Kontakt
Wilhelmstraße 10, Raum 327, 89518 Heidenheim
- Telefon
- +49.7321.2722.445

Profil
- Geboren 1959 in Köln
- Studium der Rechtswissenschaften, Geschichte und Philosophie an den Universitäten Köln, Lausanne und Tübingen
- Juristischer Vorbereitungsdienst beim Landgericht Ulm
- Erstes und zweites Juristisches Staatsexamen
- Promotion Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau bei Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Alexander Hollerbach zum Thema ''Entwicklungshilfe im nationalen und internationalen Recht''
- Tätigkeit bei der Diözese Rottenburg-Stuttgart
- Rechtsanwalt in Reutlingen und Metzingen
- Lehraufträge in der Hochschule Esslingen und Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- Seit 1999 Professor an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (damals Berufsakademie) Heidenheim
- Seit 2011 dort Studiengangsleiter zunächst für die Studienrichtung Sozialmanagement, seit 2015 für die Studienrichtung Kinder- und Jugendhilfe
- 2002-2013 Koordinator für Qualitätsicherung im Studienbereich Sozialwesen an der DHBW Heidenheim
- 2004-2016 Vorsitzender der SGB-XII Schiedsstelle (Sozialhilfe) für Baden-Württemberg
- Seit 2013 Fachdozent für Sozialrecht im Master-Studiengang Sozialwirtschaft der Hochschule Esslingen und des Paritätischen Bildungswerks
- Seit 2013 externer Gutachter in Akkreditierungsverfahren von Hochschulen im Kosovo (Kosovo Accreditation Agency)
Lehrgebiete
- Rechtstellung Freier Träger
- Sozialrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftssozialrecht
- Zivilrecht
Forschungs- und Kooperationsgebiete
- Sozialhilferecht
- Strukturen der Leistungserbringung durch Freie Träger
- Verfassungsrecht
Netzwerk
- Vorstand Betreuungsverein Heidenheim
- Dozent Masterstudiengang "Sozialwirtschaft" des Paritätischen Bildungswerks und der Hochschule Esslingen
- Masterstudiengang Paritätisches Bildungswerk Sozialwirtschaft
- Vorsitzender Sozialhilfe-Schiedstelle Baden-Württemberg
- Rechtsdurchsetzung für Leistungsempfänger und soziale Einrichtungen
- Örtlicher Senat der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim
- Bundesarbeitsgemeinschaft der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer des Rechts an Fachhochschulen/Fachbereichen des Sozialwesens in der Bundesrepublik Deutschland - BAGHR e.V.
- Betreuungsverein Heidenheim e.V., Mitglied des Vorstands (2008-2022)
Bücher
- Sozialgesetzbuch XII: Sozialhilfe, Kommentar, (zusammen mit Thomas Klie, Erika Lücking Ernst-Wilhelm Luthe (Hrsg.), Volker Neumann, Volker Schlette, Thomas Voelzke; Erich Schmidt Verlag, seit 2004 (Loseblatt-Sammlung); §§ 27-46 (ca. 320 Seiten)
- Rechtliche Grundlagen Sozialer Arbeit. Eine praxisorientierte Einführung (Lehrbuch), 323 Seiten, Kohlhammer Verlag, Stuttgart, 6. Auflage 2024.
- Leistungen zur Rehabilitation nach der gesetzlichen Rentenversicherung (SGB VI), in: Handbuch Rehabilitationsrecht, zusammen mit Neumann, Volker / Trenk-Hinterberger, Peter / Udsching, Peter / Welti, Felix / Wiesner, Reinhard u.a., Erich Schmidt Verlag, 2. Auflage, Berlin 2014, S. 432-481
- Caritas und Diakonie. Struktur- und Rechtsfragen, Luchterhand Verlag, 176 Seiten, Neuwied-Kriftel-Berlin 2000
- Entwicklungshilfe im nationalen und internationalen Recht. Eine Darstellung ausgehend von christlichen Einrichtungen der Entwicklungsförderung. Reihe: Studien zur Theologie und Praxis der Caritas und Sozialen Pastoral, Bd. 3, Echter-Verlag, Würzburg 1995, 245 Seiten (Dissertation)
Buchbeiträge
- Stichworte ''Soziale Sicherheit'', ''Sozialstaat'', ''Wohlfahrtsstaat'', in: Fachlexikon der Sozialen Arbeit, Hrsg. Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge, 9. Auflage, Nomos Verlag, Baden-Baden 2022
- Bildungsfinanzierung. Studie zu Finanzierungsmodellen für das deutsche Schulsystem, zusammen mit Eisinger, Bernd / Warndorf, Peter K. / Feldt, Jochen, 292 Seiten, Waxmann Verlag Münster-New York -München-Berlin 2010
