05.12.2017 - Das gab es in dieser Form noch nie: 19 Schüler des Technischen Gymnasiums der HEID TECH haben zusammen mit Erstsemester-Studierenden des Studiengangs Wirtschaftsinformatik Webseiten entwickelt. Innerh
29.11.2017 - Am 24. November haben nun weitere Geldgeber aus Heidenheim vor dem Notar einen Vertrag unterschrieben. Darin verpflichten sie sich, dem Land insgesamt weitere acht Millionen Euro für den Erweiterungsb
28.11.2017 - Rund 65 Besucher erfuhren am vergangenen Mittwoch alles über den Dualen Master an der DHBW Heidenheim. Nach einer allgemeinen Einführung von Prorektor Prof. Dr. Marcus Hoffmann konnten in den fachspez
27.11.2017 - „Dass Ihnen Ihr Studienabschluss wahrlich nicht geschenkt wurde, beweist auch, dass nicht alle der im Oktober 2014 angetretenen 809 Studienanfänger heute den erfolgreichen Abschluss ihres Studiums fei
27.11.2017 - Beim Fußball steht der Ball im Mittelpunkt. Ebenso die 22 Spieler. Und der Schiri. Doch was, wenn man von all dem nichts mitbekommt, weil man es schlicht nicht sehen kann? Seit der Saison 2017/18 habe
23.11.2017 - Die Gäste erwartete eine umfassende Vorstellung der Studiengänge der DHBW Heidenheim in den Fakultäten Sozialwesen, Technik und Wirtschaft sowie im Studienfachbereich Gesundheit. Darüber hinaus hatten
22.11.2017 - In seiner jüngsten Sitzung Mitte November hat der Örtliche Hochschulrat der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim Stephan Schulz erneut zum Vorsitzenden gewählt. Der Finanzvorstand der
20.11.2017 - Mit einer Feier vor 150 geladenen Gästen hat die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim nun ihren neuen Rektor Prof. Dr.-Ing. Dr. Rainer Przywara in das Amt eingeführt. „Ich bin persönli
16.11.2017 - Wie begrüßt man sich in anderen Kulturen? Worauf ist bei der Kommunikation zu achten? Sagen Asiaten wirklich nie nein? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigten sich sowohl deutsche Studierende als
14.11.2017 - Rund um Bürgerliches Recht dreht sich das jüngst erschienene Buch von Prof. Dr. Klaus Sakowski . Das Lehrbuch vermittelt grundlegende Kenntnisse und Kompetenzen im Bürgerlichen Recht. Nach einer Einf