Vernissage "Florilegium Pratense" von Sieglinde Wiese
Einladung
Wir laden Sie herzlich zur Vernissage der Kunstausstellung "Florilegium Pratense" von Sieglinde Wiese am Donnerstag, 23. Juni 2022 im 5. Obergeschoss, DHBW Heidenheim, Marienstraße 20, 89518 Heidenheim ein. Los geht’s um 17.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Für einen reibungslosen Ablauf bitten wir Sie, sich bis spätestens Montag, 20. Juni 2022 unter untenstehendem Formular anzumelden. Die Ausstellung kann vom 24. Juni bis 22. September 2022, von Montag bis Freitag, jeweils 9.00 bis 17.00 Uhr, kostenlos besichtigt werden.
In Kürze
Wann: Donnerstag, 23. Juni 2022
Beginn: 17:00 Uhr
Ort: 5. Obergeschoss, DHBW Heidenheim, Marienstraße 20, 89518 Heidenheim, Anfahrt
Anmeldung bis spätestens Montag, 20. Juni 2022.
Programm
- Sektempfang
- Begrüßung durch Prof. Dr.-Ing. Dr. Rainer Przywara, Rektor DHBW Heidenheim
- Einführung durch Martin Neuner
- Get-together
- Musikalische Umrahmung durch das Posaunen-Quartett
Über Sieglinde Wiese
Sieglinde Wiese, die in Sontheim im Stubental lebt und dort ihr Atelier betreibt, war fast 40 Jahre ihres Lebens als Berufsschullehrerin tätig. Sie zeigt Malerei verbunden mit Druckgraphik, besonders Linol- und Holzschnitt. Eine klare, auf das Wesentliche reduzierte grafische Bildsprache trifft auf spannungsvolle malerische Strukturen. Seriell gesetzte Motive und Figuren wie z. B. das Lonetalpferdchen oder das Eiszeitmammut zeigen ihre Auseinandersetzung mit der Eiszeitkunst aus unserer Region. Anregungen zu ihren Werken findet sie im Alltag und in der Natur. Die Lebensfreude und innere Bewegung der Künstlerin finden Ausdruck in ihren Arbeiten. Aus übereinandergelegten Farbschichten kreiert Sieglinde Wiese Körper und lebhafte Formen, die von Energie erfüllt sind und Räume definieren. Die Ebenen stehen sich kontrapunktisch gegenüber oder sie werden verbunden. Wichtig ist der Künstlerin die spielerische Erprobung von sich gegenseitig bedingenden Formen, Volumina, Zwischenräumen und Strukturen sowie Größenverhältnissen. Zu dem ausgelassenen, lebensfrohen Linienspiel der Frauenfiguren gehört ganz natürlich die Farbe – sie wird oftmals unvermischt eingesetzt, sie darf leben, toben, den Humor des Motivs betonen.
Die Ausstellung wird unterstützt vom Förderverein der DHBW Heidenheim.
Kontakt
Marienstraße 20, Raum 706, 89518 Heidenheim
Weitere Informationen
- Förderverein der DHBW Heidenheim Alle Informationen zum Förderverein der DHBW Heidenheim auf einen Blick
- Über die DHBW Heidenheim Die DHBW Heidenheim gehört zur Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW), der ersten und einzigen staatlichen dualen, das heißt praxisintegrierende Hochschule in Deutschland.
- Weitere Veranstaltungen Alle Veranstaltungen der DHBW Heidenheim finden Sie im Terminkalender.