04.12.2024 - Nach einem kurzen Stopp in der historischen Altstadt besuchten 31 Internationals kürzlich das Europäische Parlament in Straßburg. Die Gruppe aus Teilnehmenden am Bridge Year und Studierenden der inter
03.12.2024 - Professorinnen der DHBW Heidenheim arbeiteten in einem interdisziplinären Workshop mit Legosteinen an einer Vision für die Hochschule 2034. Organisiert wurde dieser vom Gleichstellungsteam und begleit
02.12.2024 - An der DHBW Heidenheim wurde in diesem Jahr bei der Bachelorfeier erneut der Preis für das „Engagement für Belange der Studierenden“ verliehen. Preisträger:innen sind Robin Sakowski und Anna Gögelein,
28.11.2024 - Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim verabschiedete vor wenigen Tagen 681 Absolventinnen und Absolventen des Abschlussjahrgangs 2024 im Congress Centrum Heidenheim. Bei der Bachelo
28.11.2024 - Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim verabschiedete vor wenigen Tagen 681 Absolventinnen und Absolventen des Abschlussjahrgangs 2024 im Congress Centrum Heidenheim.Bei der Bachelor
26.11.2024 - Die Klimakrise stellt nicht nur eine ökologische Herausforderung dar, sondern hat tiefgreifende Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit – insbesondere auf Gruppen wie Schwangere, Neugeborene und F
21.11.2024 - Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim verabschiedete vor wenigen Tagen 681 Absolventinnen und Absolventen des Abschlussjahrgangs 2024 im Congress Centrum Heidenheim. Trotz pandemieb
20.11.2024 - Mehr als 350 Jugendliche aus ganz Deutschland besuchten am Mittwoch den Studieninformationstag an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim. Dabei erwartete die Gäste eine umfassende V
20.11.2024 - Prof. Dr. Daniela Kahlke und Christina Oberle waren Anfang November auf dem europäische Treffen des weltweiten Hebammenverbands, International Confederation of Midwives (ICM) und präsentierten Poster
19.11.2024 - Mitte November sprach Prof. Dr. Anja Teubert an der DHBW Heidenheim in ihrem Vortrag „Wer zu nah kommt, geht zu weit“ über grenzachtendes und machtsensibles Verhalten. Ziel der Veranstaltung war es, s