Profil

Oktober 2018 bis Dezember 2023

Robert Bosch GmbH, Stuttgart-Feuerbach/Renningen

Software-/Anwendungsberaterin für Zentraler IT-Bereich, Development of Application Product and Data Management for PLM & Engineering Suite (2018-2022) und Produktmanagerin (2022-2023) für Projekt Solid Oxid Fuel Cell (SOFC), Solution Requirements Management

 

Oktober 2017 bis Mai 2019

FernUniversität in Hagen, Fakultät für Informatik und Mathematik, Dissertation: Methodik zur Gestaltung und Evaluierung der Software-Gebrauchstauglichkeit bei der ersten oder bei seltener Anwendung

Konzeption, Umsetzung und Evaluierung einer neuartigen SW-Benutzungsschnittstelle am Ingenieurarbeitsplatz. Die digitalisierten betrieblichen Prozesse von vier untersuchten KMUs wurden mit Entwicklung einer webbasierten Plattform DREAM zur Simulation gestützt. Diese wurde mit den Spezifika der intermittierenden Nutzung erfolgreich mit 122 Probanden mit ingenieur-technischem Hintergrund evaluiert.

Untersuchte Unternehmen: Balkan/TR, BostonScientific/IR, Leotech/DE und Infineon/DE

 

Oktober 2013 bis September 2017

Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT) der Universität Stuttgart/ Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), Zentrum für Virtuelles Engineering

Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Industrieprojekte im Bereich Engineering-Systeme, Competence Team Digital Engineering

 

Oktober 2002 bis Oktober 2013

Daimler Protics GmbH für Daimler AG

IT-Consultant (Senior) Virtual Engineering – Virtuelle Entwicklung und Freigabe von Fahrzeugkomponenten im Virtual Reality Center (September 2009 bis Oktober 2013)

IT-Consultant Product Data Management – Konstruktion Normteile, Systemmanagement und Produktionsfreigabe (Februar 2005 bis September 2009)

IT-Consultant (Junior) Global Support (Oktober 2002 bis Februar 2005)

 

März 2011 bis Februar 2013           

Hochschule Esslingen, Fakultät Betriebswirtschaft

Studium des Innovationsmanagements, Master of Science im Innovationsmanagement (M. Sc.)

 

Februar 2002 bis Oktober 2002     

Südwestmetall und DaimlerChrysler AG

Lehrgang Praxisnahes Projektmanagement für Jungakademiker

 

September 1993 bis August 1998 

Nationaluniversität Kiew/ Ukraine, Fakultät Vermessungswesen

Studium des Vermessungswesens mit Vertiefung Informationstechnik, 
Abschluss: Diplom-Ingenieurin für Vermessungswesen (Dipl.-Ing.)

  • Human-/Life-centred Design
  • Mensch-Computer-Interaktion/Usability & User Experience
  • Sustainable Interactive Systems
  • Software Engineering für PLM/PDM (u.a. agile Entwicklung)
  • Management der digitalen Innovationen und Technologien
  • Leitung Arbeitskreis „Design for Sustainability“ Berufsverband German UPA
  • Gutachterin für EURIZON fellowship for Ukrainian scientist, EU funded- Projekt 2023-2024
  • Mentorin im Programm GWNET, Global Women’s Netework for the Energy Transition

Lange, Olga; Clasen, Katharina (geplant 2024). User Experience Design & Sustainability, Status Quo verstehen - Zukunft gestalten. Springer Nature, 2024

Mummert, Niclas, Lange, Olga, Cioflica, Paul & Reutemann, Tobias (2021). Kontinuierliche Evaluierung eines KI-basierten interaktiven Systems. In: GI (Hrsg.), INFORMATIK 2021. Gesellschaft für Informatik, Bonn. (S. 1149-150). DOI: 10.18420/informatik2021-093

Lange, Olga, Heimgärtner, Rüdiger (2021). User Interface Design of Virtual Conferencing Tools – Towards a Method for Considering Cultural Impact – Exemplified by Zoom. In: Rauterberg, M. (eds) Culture and Computing. Design Thinking and Cultural Computing. HCII 2021. Lecture Notes in Computer Science, vol 12795. Springer, Cham. doi.org/10.1007/978-3-030-77431-8_5

Lange, Olga; Heimgärtner, Rüdiger (2021). User Interface Design of Virtual Conferencing Tools – Towards a Method for Considering Cultural Impact – Exemplified by Zoom. In: Rauterberg, M.: HCII 2021, LNCS 12795, pp. 80–94, Springer Nature, 2021.

Heimgärtner, Rüdiger; Beck, Astrid; Proschek, Katrin; Solanki, Alkesh; Lange, Olga; Kostrubov, Margarethe (2019). Berücksichtigung interkultureller Aspekte im Human Centered Design. In: Fischer, H. & Hess, S. (Hrsg.), Mensch und Computer 2019 - Usability Professionals. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V. und German UPA e.V. DOI: 10.18420/muc2019-up-0313

Lange, Olga (2019): Methodik zur Gestaltung und Evaluierung der Software-Gebrauchstauglichkeit bei der ersten oder bei seltener Anwendung. Fraunhofer Verlag, 2019.

Lange, Olga; Huang, Wanyu; Roessner, Andrea (2018). Effektiver Ideen generieren - evaluierte Kreativitätsmethoden im nutzerzentrierten Engineering. In: Hess, S. & Fischer, H. (Hrsg.), Mensch und Computer 2018 - Usability Professionals. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V. und German UPA e.V. (S. 217-226). DOI: 10.18420/muc2018-up-0159

Lange, Olga; Dangelmaier, Manfred; Bues, Matthias (2017). Attraktivität von Engineering-Software - der Sprung von einer „neutralen“ zu einer „begehrten“ Benutzungsschnittstelle. In: Hess, S. & Fischer, H. (Hrsg.), Mensch und Computer 2017 - Usability Professionals. Regensburg: Gesellschaft für Informatik e.V. (S. 201-211). DOI: 10.18420/muc2017-up-0144

Lange, Olga; Bues, Matthias (2017): Komplexitätsreduktion durch nutzerzentrierte Gestaltung eines Arbeitsplatzes für die Produktentwicklung. In: Hansgeorg Binz, Bernd Bertsche, Wilhelm Bauer, Dieter Spath und Daniel Roth (Hg.): Stuttgarter Symposium für Produktentwicklung SSP 2017. Produktentwicklung im disruptiven Umfeld. Abstraktheit mit CD. Stuttgart: IRB Mediendienstleistungen, S. 40.

Lange, Olga (2016): User Software Assistants: just "a nice to have" or a real necessity? State-of-the-Art. In: Procedia CIRP 50, Elsevier, S. 583–588

Lange, Olga; Dangelmaier, Manfred (2016): Anwenderunterstützung bei der digitalisierten Produktionsplanung. Produktionsplanung, Mensch und Technik, Informationsmanagement. In: wt Werkstattstechnik online 106 (4), S. 249–254.

Lange, Olga; Constantinescu, Carmen (2015): DREAM human-system interaction approach, Collaborative Project of Sevenths Framework Programme. Deliverable 3.4, DREAM Consortium.

Lange, Olga (2015): Produktionsplanung zugänglich simulieren. In: IT&Production (2015/16), S. 50–52.

Lange, Olga; Stirzel, Martin; Haasis, Siegmar; Flad, Michael (2014): Accounting-Prozesse zwischen Deutschland und China. Controlling 26 (11), S. 641–647. DOI: 10.15358