Ausstellung zu Alltagsssexismus in der Blickbox

Soziale Arbeit macht Alltagsprobleme sichtbar. Studierende der Studiengänge Soziale Arbeit – Soziale Dienste der Jugend-, Sozia- & Familienhilfe, Soziale Arbeit – Case Management im Sozial- und Gesundheitswesen sowie Soziale Arbeit mit älteren Menschen/Bürgerschaftliches Engagement erarbeiteten in Wahlseminaren Videosequenzen und Plakate, die sich mit dem Thema „Alltagssexismus“ beschäftigen. Gemeinsam mit ihrer Professorin Dr. Bärbel Amerein setzten sie sich zunächst theoretisch mit dem Phänomen, das die Lebensrealität vieler Menschen beeinträchtigt, auseinander und vertieften dann individuell einzelne Varianten wie z.B. „Catcalling“ oder „Mansplaning“.

Die Ergebnisse werden derzeit in den Blickboxen vor der Hochschule, Marienstraße 20, Heidenheim ausgestellt.