Kontakt
Wilhelmstraße 10, Raum 214, 89518 Heidenheim
- Telefon
- +49.7321.2722.432

Profil
Berufliche Tätigkeit in der Wissenschaft
Duale Hochschule Baden-Württemberg, Heidenheim | |
07/11 bis heute | Professor für Sozialphilosophie und Sozialethik an der Fakultät Sozialwesen |
15.12.2012 | Berufung zum Professor (W3) und zum Dekan der Fakultät Sozialwesen |
|
|
01.07.2011 | Berufung zum Professor (W2) |
|
|
Philosophisch-Theologische Hochschule der Salesianer Don Boscos, Benediktbeuern | |
2004-2010 | Dozentur für Biblische Theologie des Alten Testaments |
|
|
Katholisch-Theologische Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität, München | |
2008-2009 | Lehrstuhlvertretung im Fach Alttestamentliche Theologie |
Priesterliche Ausbildung und Tätigkeit in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Seelsorgeeinheit Ellwangen | |
04/22 bis heute | Leitender Pfarrer |
09/23 bis heute | Stv. Dekan des Katholischen Dekanates Ostalb |
|
|
Seelsorgeeinheit Lone-Brenz | |
07/09 bis 03/22 | Leitender Pfarrer |
03/10 bis 03/22 | Dekan des Katholischen Dekanates Heidenheim |
|
|
Priesterliche Ausbildung | |
2005-2009 | Vikariat |
09.07.2005 | Priesterweihe durch Bischof Dr. Gebhard Fürst im Heilig-Kreuz-Münster, Rottweil |
2004-2005 | Diakonat |
06.03.2004 | Diakonweihe durch WB Dr. Johannes Kreidler im Dom St. Martin, Rottenburg |
1998-2004 | Seminarausbildung im Herzoglichen Georgianum, München |
Akademischer Werdegang
St. Elisabeth Universität, Pressburg | |
2019 | Promotion zum PhDr. in den Sozialwissenschaften |
|
|
St. Elisabeth Universität, Pressburg & Otto-Friedrich-Universität, Bamberg | |
2012-2018 | Promotionsstudium in Soziologie |
|
|
Ludwig-Maximilians-Universität, München | |
2004 | Promotion zum Dr. theol. Altes Testament / Ethik, Moraltheologie |
10/98-07/02 | Diplom in Katholischer Theologie |
|
|
Hochschule für Philosophie – Philosophische Fakultät S. J., München | |
10/98-03/03 | Magister Artium in Philosophie |
|
|
Eberhard-Karls-Universität, Tübingen | |
03/01-07/01 | Auswärtsstudien in Theologie |
|
|
Päpstl. Universitäten Thomas v. Aquin & Gregoriana sowie Accademica Alfonsiana, Rom | |
10/00-07/01 | Auswärtsstudien in Theologie und Kinderpsychologie |
|
|
Theologisch-philosophisches Sprachenseminar Ambrosianum, Ehingen | |
09/97-07/98 | Sprachzertifikate: Großes Latinum, Graecum Hebraicum |
|
|
Kolleg St. Josef, Ehingen | |
07/97 | Allgemeine Hochschulreife |
Lehrgebiete
- Einführung in die Philosophie
- Geschichte der Philosophie
- Philosophische und ethische Gegenwartsdiskurse
- (christliche) Anthropologie
- (christliche) Sozialethik
- Sozialphilosophie
- Berufsethik Sozialer Arbeit
- Theorien der Gerechtigkeit
- Theologische Ethik
- Biblische Theologie des Alten Testaments
- Gesprächsführung
- Soziologie
- Schulpraxis im Umfang von regelmäßig 2 UE in den Sekundarstufen I und II
- Pastoral und Religionspädagogik in der Gemeinde
- Praxisdialog von Theologie und Sozialer Arbeit
- Gerechtigkeitsforschung
- Interreligiöser Dialog
- Theologie
- Vernetzung von Sozialwissenschaften und Geisteswissenschaften
- Sozialethische Diskurse im Kontext von Pastoral und Sozialer Arbeit, Werte- und Normenentwicklung, Gerechtigkeitsforschung, Diaspora-Forschung, biblische Exegese, Interreligiöser Dialog, Zukunftsformen in der Pastoral
Gremien der DHBW
- Mitglied des Örtlichen Hochschulrates
- Mitglied des Örtlichen Senats
- Mitglied des Leitungskreises
- Mitglied der Fachkommission Sozialwesen
Weiteres Engagement
- Mitglied des Beirats der Innovations- und Technologietransferzentrum Heidenheim gGmbH
- Stiftungsrat der Stiftung Haus Lindenhof
- Vorstand der Pfarrer-Patriz-Hauser-Stiftung
- Stiftungsvorstand der Sieger-Köder-Stiftung
Monografien
- Alttestamentliche Ethik als Grundlage einer heutigen Lebensethik. Ein Beitrag zum interreligiösen Dialog. (= Bibel und Ethik 3) Berlin, Münster 2005.
