Exkursion zur Gemeindepsychiatrie im Ostalbkreis e.V.
Im Rahmen des Moduls „Gesundheitswissenschaftliche Grundlagen“ unternahmen die Studierenden des Kurses SKJ2024-B der Studienrichtung Kinder- und Jugendhilfe eine Exkursion zur Gemeindepsychiatrie im Ostalbkreis e.V. (GPO) in Aalen.
Organisiert wurde die Veranstaltung von den DHBW-Lehrbeauftragten Holger Seitz und Susanne Haug, die selbst bei der GPO tätig sind. Die Exkursion ist mittlerweile ein fester Bestandteil des Studienplans und fand bereits zum wiederholten Mal statt.
Nach einer Einführung in die Trägerstruktur und Organisation der GPO erhielten die Studierenden in Kleingruppen einen praxisnahen Einblick in verschiedene Arbeitsbereiche des Trägers. Vertreten waren unter anderem:
- der Sozialpsychiatrische Dienst und die Tagesstätte
- die Assistenz im eigenen Wohn- und Sozialraum (AWS)
- der Integrationsfachdienst (IFD)
- sowie die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®)
Der intensive Austausch mit den Mitarbeitenden in den jeweiligen Bereichen ermöglichte den Studierenden wertvolle Einblicke in die vielfältige Arbeit der gemeindepsychiatrischen Versorgung.
Prof. Dr. Bärbel Amerein, Studiengangsleiterin der Kinder- und Jugendhilfe, unterstreicht den hohen Mehrwert solcher Veranstaltungen: „Exkursionen wie diese fördern die Verzahnung von Theorie und Praxis in besonderem Maße – ein zentrales Merkmal des Dualen Studiums.“