- Kooperation zwischen Sozialarbeit und Polizei? wann und wie?, in: Soziale Arbeit und Soziales Recht. Festschrift für Helga Oberloskamp, Luchterhand Verlag (WoltersKluwer) 2009, S.150-162
- Grenzen der Belastbarkeit privater Haushalte mit Schulgeld. Eine Untersuchung für das Land Baden-Württemberg, zusammen mit Eisinger, Bernd / Warndorf, Peter K. / Feldt, Jochen, 254 Seiten, Norderstedt 2007
- Grenzen der Familiensolidarität, in: Gastiger, Sigmund/ Oberloskamp, Helga/Winkler, Jürgen (Hrsg.), Recht Konkret, 5. Auflage, Verlag für das Studium der sozialen Arbeit, Freiburg 2006, S. 78-85
- Kenntnis und Vermutung im Sozialamt, in: Gastiger, Sigmund/Oberloskamp, Helga/Winkler, Jürgen (Hrsg.), Recht Konkret, 3. Auflage, Verlag für das Studium der sozialen Arbeit, Freiburg 2002, S. 137-148
- Auf dem Weg zu einer effektiveren internationalen Rechtsordnung, in: Archiv des Völkerrechts, Bd. 33 (1995), Hamburg 1995, S. 246-265
Zeitschriftenbeiträge
- Sozialarbeit und Polizei. Entwicklungen in einem schwierigen Verhältnis, in: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, 35. Jg., Heft 3 / 2004, Berlin 2004, S. 98-121
- Kürzung der Hilfe zum Lebensunterhalt wegen "Fehlverhalten" des Leistungsberechtigten nach § 25 BSHG, in: Zeitschrift für Sozialhilfe und Sozialgesetzbuch (ZFSH/SGB), 39. Jg. (2000), R. S. Schulz Verlag, Starnberg 2000, Heft 10, S. 579-589
- Schweigepflichten - Zur Verantwortung in der öffentlichen Jugendhilfe, in: Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit, 51. Jg. (2000), Heft 3, (Hrsg.: Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e. V.), S. 98-103, Votum Verlag, Münster 2000
- Die Übernahme der Beiträge zur Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung durch den Sozialhilfeträger, in: Zeitschrift für Sozialhilfe und Sozialgesetzbuch (ZFSH/SGB), 38. Jg. (1999), R. S. Schulz Verlag, Starnberg 1999, S. 643- 649
- Entscheidungsverantwortung der sozialpädagogischen Fachkraft in der Jugendhilfe, in: Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit, 50. Jg. (1999), Heft 11, (Hrsg.: Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e. V.), Votum Verlag, Münster 1999, S. 390-392
- Bindung und Eigenständigkeit der Jugendhilfe im gesamtstaatlichen Kontext - Zum Umgang mit jugendhilfefremden Interessen, in: Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit, 50. Jg (1999), Heft 10, (Hrsg.: Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e. V.), Votum Verlag, Münster 1999, S. 341-345
- Auswirkungen der Änderungen im Familienrecht auf Soziale Arbeit, in: Soziale Arbeit. Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete, 48. Jg. (1999), Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin 1999, S. 110-119
- Gefahrenabwehr mit Hilfe des Jugendamtes? - Behördlicher Datenschutz als Garant der Rechts- und Sozialstaatlichkeit, in: Zentralblatt für Jugendrecht, 86. Jg. (1999), Carl Heymanns Verlag, Köln 1999, Heft 3, S. 99-106
- Die Rechte des Kindes im Familienkonflikt. Bestandsaufnahme und Perspektiven nach der Änderung des Kindschaftsrechts, in: Jugendhilfe, 37. Jg. (1999), Luchterhand Verlag, Neuwied-Kriftel 1999, Heft 1, S.11-22
- Was kann der Staat für die Kirchen tun? Zugleich eine Untersuchung zur Neutralität des Staates, in: Der Staat. Zeitschrift für Staatslehre, Öffentliches Recht und Verfassungsgeschichte, 37. Jg. (1998), Verlag Duncker und Humblot, Berlin 1998, S. 624-645
- Christliche Entwicklungshilfe in der multikulturellen Weltgesellschaft, in: ETHICA - Wissenschaft und Verantwortung, 5. Jg. (1997), Resch-Verlag, Innsbruck 1997, Heft 2, S. 193-222
- Die ethische Begründung der Menschenrechte, in: Kirche heute, Heft 3/96, Abendsberg 1996, S. 7-15
- Das ''Menschenrecht auf Entwicklung'' in einer künftigen Völkerrechtsordnung, in: Politische Studien, Sonderheft 1/96: Die Zukunft der Vereinten Nationen, München 1996, S. 59-71
- Entwicklungsförderung im Völkerrecht, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, Beilage 47/94, Bonn 1995, S. 22-29
Rezensionen