- Gerechtigkeit in der Diaspora. Eine exegetisch-soziologische Untersuchung des Buches der Weisheit. Wiesbaden 2022.
Artikel & Beiträge
- Rezension zu: Christine Swientek: Die Wiederentdeckung der Schande. Babyklappen und anonyme Geburt. Freiburg i. Br. 2001. In: MThZ (1) 2004, S. 88–90.
- Wer weckt in den Worten das eine. In: Anton Seeberger (Hg.): Bald blüht das leere Stroh. Advent und Weihnachtszeit. (= Feiern im Jahreskreis: Ideen, Materialien, Inspirationen 1) Stuttgart 2004, S. 35–36.
- Die Tür zum Leben. In: Susanne Ruschmann (Hg.): Sogar der Frühling erschrickt. Fastenzeit und Ostern. (= Feiern im Jahreskreis: Ideen, Materialien, Inspirationen 2) Stuttgart 2005, S. 42–43.
- Freude, die trägt und bleibt. In: Alexander König (Hg.): Ich höre das Herz des Himmels pochen. Drinnen, draußen und unterwegs. (= Feiern im Jahreskreis: Ideen, Materialien, Inspirationen 3) Stuttgart 2005, S. 55–58.
- Danken ist Herzenssache. In: Anton Seeberger (Hg.): Wenn dies kein Fest ist: Danken. (= Feiern im Jahreskreis: Ideen, Materialien, Inspirationen 4) Stuttgart 2005, S. 44–46.
- Licht und Leben. In: Ursula Schauber (Hg.): Den Stern lob ich, der aus der Reihe tanzt. Advent und Weihnachtszeit. (= Feiern im Jahreskreis: Ideen, Materialien, Inspirationen 5) Stuttgart 2005, S. 42–43.
- Einführung in die biblische Urgeschichte. In: Christoph Keller, Sven van Meegen, Otto Wahl (Hg.): Lebensdeutung aus der Genesis. (= Bibel konkret 2) Berlin, Münster 2006, S. 3–8.
- Gemeinsam Frucht sein und Frucht bringen. In: Alexander König (Hg.): Als du den Stein ins Rollen brachtest. Fastenzeit und Ostern. (= Feiern im Jahreskreis: Ideen, Materialien, Inspirationen 6) Stuttgart 2006, S. 81–83.
- Gottes-Liebe, Menschen-Freude. In: Alexander König (Hg.): Als du den Stein ins Rollen brachtest. Fastenzeit und Ostern. (= Feiern im Jahreskreis: Ideen, Materialien, Inspirationen 6), Stuttgart 2006, S. 84–86.
- Allerseelen, Seelenlicht von Freunden. In: Ursula Schauber (Hg.): Kein Sonnenstrahl lässt sich umklammern. Gedenken, erinnern, trauern. (= Feiern im Jahreskreis: Ideen, Materialien, Inspirationen 8) Stuttgart 2006, S. 60–63.
