Tanja Wind ist neue Professorin an der DHBW Heidenheim
Die DHBW Heidenheim freut sich, Tanja Wind als neue Professorin in der Studienrichtung Kinder- und Jugendhilfe begrüßen zu dürfen. Seit wenigen Wochen verstärkt sie das Kollegium der Fakultät Sozialwesen. Zukünftig wird sie Vorlesungen vor allem im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Kriminologie halten. Ihren Forschungsschwerpunkt hat sie im Bereich der Jugenddelinquenz, wo sie sich mit Straftaten von Kindern, Jugendlichen und Heranwachsenden und deren Ursachen beschäftigt. „Besonders freue ich mich auf spannende Diskussionen mit den Studierenden und die kollegiale Zusammenarbeit an der Fakultät“, sagt Tanja Wind.
Wer den Namen in Zusammenhang mit der DHBW Heidenheim schon einmal gehört hat, liegt dabei goldrichtig: Nach mehreren Jahren als staatlich anerkannte Erzieherin absolvierte Tanja Wind von 2012 bis 2015 erfolgreich ihr Bachelorstudium in Soziale Arbeit – Soziale Dienste der Jugend-, Sozial- und Familienhilfe an der DHBW Heidenheim. Nach ihrem Master- Abschluss in Bildungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd kehrte sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an die DHBW Heidenheim zurück und nahm am Innovationsprogramm Forschung IPF teil. Ihre Dissertation mit dem Titel „Die unbefugte Weitergabe von Sexting-Dateien unter jungen Menschen“ markiert den erfolgreichen Abschluss ihres Promotionsverfahrens im Juni 2024. Im Anschluss war Dr. phil. Tanja Wind zunächst als Professorin an der Hochschule Kempten tätig, blieb der DHBW Heidenheim jedoch als Lehrbeauftragte eng verbunden. Nun kehrt sie als Professorin an ihre Alma Mater zurück – ein Gewinn für die Lehre und die Weiterentwicklung des Studiengangs Kinder- und Jugendhilfe.
„Wir freuen uns sehr, dass wir die gemeinsame Erfolgsgeschichte weiterführen, und heißen Prof. Dr. Tanja Wind herzlich willkommen zurück an der DHBW Heidenheim!“, erläutert Prof. Dr. Sven van Meegen, Dekan der Fakultät Sozialwesen. „Prof. Dr. Tanja Wind ist zugleich ein Vorbild für viele, die den Sprung von der Praxis in die Wissenschaft wagen.“