Soziale Arbeit dual studieren
Das Studium Soziale Arbeit an der DHBW Heidenheim ist ein übergreifendes und interdisziplinäres Studium, das Themen der Sozialarbeit und der Sozialpädagogik abdeckt. Die gewählte Studienrichtung bezeichnet den Schwerpunkt, in welchem die Studierenden ihr Wissen vertiefen. Diese Vertiefung hängt von den Aufgaben und Ausrichtungen des jeweiligen Dualen Partners ab, bei dem die Studierenden ihre praktische Ausbildung machen.
Etwa siebzig Prozent der theoretischen Studieninhalte sind unabhängig von der gewählten Studienrichtung identisch, so dass die Absolventen*innen nach ihrem Abschluss in sämtlichen Bereichen und Arbeitsfeldern Sozialer Arbeit tätig werden können.
Fünf Studienrichtungen der Sozialen Arbeit
- Case Management im Sozial- und Gesundheitswesen
- Kinder- und Jugendhilfe
- Soziale Arbeit mit älteren Menschen / Bürgerschaftliches Engagement
- Soziale Dienste der Jugend-, Sozial- und Familienhilfe
- Sozialmanagement
In Kürze: Infos zu den Studiengängen
Zu allen sozialen Studiengängen finden Sie hier den Studiengangsflyer als PDF zum Download.
Was Studierende sagen:
Noch Fragen zu Soziale Arbeit dual studieren?
Die Studienberatung hilft Ihnen, den passenden Studiengang zu finden
Marienstraße 20, Raum 729, Raum 707, 89518 Heidenheim
- Telefon
- +49.7321.2722.138
Weitere Informationen
- Was ist ein duales Studium? Alle Informationen zum dualen Studium an der DHBW Heidenheim auf einen Blick
- Individuelle Beratung Die Studienberatung hilft bei der Wahl des richtigen Studiengangs
- 23 Studiengänge an der DHBW Heidenheim Alle Bachelor-Studiengänge aus Gesundheit, Sozialwesen, Technik und Wirtschaft