Kontakt
Marienstraße 20, Raum 721, 89518 Heidenheim
- Telefon
- +49.7321.2722.257

Profil
- 2015 bis heute Prorektor und Dekan der Fakultät Wirtschaft, DHBW Heidenheim
- 2012 bis 2015 Dekan der Fakultät Wirtschaft und Studiengangsleiter, DHBW Heidenheim
- 2010 bis heute Professor für B2B-Marketing und Vertrieb, DHBW Mosbach
- 2009 bis 2010 Unternehmensberater, Dr. Hoffmann & Günkel PartG
- 2001 bis 2009 Leiter Marketing/Vertrieb, TFG Transfracht International GmbH
- 1998 bis 2001 Leiter Marketing, TelDaFax AG
- 1994 bis 1997 Verkäufer, Hoffmann Industriebau GmbH
- 1994 bis 1997 Promotionsverfahren (Dr. rer. pol.), Philipps-Universität Marburg
- 1991 bis 1998 Studium der Volkswirtschaftslehre (Diplom-Volkswirt), Philipps-Universität Marburg
- 1989 bis 1994 Studium der Betriebswirtschaftslehre (Diplom-Kaufmann), Philipps-Universität Marburg
Lehrgebiete VWL:
- Mikro- und Makroökonomik
- Geldtheorie und -politik
- Konjunktur- und Wachstumspolitik
- Außenwirtschaftstheorie und -politik
Lehrgebiete BWL:
- Strategisches und operatives Marketing
- Markenmanagement
- Vertrieb und Verkauf
- Personalwesen
- Controlling
Forschungs- und Kooperationsgebiete
- Marketing und Vertrieb in der Unternehmenskrise
- Kostensenkung im Marketingeinkauf
- Marketing- und Vertriebssteuerung
- Personalwesen
- Controlling
Gremien
- Mitglied des Örtlichen Hochschulrats
- Mitglied des Örtlichen Senats
- Mitglied der Fachkommission Wirtschaft
- Vorsitzender des Ausschusses für Studium und Lehre
- Vorsitzender der Berufskommissionen der Fakultät Wirtschaft
Weiteres Engagement
- Mitglied der Vertretungsversammlung des Studierendenwerks Ulm
- Fachkräfteallianz der Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH Region Ostwürttemberg
- Arbeitsgruppe Hochschulen, IHK Ulm
- Zukunftsakademie Heidenheim e. V.
- Gutachter in Akkreditierungsverfahren
Betreuung wissenschaftlicher Arbeiten
Für die Betreuung Ihrer Projekt-, Bachelor-, Forschungsprojekt- oder Masterarbeit an der DHBW stehe ich gerne zur Verfügung. Die Betreuung einzelner, fachlich interessanter Arbeiten von Studenten/innen der Universitäten sowie Hochschulen für angewandte Wissenschaften/Fachhochschulen ist ebenfalls möglich. Gerne können Sie mich hierzu persönlich oder per E-Mail anfragen.
Bitte wählen Sie möglichst ein Thema, für welches Sie sich begeistern – das wird es Ihnen erleichtern, eine gute Arbeit zu schreiben.
Im Rahmen der Betreuung sind mir folgende Themen wichtig: Ausreichende Besprechung des grundlegenden Vorgehens, Austausch zum Einsatz alternativer Forschungsmethoden, Arbeit mit einer ausreichenden Zahl wissenschaftlicher Quellen (auch englischsprachige Literatur), zeitnahe Abstimmung zu den während des Erarbeitens aufkommenden Fragen, bei Bedarf Hilfe zur Überwindung von Schreibblockaden, Berücksichtigung der Vorgaben Ihres Studiengangs zum wissenschaftlichen Arbeiten und das Angebot eines optionalen Reflektionsgesprächs nach der Begutachtung und Notenerteilung.
Die von mir bevorzugten Themen sind Themen aus den Bereichen Marketing und Vertrieb, Einkauf und Logistik, Verhandlungsmanagement, Organisation und Personalwirtschaft sowie Geschäftsprozessmanagement und Digitalisierung.