- Licht und Leben. In: Susanne Ruschmann (Hg.): In den helleren Morgen. Advent und Weihnachtszeit. (= Feiern im Jahreskreis: Ideen, Materialien, Inspirationen 9) Stuttgart 2006, S. 49–50.
- Der Dekalog – „An-Gebote“ Gottes. In: Katholisches Sonntagsblatt (KS) Nr. 29, Stuttgart 2006, S. 26–27.
- Der Dekalog im Neuen Testament und interreligiösen Dialog. In: Katholisches Sonntagsblatt (KS) Nr. 30, Stuttgart 2006, S. 30–31.
- Die Gebote der vertikalen Ebene. In: Katholisches Sonntagsblatt (KS) Nr. 31, Stuttgart 2006, S. 30–31.
- Die Gebote der horizontalen Ebene. In: Katholisches Sonntagsblatt (KS) Nr. 32/33, Stuttgart 2006, S. 34–35.
- Der tanzende Prophet: Sir 48,1. In: Anton Seeberger (Hg.): Es strömt ein wunderbarer Segen. Ein Begleiter für Advent und Weihnachten. Mit Bildern von Sr. Sigmunda May. Stuttgart 2006, S. 12–15.
- Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria. Exegese und Predigt. In: Bernhard Krautter, Franz-Josef Ortkemper (Hg.): Gottes Volk, Lesejahr B 1/2006. Stuttgart 2006, S. 20–26.
- Fest Verklärung des Herrn. Exegese und Predigt. In: Bernhard Krautter, Franz-Josef Ortkemper (Hg.): Gottes Volk, Lesejahr B 6/2007. Stuttgart 2007, S. 75–80.
- Psalm 8: Die Würde des Menschen. In: Sven van Meegen, Josef Wehrle (Hg.): Gottes Wort – unser Leben. Biblische Texte als Grundlage einer lebensbejahenden Ethik. (= Bibel und Ethik 1) Berlin, Münster 2007, S. 57–71.
- Verkündigung des Wortes Gottes als Verkündigung des Lebens. In: Sven van Meegen, Markus Graulich (Hg.): Gottes Wort in Leben und Sendung der Kirche. Festgabe zu Ehren von Prof. P. Dr. Otto Wahl SDB (= Bibel konkret 3) Berlin, Münster 2007, S. 29–40.
- Exegese und Predigt zu allen Jesaja-Stellen der Adventszeit im Lesejahr C. In: Alexander König (Hg.): Wo Gott und Mensch sich einig sind. Advent und Weihnachtszeit. (= Feiern im Jahreskreis: Ideen, Materialien, Inspirationen 13) Stuttgart 2007, S. 54–64.
- Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens. Leitartikel im Notizblock. In: Pädagogischer Materialdienst der Diözese Rottenburg Stuttgart 42/2007, S. 3–4.
- Ich habe dich in meine Hand geschrieben. Exegese und Predigt zu Jes 43,1–3. In: Michael Hagelstein (Hg.): Ich habe dich in meine Hand geschrieben. Tauffeiern für alle Lebensalter. Stuttgart 2007, S. 20–21.
- Gott ist die Quelle des Lebens: Ps 36. Zur Taufe in der Vorbereitung auf die Erstkommunion. In: Michael Hagelstein (Hg.): Ich habe dich in meine Hand geschrieben. Tauffeiern für alle Lebensalter. Stuttgart 2007, S. 52–54.
- Mit wachen Sinnen durch die Welt gehen: Der Effata-Ritus. In: Michael Hagelstein (Hg.): Ich habe dich in meine Hand geschrieben. Tauffeiern für alle Lebensalter. Stuttgart 2007, S. 97–100.
- Aschermittwoch. Exegese und Predigt. In: Bernhard Krautter, Franz-Josef Ortkemper (Hg.): Gottes Volk, Lesejahr A 3/2008. Stuttgart 2008, S. 15–22.
