Zwei Generationen, ein gemeinsamer Erfolg – Hebammen feiern Bachelor-Abschluss

Hebammen leisten einen entscheidenden Beitrag dazu, dass sich Frauen in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett sicher und gut begleitet fühlen. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim bildet bereits seit über zehn Jahren akademisch qualifizierte Hebammen aus – und verabschiedete nun feierlich 32 Absolventinnen des Studiengangs Angewandte Hebammenwissenschaft im barocken Bibliothekssaal des Klosters Ulm-Wiblingen – einem DHBW-Vorlesungsstandort mit besonderem historischem Ambiente.

Ein besonderer Jahrgang

Die diesjährige Abschlussfeier hatte eine besondere Bedeutung: „Diese Feier wird es in dieser Form kein zweites Mal geben“, erklärte Studiengangsleiterin Prof. Dr. Elvira Hoffmann. „Wir verabschieden gleichzeitig die letzten 13 ausbildungsintegrierenden sowie die ersten 19 primärqualifizierenden Absolventinnen unseres Studiengangs – beide Gruppen haben zum März 2025 ihren Bachelorabschluss erreicht.“ Als Kursbeste haben im ausbildungsintegrierenden Modell Ronja Buschbeck sowie im primärqualifizierenden Studiengang Lea Lauffer das Studium abgeschlossen.

Akademisch ausgebildete Hebammen: Gefragt und gut vorbereitet

Diese Übergangsphase markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Weiterentwicklung der Hebammenausbildung an der DHBW Heidenheim – hin zu einem primärqualifizierenden, akademischen Abschluss und zu einer zukunftsfähigen, evidenzbasierten Geburtshilfe. Absolventinnen der DHBW Heidenheim sind dank ihres wissenschaftlich fundierten Fachwissens bestens auf die Praxis vorbereitet und auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt – ob in Kliniken, Hebammenpraxen oder in der freiberuflichen Tätigkeit.

Mit dem Bachelor-Abschluss der Hebammen bestätigt sich der Erfolg des dualen Studienmodells. Die hohe Nachfrage nach Studienplätzen zeigt den großen Bedarf an akademisch qualifizierten Hebammen in ganz Baden-Württemberg.