Ausgewählte MPE-Projekte werden gefördert

In ihrem Studium entwickeln angehende Wirtschaftsingenieur*innen neue Geschäftsideen und Produkte innerhalb der marktorientierten Produktentwicklung (MPE). Erstmals hat die Kreissparkasse Heidenheim nun ein Preisgeld für das aus ihrer Sicht beste Projekt ausgelobt.

In ihrem Studium an der DHBW Heidenheim entwickeln angehende Wirtschaftsingenieur*innen bereits neue Geschäftsideen und Produkte innerhalb der semesterübergreifenden marktorientierten Produktentwicklung (MPE). Die aktuell entstandenen wurden nun in einem Pitch im Dock33 erstmals vor einer Jury gezeigt. „Jedes der elf Projekte beschäftigt sich mit realen Problemstellungen und schafft dafür technische Lösungen“, erläutert Studiengangsleiter Prof. Dr.-Ing. Marco Thomisch. Sein Kollege Prof. Dr.-Ing. Hansgert Hascher pflichtet bei: „Es ist immer wieder verblüffend, auf welche raffinierten Ideen die Studierenden innerhalb dieser kurzen Zeit kommen.“ Der Pitch ist gleichzeitig ein Filter: Nur die Gruppen, die die Hürde des Pitchs erfolgreich absolviert haben, dürfen im nächsten Semester an ihrem Projekt weiterarbeiten.

Neben den zahlreichen bekannten Sponsoren gibt es in diesem Jahr eine Neuerung: Erstmals hat die Kreissparkasse Heidenheim ein Preisgeld für das aus ihrer Sicht beste Projekt ausgelobt. „Mit dem Preisgeld wollten wir den Studierenden nochmal einen Extra-Anreiz für die Startphase des Projekts geben“, erklärt Holger Holzschuh, Leiter FirmenkundenCenter der Kreissparkasse Heidenheim. Die Auswahl fiel denkbar schwer. Drei Teams wurden ausgewählt. Die Gewinnergruppen „Intelligent Cable Rollup System“, „Rettungsgassen-Warnsystem“ und „ROBstr.“ haben jetzt die Möglichkeit, sich im nächsten Projektabschnitt verstärkt um die Umsetzung ihrer Idee zu kümmern, ganz ohne finanzielle Sorgen.

Die Projekte im Kurzportrait

Leben retten dank Rettungsgassen-Warnsystem

Schlecht gebildete Rettungsgassen stellen für Rettungs- und Einsatzkräfte bei ihren Einsätzen immer wieder eine Herausforderung dar. Obwohl man meinen sollte, dass die Rettungsgasse zumindest auf Autobahnen gut funktioniert, belegen die Statistiken das Gegenteil: Eine Umfrage innerhalb des DRK, bei dem 96 Rettungsteams in ganz Deutschland befragt wurden, zeigt, dass 80 Prozent der Rettungsgassen auf deutschen Straßen schlecht oder gar nicht gebildet werden. Folge ist, dass die Rettungskräfte im Durchschnitt rund fünf Minuten länger benötigen, um zum Einsatzort zu kommen. „Gerade bei Einsätzen, in denen es um Minuten und Sekunden geht, ist es fatal, dass die Rettungskräfte durch reines Unwissen und Versäumen von anderen Verkehrsteilnehmern wertvolle Zeit verlieren, die im Zweifel über Leben und Tod entscheidet“, betont Student Leon Sippach. Die Gruppe „ReWa“ möchte daher ein System entwickeln, welches alle Verkehrsteilnehmer*innen aktiv warnt, wenn sich ein Einsatzfahrzeug auf der Anfahrt befindet. Konkret sollen die Verkehrsteilnehmer*innen durch einen Signalton oder eine Sprachaufnahme auf das Bilden einer Rettungsgasse hingewiesen werden. Ziel ist es, dass die Rettungsgasse bereits besteht, bevor das Einsatzfahrzeug eintrifft. Leon Sippach ist sich sicher: „Die Rettungsgasse rettet Leben.“

