Spielerischer Austausch: Heidenheimer Studierende bei Games Night Challenge

Anfang Mai fand das mit Spannung erwartete Finale der Games Night Challenge statt. Zehn Teams, darunter auch das Heidenheimer Team „HeidenCrime“ mit Timo Sauter, Tobias Hägele, Michaela Ohmayer sowie Jonas Herreiner, traten im ZMS in Stuttgart in einem interdisziplinären Event gegeneinander an. Zuvor hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich in einem intensiven Wettbewerb durch ein spannendes Online Escape Game qualifiziert.

Der Final-Abend begann in lockerer Atmosphäre, bei der sich die Finalistinnen und Finalisten bei Pizza und Snacks kennenlernten. Dann ging es los: In fünf Disziplinen traten die Teams in wechselnden Konstellationen gegeneinander an. Den Auftakt bildete das Kennerspiel des Jahres 2023, “Challengers”. Hier lieferten sich die Studierenden kurze, intensive 1:1-Duelle mit wechselnden Gegnerinnen und Gegnern. Anschließend stellten die Teams ihre Fähigkeiten in einem herausfordernden Pubquiz unter Beweis, gefolgt vom Logik-Klassiker “Ubongo”. Das Bewegungsspiel “PerspActive” sorgte für noch mehr Abwechslung. Hierbei mussten die Teams gemeinsam eine Kugel durch ein Schlauch-Konstrukt leiten – eine echte Herausforderung gegen die Zeit! Den krönenden Abschluss bildete das Ratespiel “Hitster”, bei dem die Studierenden ihr Musik-Wissen unter Beweis stellten.

„Das Highlight für mich war der spielerische Austausch mit Studierenden der anderen DHBW-Standorte. Eine organisatorische Meisterleistung bei 40 Studierenden! Wir alle lieben Brettspiele, weshalb es ein "no-brainer" war uns direkt anzumelden“, erzählt der Heidenheimer Student Timo Sauter.

Weitere Impressionen gibt’s unter: Spannendes Finale der Games Night Challenge (dhbw-stuttgart.de)