22.12.2017 - Auch in diesem Jahr hat Europaabgeordnete Dr. Inge Gräßle die Studierenden der internationalen Partnerhochschulen der DHBW Heidenheim sowie die Bridge Year -Teilnehmer zu einem Besuch nach Straßburg e
22.12.2017 - Ein grünes Gokart – das haben die Studierenden des Studiengangs Maschinenbau der DHBW Heidenheim sich nicht nur wörtlich zum Ziel gesetzt. „Vor Jahren haben Maschinenbau-Studierende ein Gokart mit Ver
21.12.2017 - Als Dozenten konnte Studiengangsleiter Wolfgang Weidemann Dr. Bernd Kühlmuß, Kardiologe am Bundeswehrkrankenhaus Ulm und ärztlicher Verantwortlicher im Rettungsdienst der DRK Heidenheim-Ulm gGmbH, sow
18.12.2017 - Die Schülergruppe des Werkgymnasiums rund um Patrick Cieslak, Dominik Eder, Jonas Weber und Ben Wimmer entwickelte einen Multifunktionsrasenmäh-Roboter, der anders als handelsüblicher Rasenmäh-Roboter
15.12.2017 - Die DHBW Heidenheim, Fakultät Wirtschaft, trauert um ihren langjährigen Dozenten Jörg Müller. Er war 20 Jahre lang in den Studiengängen BWL-Bank und BWL-Dienstleistungsmarketing tätig und lehrte dort
14.12.2017 - Familien und Alleinstehenden, Kindern, Erwachsenen und Rentnern, egal ob sie in der Stadt oder auf dem Land leben, die Möglichkeit geben, Gemüse in den eigenen vier Wänden anzubauen - dieses Ziel hat
11.12.2017 - Im Rahmen des Projekts Marktorientierte Produktentwicklung befasst sich die Gruppe "Automatic Coffee Supply (ACS)" mit der Entwicklung eines Systems für eine automatische Kaffeezubereitung. "Unser Sys
08.12.2017 - In der Woche vom 1. bis 8. Dezember war eine zehnköpfige Delegation der chinesischen Partnerhochschule Shenzhen Polytechnic zu Besuch in Heidenheim. Das Programm startete mit einem Vortrag von Prof. D
08.12.2017 - Das nun bereits in der dritten Auflage vorliegende Lehrbuch „Buchführung – schnell erfasst“ wendet sich an Leser, die sich einen verständlichen Einstieg in die Buchführung wünschen. Anhand zahlreicher
08.12.2017 - „Aktuell sind wir in der KSJ acht Studierende der DHBW Heidenheim“, erklärt Philipp Rinn, Student der Fakultät Sozialwesen. „Es würde uns sehr freuen, wenn wir noch ein paar mehr werden.“ Mitmachen kö