Praxisnahes Lernen im internationalen Kontext
Im Studiengang International Business analysierten die Studierenden im Rahmen eines praxisorientierten Projekts die Expansionsmöglichkeiten eines renommierten Anbieters nachhaltiger Schlafmöbel in neue europäische Märkte. Ziel war es, mithilfe fundierter Marktforschung die Marktpotenziale und kulturellen Besonderheiten verschiedener Länder zu untersuchen.
Dabei sammelten und werteten die Studierenden umfangreiche Daten und gewannen dabei spannende Einblicke in die Konsumgewohnheiten jenseits des deutschen Marktes – etwa die Vorliebe französischer Verbraucher*innen für subtilere Werbebotschaften im Vergleich zum faktenorientierten Kommunikationsstil in Deutschland.
Das Ergebnis: ein tieferes Verständnis für länderspezifische Erfolgsfaktoren im internationalen Marketing – und wertvolle Impulse für die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens.