Literaturverwaltung mit Citavi
Erklärvideos zu Citavi
In sieben kurzen Videos (jeweils etwa vier Minuten lang) stellt das Citavi-Team auf Youtube das Zitierprogramm Citavi vor. Mit Citavi können Literaturangaben in Hausarbeiten oder Bachelorarbeiten organisiert werden.
Hier geht's zur Youtube-Playlist "Citavi kennenlernen"
Erklärvideos für Beginner
Hier geht's zur Youtube-Playlist "Citavi für Beginner"
Erklärvideos für Fortgeschrittene
Hier geht's zur Youtube-Playlist "Citavi für Fortgeschrittene"
Häufige Fragen zu Citavi
Hier geht's zur Youtube-Playlist "Citavi - Häufige Fragen"
Citavi installieren
Citavi for Windows
Im Rahmen einer Campuslizenz stellt die Bibliothek allen Studierenden und Mitarbeiter/innen der DHBW kostenlose Lizenzen für Citavi for Windows zur Verfügung. Citavi ist eine Literaturverwaltungssoftware, die neben einer effektiven Literaturverwaltung auch den gesamten Prozess des Erstellens einer wissenschaftlichen Arbeit unterstützen kann. Detaillierte Informationen über das Programm finden Sie auf www.citavi.com, oder in dieser Infosammlung.
Installation
- Stellen Sie sicher, dass genügend freier Speicherplatz verfügbar ist.
- Laden Sie das Installationsprogramm von der Citavi Download-Seite www.citavi.com/download herunter.
- Doppelklicken Sie auf die heruntergeladene Datei Citavi6Setup.exe, um die Installation zu starten.
- Der Installations-Assistent führt Sie durch die weitere Installation.
- Warten Sie die Meldung »Citavi erfolgreich installiert« ab. Sie können die heruntergeladene Datei Citavi6Setup.exe jetzt löschen oder für Installationen auf anderen Computern sichern.
Citavi Account
- Der Citavi Account, kann im Verlauf des ersten Öffnens von Citavi erstellt werden (als Ihre Hochschule die "Duale Hochschule Baden Württemberg Heidenheim" auswählen), oder über Account erstellen.
- Bei "Ich habe noch keinen Citavi Account" entweder "Mitarbeiter/in" oder "Student/in" auswählen und die Hochschulmailadresse eintragen (wer über VPN im Hochschulnetz eingeloggt ist kann auch eine andere Mailadresse angeben). Die Informationen zur Campuslizenz der DHBW Heidenheim werden automatisch im Account eingetragen und gelten sowohl für die Version Citavi for Windows, als auch für Citavi Web.
- Den weiteren Anweisungen folgen. Mit der Mailadresse und dem Passwort (das selbst vergeben wurde) in Citavi anmelden.
- Die Laufzeit der eingetragenen Lizenz muss regelmäßig verlängert werden. Alle Informationen dazu erhält man rechtzeitig per Mail von Citavi.
Benutzeranleitungen
Online-Seminar: Einfach zitieren mit Citavi
Wann: 04.05.2023, 17:00 bis 19:00 Uhr
Wo: online
Anmeldeschluss: 02.05.2023
Wie werden meine Literaturangaben und ein Literaturverzeichnis automatisch erstellt? Gibt es einen Zitierstil, der meinen Vorgaben entspricht? Wie kann ich mein gesammeltes Wissen organisieren und strukturieren?
Diese und viele weitere Fragen rund um das Literaturverwaltungsprogramm beantwortet Patrick Hilt, Citavi Trainer, im Rahmen des Online-Seminars. Neben der Vorstellung der verschiedenen Programmbereiche und Funktionen des Programms werden natürlich auch individuelle Fragen beantwortet.