 

Konstanter Funkkontakt für die Feuerwehr

Ebenfalls eine Hilfestellung für Einsatzkräfte will die Gruppe „Fire Comm Solutions“ schaffen. Der Fokus liegt dabei auf speziellen Funkgeräten, sogenannten Repeatern, die bei Feuerwehreinsätzen in Kellergebäuden und verwinkelten Gebäuden eingesetzt werden, um den Funkkontakt nach außen aufrecht zu erhalten. „Diese Repeater werden mit dafür vorgesehenen Stativen an geeigneten Orten aufgestellt, wovon sie den Funkkontakt des Truppführers nach außen weiterleiten“, erklärt Florian Lindel. Allerdings seien die Stative sehr unhandlich und die Montage zeitaufwendig, weshalb viele Feuerwehrleute das Risiko in Kauf nehmen, ohne Repeater in das Gebäude zu gehen und somit keinen Funkkontakt nach außen zu haben. Das Team hat sich daher das Ziel gesetzt, eine Halterung für sämtliche DMO-Repeater-Modelle zu entwickeln, die es ermöglicht, den Repeater beim Einsatz an verschiedenen Gegenständen und am Benutzer selbst zu befestigen. „Dass die Halterung eine Zeitersparnis mit sich bringt, muss sie in maximal 15 Sekunden einsatzfähig sein. Die Halterung soll handlich und platzsparend sein, so dass diese die Feuerwehrleute im Einsatz nicht einschränkt.“

 

Mehr Sicherheit mithilfe eines autonom-fahrendes Roboters

Ebenfalls mit dem Straßenverkehr, konkret mit Straßenmarkierungen, beschäftigte sich das Projektteam „ROBstr.“. „Straßenmarkierungen sind von entscheidender Bedeutung für die Sicherheit auf den Straßen, da sie den Verkehrsfluss verbessern und dazu beitragen, Unfälle zu vermeiden“, betont der angehende Wirtschaftsingenieur Florian Bausenhart. Allerdings sei das Aufbringen von Straßenmarkierungen ebenso zeit- wie kostenintensiv und bedeute eine große körperliche Belastung für die Arbeitskräfte. Zudem bestehe bei der Arbeit im laufenden Verkehr ein erhöhtes Unfallrisiko. Um dem entgegenzuwirken, entwickelte die Gruppe die Vision eines autonom-fahrenden Roboters, der im Outdoorbereich selbstständig Markierungen auftragen kann. Florian Bausenhart erklärt: „Mithilfe von Satellitennavigation und intelligenter Software kann sich der Roboter zentimetergenau positionieren und aufgrund von Sensoren dynamisch auf seine Umwelt reagieren. Dies ermöglicht eine flexible Anwendung auf unterschiedlichsten Flächen, von Straßenkreuzungen über Parkflächen bis hin zu Firmengeländen und Baustellen.“

 

Neue Wege in der Logistik

Mit Verkehr im unternehmerischen Umfeld beschäftigt sich das Projekt „YardManagement“, das an das Gesamtprojekt „YardManagementHDH – Intelligente Logistik mit 5G“ angegliedert ist. Im Detail stelle dabei das Rückwärtsfahren eines automatisierten LKWs eine Herausforderung dar. „Rückfahrkameras, wie wir es mittlerweile von Autos kennen, sind an LKW-Anhängern nicht branchenüblich, dennoch muss aber ja beim Rückwärtsfahren der Rückraum überwacht werden“, stellt Projektleiter Hannes Ludwig das Problem dar. Ziel ist es daher ein Sensorsystem zur Überwachung des Rückraumes zu entwickeln. Dabei will die Gruppe anhand von Tests auf dem Logistikgelände der BSH Giengen untersuchen, welche Sensorart wie Kameras, Ultraschall und LiDAR sich am besten eignet, um das Umfeld um ein Tor mit hinreichender Verlässlichkeit zu überwachen und über das vorhandene 5G-Netzwerk ein Warnsignal zu senden. „Mit unserem Projekt tragen wir aktiv dazu bei, die Sicherheit auf den Geländen von Logistikbetrieben zu verbessern.“

