Erasmus+ Besuch der Universität Tuzla an der DHBW Heidenheim
Studierenden und Professor*innen der Universität Tuzla aus Bosnien und Herzegowina besuchen zum ersten Mal die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim im Rahmen des Erasmus+ Programms am Studiengang „Interprofessionelle Gesundheitsversorgung“.
Studierenden und Professor*innen der Universität Tuzla aus Bosnien und Herzegowina besuchen zum ersten Mal die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim im Rahmen des Erasmus+ Programms am Studiengang „Interprofessionelle Gesundheitsversorgung“. Unter dem Titel „Interprofessional Collaboration in Health Care and Social Work“ stand die internationale Austauschwoche im Zeichen des Austauschs über die interprofessionelle Zusammenarbeit in den Therapiewissenschaften (Physio-, Ergotherapie, Logopädie), der Sozialen Arbeit, bei den Hebammen und in der Pflege.
Das Programm wurde gemeinsam von Prof. Dr. Sujata Huestegge, Studiengangsleiterin Interprofessionelle Gesundheitsversorgung an der DHBW Heidenheim und der Professorin Prof. Dr. Amela Ibrahimagic initiiert und geplant. Bei der Programmgestaltung und der Lehre haben Prof. Dr. Meliha Bijedic von der Universität Tuzla und an der DHBW Heidenheim Prof. Dr. René Gründer (Soziale Arbeit), Prof. Dr. Christina Oberle (Hebammenwissenschaften) und Dr. Tamara Waldmann (Pflegewissenschaften) mitgewirkt. Neben Vorlesungen, World-Café und Workshops nahmen Studierende beider Hochschulen an interaktiven Formaten und Exkursionen teil.
Im Mittelpunkt standen fachliche Themen wie die Früherkennung und Behandlung von Autismus, evidenzbasierte Kommunikationsförderung (AAC), Jugend, Suchtverhalten und Digitalisierung sowie Fragen zu Diversität und sozialer Gleichstellung. Darüber hinaus boten World-Cafés zu den Schwerpunkten „Climate & Health“ und „Diversity & Social Equality“ Raum für interdisziplinären Austausch in englischer Sprache.
Ein weiterer Bestandteil der Erasmus-Woche waren Exkursionen zu dualen Partnerinstitutionen in Ellwangen und Ulm sowie ein gemeinsamer Ausflug nach Heidelberg. Abgerundet wurde das Programm durch den Besuch der Ausstellung Körperwelten und der interaktiven KI-Installation STIMMENFÄNGER an der DHBW Heidenheim.
Der Erasmus+ Aufenthalt der bosnischen Studierenden und Lehrenden vertiefte die seit 2022 bestehende informelle Kooperation zwischen der Universität Tuzla und der DHBW Heidenheim. Ein Gegenbesuch aus Heidenheim in Tuzla ist für März 2026 geplant.