04.04.2017 - German Indian Round Tables sind eine businessorientierte Plattform mit derzeit rund 15 „Stammtischen“ in Deutschland und drei in Indien. Einen davon gibt es hier: Am Dienstag, 4. April 2017, ab 17 Uhr
30.03.2017 - Nach über 15 Jahren in der Leitung der DHBW Heidenheim wurde Prof. Manfred Träger nun zum Geschäftsführer des Vereins der Freunde und Förderer der DHBW Heidenheim e. V. gewählt. „Ich freue mich auf di
22.03.2017 - Als 1976 die damalige Berufsakademie in Heidenheim gegründet wurde, konnte niemand die fulminante Entwicklung voraussehen. Damals startete die Berufsakademie Heidenheim mit 38 Studierenden, heute stud
13.03.2017 - Der Aufsichtsrat und der Senat der Dualen Hochschule Baden-Württemberg haben in ihrer gemeinsamen Sitzung am 10. März 2017 Professor Dr. Peter Väterlein zum Vizepräsidenten und Dr. Wolf Dieter Heinbac
13.03.2017 - Als wahre Schauspiel-Talente entpuppten sich sieben Erstsemester-Studierende der Studienrichtungen Case Management , Soziale Arbeit mit älteren Menschen / Bürgerschaftliches Engagement sowie Soziale D
10.03.2017 - Als Ergänzung zu den etablierten Studienrichtungen bietet der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen ab dem Studienjahr 2017/18 „Vernetzte digitale Systeme“ als Studienschwerpunkt an. Neben den bewährt
02.03.2017 - Informatik begleitet uns jeden Tag. So nutzen wir täglich das Internet, sei es über Instagram, um mit Freunden in Kontakt zu sein, für die Schule oder Arbeit. Aber wer stellt uns die Software und Hard
01.03.2017 - Eine ganze Woche lang waren neun Studierende der Alfred University (Alfred, NY) an der DHBW Heidenheim zu Gast. Beim Unternehmensplanspiel „Executive Challenge“ stellten die Gäste zusammen mit 43 Stud
24.02.2017 - Jüngst erhielten die Bridge Year-Teilnehmer/-innen während einer Erlebnisführung bei Audi in Neckarsulm Einblicke in die Fahrzeugproduktion, Werksicherheit und Historie von Audi. In einem Zeitraffer v
23.01.2017 - Mehr als 1200 Patienten werden täglich stationär am Universitätsklinikum Ulm versorgt, darunter sehr viele Patienten auf onkologischen Stationen der Medizinischen Klinik. Doch wie zufrieden sind die P