 

Weniger Unfälle am Bahnsteig

Ebenfalls mit dem Thema Sicherheit beschäftigt sich das Bahnsteigsicherungssystem „BASIS“. Dabei suchen die Studierenden nach einer Lösung, um die Unfallgefahr am Bahnsteig zu reduzieren. „Aktuell ist die Sicherheit an Bahnsteigen im deutschsprachigen Raum abhängig vom Verhalten der Reisenden. Jederzeit können Menschen, Tiere und Gegenstände ins Bahngleis stürzen und von einem Zug erfasst werden. Das hat Todesfälle, Personenschäden und Behinderungen des Bahnverkehrs mit Ausfällen und Verspätungen zur Folge“, erläutert Simon Witt. „Unsere Gruppe hat sich Gedanken gemacht, was für eine Schutzvorrichtung an der Bahnsteigkante errichtet werden könnte, um genau diese Fälle zu verhindern.“ Die Systeme, die aktuell im Einsatz seien, seien festverbaute Einrichtungen, die auf bestimmte Züge zugeschnitten sind. Der Türabstand und die Türbreite der Schutzvorrichtung sind auf den Türabstand und die Türbreite des Zuges abgestimmt. Außerdem müsse der Zug immer millimetergenau halten. „Unser Prinzip aber soll bei verschiedenen Zügen eingesetzt werden.“

 

Sprudelnder Trinkflasche als Durstlöscher

Mit einem Alltagshelfer beschäftigte sich die Gruppe Fizz’n Stip. Für die Studierenden stellt die täglich empfohlene Trinkmenge von 1,5 Liter im Hochschulalltag nämlich eine gewisse Herausforderung dar – Weder Mitbringen, vor Ort Kaufen oder Anstellen am Wasserspender stellen für die Studierenden eine passende Lösung dar. Auch das Trinken von Leitungswasser klingt in den Augen der angehenden Wirtschaftsingenieure wenig schmackhaft. Um dennoch nicht durstig in der Vorlesung zu sitzen, hat das Projektteam daher eine eigene Lösung entwickelt: eine Trinkflasche, welche stilles Wasser mithilfe von CO2 und Drops in Sprudel mit Geschmack verwandeln kann. „Das CO2 wird über ein Gassystem von unten über einen einfachen Mechanismus in die Flüssigkeit gegeben. Dasselbe erfolgt für die im Deckel gelagerten Drops, welche dem Wasser von dort aus zugesetzt werden“, erläutert Maximilian Heß die Idee.

 

Mehrwegtrinkhalme für die Gastro

Ebenfalls mit Getränken beschäftigt sich das Team von HalmClean, in dem es die Gastronomie mit nachhaltigen Mehrwegtrinkhalmen revolutionieren will. „HalmClean setzt sich das Ziel, die Reinigung von Mehrwegtrinkhalmen unkompliziert, effizient und umweltfreundlich zu gestalten, und präsentiert dazu eine innovative Lösung“, fasst Student Leon Volpert das Vorhaben zusammen.

Demnach liege ein Grund, weshalb nach wie vor auf Einwegstrohhalme zurückgegriffen werde, darin, dass laut einer Befragung die Mehrheit der regionalen Gastronomen die Reinigung von Glas- und Metalltrinkhalmen als zeitaufwendig und arbeitsintensiv empfinde. Abhilfe soll eine vollständig autonome Maschine schaffen, die speziell für die Reinigung von Trinkhalmen konzipiert ist.