- Grundwissen Soziale Arbeit (Kohlhammer Verlag, Stuttgart, 12 Bände, Hrsg. Rudolf Bieker), Besprechung in: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge (NDV), Heft 1/2014 und 2/ 2014 (4 Seiten)
- Grundsicherungs- und Sozialhilferecht für soziale Berufe (Edtbauer, Richard/Kievel, Winfried), Buchbesprechung in: info also. Informationen zum Arbeitslosenrecht und Sozialhilferecht, 28. Jg., Baden-Baden 2010, S. 144
- SGB VII Kinder- und Jugendhilfe, 5. Auflage, (Peter Mrozynski), Buchbesprechung, in: Familie Partnerschaft Recht. Interdisziplinäres Fachjournal für die Anwaltspraxis (FPR), 16. Jg., München 2010, S. 64
- Kommentar zum SGB XII. Sozialhilfe, 17. neu bearbeitete Auflage (Schellhorn, Walter/Schellhorn, Helmut/Hohm, Karl-Heinz), Buchbesprechung, in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW), 60. Jg. (2007), Frankfurt a.M. 2007, S. 824
- Jugendhilferecht. Systematische Darstellung für Studium und Praxis, 5. Auflage (Peter-Christian Kunkel), Buchbesprechung, in: Familie Partnerschaft Recht. Interdisziplinäres Fachjournal für die Anwaltspraxis (FPR), 13. Jg., München 2007, S. 41
- Einführung in das Kinder- und Jugendhilferecht (Christian Bernzen), Buchbesprechung, in: Familie Partnerschaft Recht. Interdisziplinäres Fachjournal für die Anwaltspraxis (FPR), 13. Jg., München 2007, S. 41
- Das neue Fürsorgerecht in der Praxis. Anwendung der Vorschriften des SGB II und SGB XII (Luthe, Ernst-Wilhelm /Dittmar, Christa), Buchbesprechung, in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW), 59. Jg. (2006), Frankfurt a.M. 2006, S. 1332
- Handbuch des sozialrechtlichen Schiedsverfahrens (Friedrich E. Schnapp, Hrsg.), Buchbesprechung, in: Zeitschrift für Sozialhilfe und Sozialgesetzbuch (ZFSH/SGB), 44. Jg. (2005), R. S. Schulz Verlag, Starnberg 2005, Heft 9, S. 544 f.
- Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz (SGB X) (Jürgen Winkler), Buchbesprechung, in: Zeitschrift für Sozialhilfe und Sozialgesetzbuch (ZFSH/SGB), 44. Jg. (2005), R. S. Schulz Verlag, Starnberg 2005, Heft 9, S. 544
- SGB VIII Kinder- und Jugendhilfe. Kommentar (Peter Mrozynski), Buchbesprechung, in: Familie Partnerschaft Recht. Interdisziplinäres Fachjournal für die Anwaltspraxis (FPR), 11. Jg., München 2005, S. 261 f.
- Paradigmenwechsel bei den Leistungen zur Wiedereingliederung in Arbeit und zur Sicherung des Lebensunterhalts in Stichworten und Übersichten (Winfried Kievel/ Nils Lehmann-Franßen), Buchbesprechung, in: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge (NDV), 85. Jg, Berlin 2005, S. 72
- Creifelds Rechtswörterbuch, 17. Auflage, (Klaus Weber Hrsg.), Buchbesprechung, in: Familie und Recht (FuR), Zeitschrift für die anwaltliche und gerichtliche Praxis, 15. Jg., Neuwied 2004, S. 240
- Recht sozial. Rechtsfragen der sozialen Arbeit (Lehmann, Karl-Heinz Hrsg.), Buchbesprechung, in: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, 83. Jg., Frankfurt 2003, S. 115 f.
- Kinder- und Jugendhilferecht. Gemeinschaftskommentar zum SGB VIII (Fieseler, Gerhard/Schleicher, Hans Hrsg.), Buchbesprechung, in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW), 55. Jg. (2002), Frankfurt a. M. 2002, S. 3690
- Jugendhilferechtliche Fälle für Studium und Praxis (Oberloskamp, Helga/Adams, Ursula), Buchbesprechung, in: Das Jugendamt. Zeitschrift für Jugendhilfe und Familienrecht,75. Jg., Heidelberg 2002, S. 320 f.
- Rechtliche Grundlagen der Sozialisation (Bauer, Jost/Schimke, Hans-Jürgen u.a), Buchbesprechung, in: Zentralblatt für Jugendrecht (ZfJ),89. Jg., Köln 2002, S. 198 f.
- Recht der Familie und Jugendhilfe. Arbeitsplatz Jugendamt/Sozialer Dienst (Fieseler, Gerhard/Herborth, Reinhard), Buchbesprechung, in: Familie und Recht (FuR), 13. Jg. (2002), Neuwied-Kriftel 2002, S. 190 f.
- Arbeitsrecht in der Kirche. Staatliches Arbeitsrecht und kirchliches Dienstrecht (Richardi, Reinhard), Buchbesprechung, in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW), 54. Jg. (2001), Frankfurt a.M. 2001, S. 1706