In 360 Grad durch die DHBW Heidenheim

Die DHBW Heidenheim hat drei Standorte. Durch die Marienstraße 20 in Heidenheim, dem sogenannten Würfel, kann man nun virtuell durchgehen und die Vorlesungsräume, Labore, die Bibliothek und die Mensa erkunden.

Anleitung

Anleitung am Desktop:

  1. Mit Klick auf den roten Button oder das Foto oben wird der virtuelle Rundgang gestartet.
  2. Stockwerke wechselt man durch die Menüleiste am unteren, linken Rand des Bildschirms. Dort kann man sich auch eine Übersicht des Gebäudes, einen Grundriss des aktuellen Stockwerks anzeigen lassen oder den Raum ausmessen.
  3. Durch Mausklicks kann man sich durch das Gebäude bewegen.
  4. Wenn man die Maus gedrückt hält, kann man durch Bewegen der Maus einmal um sich herumschauen und nach unten oder oben.
  5. Durch das Mausrad kann auch im Gebäude gezoomt werden.
  6. Die roten Punkte im Gebäude zeigen weitere Informationen an. Wer auf den Punkt klickt, kann einen Infotext lesen, sich ein Video anschauen oder wird per Link auf zusätzliche Details auf der Homepage verwiesen.
  7. Man kann den Rundgang auch per E-Mail oder in Social-Media-Kanälen teilen.

Anleitung für Smartphones und Tablets:

  1. Mit Klick auf den roten Button oder das Foto oben wird der virtuelle Rundgang gestartet.
  2. Stockwerke wechselt man durch die Menüleiste am unteren, linken Rand des Bildschirms. Dort kann man sich auch eine Übersicht des Gebäudes, einen Grundriss des aktuellen Stockwerks anzeigen lassen oder den Raum ausmessen. Sollte diese nicht angezeigt werden, das Smartphone bzw Tablet quer halten und dann wiededer hochkant.
  3. Durch Tippen mit dem Finger kann man sich durch das Gebäude bewegen.
  4. Wenn man mit dem Finger nach rechts oder links wischt, kann man einmal um sich herumschauen und nach unten oder oben.
  5. Mit der "Pinch to zoom"-Funktion (zwei Finger auf dem Bildschirm auseinander ziehen) kann auch im Gebäude gezoomt werden.
  6. Die roten Punkte im Gebäude zeigen weitere Informationen an. Wer auf den Punkt klickt, kann einen Infotext lesen, sich ein Video anschauen oder wird per Link auf zusätzliche Details auf der Homepage verwiesen.
  7. Man kann den Rundgang auch per E-Mail oder in Social-Media-Kanälen teilen.
  8. Durch eine App kann man sich den Raum auch in VR anschauen.


Stockwerke im Überblick

►Erdgeschoss: Cafeteria, Studierendenaufenthaltsraum, StuV-Raum, Automatisierungslabor, Kunststofflabore, Rapid-Prototyping-Labor, Forschungslabor, CIM-Labor

►1. Obergeschoss: Studiengang Maschinenbau, Ausstellung von Werksstücken von Studierenden

►2. Obergeschoss: Studiengang BWL - Digital Business Management, Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Aula

►3. Obergeschoss: Studiengang BWL - International Business, Studiengang BWL - Industrie

►4. ObergeschossStudiengang BWL - Bank, Bibliothek, schwarzes Brett

►5. Obergeschoss: Studiengang BWL Digital Commerce Management, Studiengang BWL - Handel, Studiengang BWL Versicherung, Ausstellung "Gesichter der Sozialen Arbeit", Studiengang BWL - Marketing Management

►6. Obergeschoss: Studiengang Informatik, Studiengang Wirtschaftsinformatik, Atrium, UX/AI-Labor, FabLab

►7. Obergeschoss: Studienberatung, International Office, Hochschulkommunikation, Rektor der DHBW Heidenheim, Studienvorbereitung, Master-Infostelle