 

Sporttasche mit austauschbaren Inneneinsätzen

Um einer Vielzahl an notwendigen, ungeordneten Sporttaschen aus dem Weg zu gehen, entwickelt die Gruppe „SwapFit“ eine neuartige Sporttasche. „Wir kennen alle Situationen: Die eigene Sporttasche ist unordentlich und wird etwas gesucht, muss man zunächst das gesamte Equipment durchstöbern“, erläutert Kai Hambrecht. „Möchte man seine Ausrüstung schnell wechseln, um nicht zu spät zum nächsten Training zu gelangen, benötigt man entweder eine zweite Sporttasche oder hinterlässt einen Berg an zuvor verwendeter Ausrüstung zuhause.“ Hier komme SwapFit ins Spiel: Die Tasche biete auf drei Etagen ausreichend Stauraum für jegliche Utensilien und Equipment. Durch Öffnen des Trennbodens könne die obere und mittlere Etage auf Wunsch vereint werden. Zusätzlich sei die Tasche mit zwei austauschbaren Einsätzen ausgestattet, welche schnell, einfach herausgenommen und ausgewechselt werden können. Zehn flexible Trennwände sorgen für weitere Flexibilität.

 

Keine leeren Akkus mehr

Auch das Team „ChargeSmart“ will ein studentisches Alltagsproblem lösen, nämlich leere Akkus von mobilen Endgeräten. „Die Lademöglichkeiten an der Hochschule sind oft begrenzt“, weiß Student Felix Wiora. Übergeordnetes Ziel sei es daher, einen Vorlesungstisch zu entwickeln, der durch einen induktiven Ladeprozess kontinuierlich einen vollgeladenen Akku für mobile Endgeräte gewährleistet. Zusätzlich könne durch die Konnektivität der Tische, mehrere Tischbänke miteinander verbunden werden und somit eine gemeinsame Nutzung von Stromzugängen und -ausgängen realisiert werden. Die kostengünstigen, dennoch qualitativ hochwertigen Tische sollen später überwiegend über B2B-Absatzkanäle vertrieben werden. Dabei stehen neben Funktionalität ebenso die Sicherheit sowie Anwenderfreundlichkeit im Vordergrund.

 

Ende dem Kabelsalat

Mit Kabeln beschäftigten sich die Studierenden von „ICRS – Intelligent Cable Rollup System“. Konkret wollen sie eine Kabelaufwickel- und Prüfmaschine entwickeln, die Veranstaltungstechniker beispielsweise bei Konzerten, Festivals oder großen Sportevents unterstützt. Diese nämlich bauen teilweise tagelang Licht-, Ton- und Medientechnik auf, damit alles zum richtigen Zeitpunkt perfekt aufleuchtet oder es den perfekten Klang gibt. Im Anschluss an das Event muss jedoch meist innerhalb von einigen Stunden oder maximal einem Tag alles wieder abgebaut werden. „Beim Abbau nimmt vor allem eine Tätigkeit sehr viel Zeit und Arbeit in Anspruch: das Aufwickeln der Kabel“, weiß Projektleiter Henri Breker. „Es müssen bei jeder Veranstaltung kilometerweise Kabel aufgewickelt werden. Das kann schnell in Schwerstarbeit ausarten. Denn durch große Querschnitte und enorme Längen wiegen die Kabel oftmals zwischen 15 und 20 Kilogramm, sodass das Aufwickeln körperlich sehr anstrengend und teilweise nur zu zweit möglich ist. Zusätzlich müssen die Kabel gegebenenfalls noch gereinigt und generell alle Kabel im Anschluss im Lager auf Defekte überprüft werden.“ Diese Arbeit wollen die Studierenden mit ihrer Maschine erleichtern: Die Kabel sollen quasi per Knopfdruck elektrisch aufgewickelt, gereinigt und auf Wunsch auch geprüft werden. Dies spare nicht nur Manpower, sondern auch Zeit und erleichtere die Arbeit daher ungemein.