Hanser Verlag
  • Przywara, R (2021) Marketing und Vertrieb, Einkauf. In: Conrad, K-J (Hrsg.) Taschenbuch der Konstruk­tionstechnik. 3. Aufl., München: Carl Hanser Verlag
  • Przywara, R (2021) Wissensmanagement. In: Conrad, K-J (Hrsg.) Taschenbuch der Konstruktionstechnik. 3. Aufl., München: Carl Hanser Verlag
  • Przywara, R (2021) A model-based Analysis of the Global Spread of Covid-19. Keynote Speech, 9th Botho University International Research Conference, Gaborone (Botsuana), 26. November 2021 (online)