- Menschenrechte – Gottesrechte. Eine dynamische Entwicklung der Gerechtigkeit im Alten Testament. In: Sven van Meegen, Markus Graulich (Hg.): Menschen – Rechte. Theologische Perspektiven zum 60. Jahrestag der Proklamation der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. (= Bibel und Ethik 2) Berlin, Münster 2008, S. 8–29.
- Gott hat den Menschen gewollt – 60 Jahre Menschenrechte. In: Katholisches Sonntagsblatt (KS) Nr. 49, Stuttgart 2008, S. 23.
- Visionen im Alten Testament. In: Sven van Meegen (Hg.): Bilder einer Ausstellung. Erschließung prophetischer Visionen. (= Bibel konkret 5) Berlin, Münster 2009, S. 6–18.
- Einführung in das Buch Jesaja. In: Sven van Meegen (Hg.): Bilder einer Ausstellung. Erschließung prophetischer Visionen. (= Bibel konkret 5) Berlin, Münster 2009, S. 20–28.
- Der Geist des Friedens (Jes 11,1-10). In: Sven van Meegen (Hg.): Bilder einer Ausstellung. Erschließung prophetischer Visionen. (= Bibel konkret 5) Berlin, Münster 2009, S. 45–49.
- Einführung in das Buch Jeremia. In: Sven van Meegen (Hg.): Bilder einer Ausstellung. Erschließung prophetischer Visionen. (= Bibel konkret 5) Berlin, Münster 2009, S. 51–57.
- Einführung in das Buch Ezechiel. In: Sven van Meegen (Hg.): Bilder einer Ausstellung. Erschließung prophetischer Visionen. (= Bibel konkret 5) Berlin, Münster 2009, S. 70–76.
- Einführung in das Buch Daniel. In: Sven van Meegen (Hg.): Bilder einer Ausstellung. Erschließung prophetischer Visionen. (= Bibel konkret 5) Berlin, Münster 2009, S. 117–123.
- Einführung in das Buch Amos. In: Sven van Meegen (Hg.): Bilder einer Ausstellung. Erschließung prophetischer Visionen. (= Bibel konkret 5) Berlin, Münster 2009, S. 133–138.
- Einführung in das Buch Sacharja. In: Sven van Meegen (Hg.): Bilder einer Ausstellung. Erschließung prophetischer Visionen. (= Bibel konkret 5) Berlin, Münster 2009, S. 168–170.
- Einführung in die Königsbücher. In: Sven van Meegen (Hg.): Bilder einer Ausstellung. Erschließung prophetischer Visionen. (= Bibel konkret 5) Berlin, Münster 2009, S. 214–218.
- Ostergebet. In: Maria Saam (Hg.): Symbole. Das große Werkbuch für Gottesdienst und Gemeindearbeit. Ostfildern 2010, S. 104.
- Adventsgebet. In: Anneliese Hück (Hg.): Advent und Weihnachten. Das große Werkbuch für Gottesdienst und Gemeindearbeit. Ostfildern 2010, S. 66.
- Viermal Jesaja. Predigtimpulse zu den Lesungen der Adventssonntage. In: Anneliese Hück (Hg.): Advent und Weihnachten. Das große Werkbuch für Gottesdienst und Gemeindearbeit. Ostfildern 2010, S. 101–109.
- Weihnachtsgebete. In: Anneliese Hück (Hg.): Advent und Weihnachten. Das große Werkbuch für Gottesdienst und Gemeindearbeit. Ostfildern 2010, S. 152–153.
- Die Berufungsvision des Propheten Jesaja (Jes 6,1-11). In: Sven van Meegen (Hg.): Gottesbeziehung – Nächstenbeziehung. Biblische Texte zur Persönlichkeitsentwicklung. (= Bibel konkret 6) Berlin, Münster 2010, S. 143–154.
- Berufung in Gefahr (Dan 6,1-24). In: Sven van Meegen (Hg.): Gottesbeziehung – Nächstenbeziehung. Biblische Texte zur Persönlichkeitsentwicklung. (= Bibel konkret 6) Berlin, Münster 2010, S. 187–194.
