11.10.2022 - Wer sich fragt, wie es nach dem Abitur weitergehen soll und welches Studium in Frage kommt, findet bei den Campus Days Ostwürttemberg eine geeignete Plattform. Am Donnerstag, 3. November können sich I
07.10.2022 - An der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim kann man den kompletten Oktober Forschungsarbeiten zu Chancen und Risiken der Digitalisierung anschauen. Die Forschungsposter sind in der B
05.10.2022 - Wie wird die Rechtsbeziehung zwischen einem abhängig Beschäftigten und dem Arbeitgeber geregelt? Diesen Regelungen geht das Arbeitsrecht nach. In der neu veröffentlichten Auflage von Prof. Dr. Klaus S
04.10.2022 - Was sind die Vorteile eines dualen Studiums? Wie findet man den passenden Dualen Partner? Und wo kann man sich bewerben? All diese Fragen werden am Studieninformationstag, am 16. November, in der Dual
30.09.2022 - „Richtig angewendet ist Künstliche Intelligenz ein Booster für die große Transformation in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Das gilt für die Digitalisierung in immer mehr Lebensbereichen ebe
29.09.2022 - Neben einem intensiven Sprachkurs werden die Teilnehmenden mit zusätzlichen Kursen wie Bewerbertraining, interkulturelles Training, MINT-Kurse und Kurse im wissenschaftlichen Arbeiten sowohl auf das a
09.03.2020 - Bereits zum fünften Mal in Folge besuchen die Teilnehmenden des Bridge Years gemeinsam mit Projekt-Koordinatorin Ulrike Hirsch das Alten- und Pflegeheim St. Franziskus und stellen dort ihre Heimatländ
31.07.2018 - Seit Juli sind Prof. Dr. René Gründer von der DHBW Heidenheim,Prof. Dr. Anja Teubert und Prof. Dr. Süleyman Gögercin von der DHBW Villingen-Schwenningen sowie die beiden Projektmitarbeiter Georg Reiff
12.04.2021 - Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Welche Fertigkeiten werden für die Industrie 4.0 gebraucht? Und welche Berufe und Studiengängen bereiten auf ein Arbeiten von Morgen vor? Das Bildungsforschungsproj
18.12.2020 - Die Bauarbeiten für den Neubau der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Heidenheim werden im kommenden Jahr starten. Die Landesregierung hat in dieser Woche weitere drei Millionen Euro dafür