- Einer ist König: David und seine nicht erwählten Brüder. In: Bettina Eltrop (Hg.): Geschwister. (= Frauenbibelarbeit Bd. 28) Stuttgart 2012, S. 65–68.
- Der Konflikt zwischen dem Gerechten und den Ungerechten. In: Sven van Meegen, Josef Wehrle (Hg.): Macht und Ohnmacht in der Bibel. (= Bibel und Ethik 5) Münster 2012, S. 55–90.
- Werte in der Dualen Hochschulbildung. In: Sven van Meegen, Andreas Mahr, Marcus Hoffmann (Hg.): Duale Hochschulbildung. Heidenheim 2014, S. 46–58.
- Werte in der Dualen Hochschulbildung. In: Peter-Paul Daferner, Peter K. Warndorf (Hg.): Sozialarbeit in Europa - Europäische Sozialarbeit? Zu Risiken und Nebenwirkungen im Prozess der europäischen Einigung: Das Projekt PEPITE. (= Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit in der Kommune für die Kommune 4) Münster 2016, S. 239–254.
- Wahrhaftigkeit stört, wo die Lüge überzeugt. In: Sven van Meegen (Hg.): Wahrhaftigkeit – eine gesellschaftliche Herausforderung. Wiesbaden 2022, S. 121–140.
Herausgeberschaften
BIBEL UND ETHIK (Lit-Verlag, Berlin)
- 2007-2022 zus. mit + Prof. Dr. Eberhard Schockenhoff und + Prof. Dr. Josef Wehrle
- seit 2022 zus. mit Prof. Dr. Markus Zehnder
BIBEL KONKRET (Lit-Verlag, Berlin)
- 2007-2022 zus. mit + Prof. Dr. Josef Wehrle und + Prof. Dr. Otto Wahl
- seit 2022 alleiniger Herausgeber der Reihe
- Zus. m. Christoph Keller, Otto Wahl (Hg.): Lebensdeutung aus der Genesis. (= Bibel konkret 2) Berlin, Münster 2006.
- Zus. m. Josef Wehrle (Hg.): Gottes Wort – unser Leben. Biblische Texte als Grundlage einer lebensbejahenden Ethik. (= Bibel und Ethik 1) Berlin, Münster 2007.
- Zus. m. Markus Graulich (Hg.): Gottes Wort in Leben und Sendung der Kirche. Festgabe zu Ehren von Prof. P. Dr. Otto Wahl SDB. (= Bibel konkret 3) Berlin, Münster 2007.
- Zus. m. Markus Graulich (Hg.): Menschen – Rechte. Theologische Perspektiven zum 60. Jahrestag der Proklamation der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. (= Bibel und Ethik 2) Berlin, Münster 2008.
- Bilder einer Ausstellung. Erschließung prophetischer Visionen. (= Bibel konkret 5) Berlin, Münster 2009.
- Zus. m. Otto Wahl (Hg.): Gottesbeziehung – Nächstenbeziehung. Biblische Texte zur Persönlichkeitsentwicklung. (= Bibel konkret 6) Berlin, Münster 2010 (2. Aufl. 2011).
- Zus. m. Josef Wehrle (Hg.): Macht und Ohnmacht in der Bibel. (= Bibel und Ethik Bd. 5) Münster 2012.
- Zus. m. Andreas Mahr, Marcus Hoffmann (Hg.): Duale Hochschulbildung. Heidenheim 2014.
- Christliche Wegweiser im Landkreis Heidenheim. Heidenheim 2018 (2. Aufl. 2019).
- Zus. m. Otto Wahl (Hg.): Soziale Visionen. (= Bibel konkret 15) Berlin, Münster 2020.
- Wahrhaftigkeit – eine gesellschaftliche Herausforderung. Wiesbaden 2022.
- Die Seligsprechung von Pater Philipp Jeningen SJ. Ellwangen 2023.