Suchen
Menü
  • Deutsch
  • English
Schließen
  • Deutsch
  • English
  • DHBW Heidenheim
    • Wir über uns
    • Ansprechpersonen
    • Zahlen & Fakten
    • Jobs und Karriere
    • Ausschreibungen
    • Förderverein
    • Nachhaltigkeit
    • Termine
  • Studienangebot
    • Bachelor
    • Master
    • Freie Studienplätze
    • Bewerberbörse
    • Last-Minute Studienplätze
    • Studieninformationstag 19.11.2025
    • Auslandssemester
    • Studienvorbereitung Mathematik, Physik & Informatik
  • Studium & Lehre
    • Bewerbung, Zulassung & Immatrikulation
    • Studienkosten & -finanzierung
    • Studentisches Leben
    • Studienberatung
    • Sprachkurse und Workshops
    • Alumni
    • Lehrbeauftragte
  • Duale Partner
    • Duales Studium anbieten
    • Dualer Partner
    • Liste Dualer Partner
    • Studienplätze reservieren
    • Zugang zur Bewerberbörse
  • Forschung & Transfer
    • Forschung an der DHBW Heidenheim
    • Forschungsprojekte
    • Promotionsprojekte
    • Institute
    • Labore
  • Service & Einrichtungen
    • Dokumente & Downloads
    • Bibliothek
    • International Office
    • IT Service-Center
    • Prüfungsamt
    • Education Support Center
    • Presse
    • Studierendenwerk Ulm
Soziale Arbeit - Studienrichtungen

Duales Studium Soziale Arbeit

  • Übersicht
  • Studiengänge
  • Warum Soziale Arbeit dual studieren
  • Aktuelles
  • Noch Fragen
  • Übersicht
  • Studiengänge
  • Warum Soziale Arbeit dual studieren
  • Aktuelles
  • Noch Fragen

Soziale Arbeit dual studieren

Das Studium Soziale Arbeit an der DHBW Heidenheim ist ein übergreifendes und interdisziplinäres Studium, das Themen der Sozialarbeit und der Sozialpädagogik abdeckt. Die gewählte Studienrichtung bezeichnet den Schwerpunkt, in welchem die Studierenden ihr Wissen vertiefen. Diese Vertiefung hängt von den Aufgaben und Ausrichtungen des jeweiligen Dualen Partners ab, bei dem die Studierenden ihre praktische Ausbildung machen.

Etwa siebzig Prozent der theoretischen Studieninhalte sind unabhängig von der gewählten Studienrichtung identisch, so dass die Absolventen*innen nach ihrem Abschluss in sämtlichen Bereichen und Arbeitsfeldern Sozialer Arbeit tätig werden können.

Duales Studium Soziale Arbeit in Heidenheim

• Monatliches Gehalt für Studierende • Zulassung: Hochschulzugangsberechtigung
• Studienzeit: Vollzeit, 6 Semester • Bewerbung: Direkt bei Sozialen Einrichtungen
• Studienbeginn: Wintersemester (Oktober) • Keine Studiengebühren


Duale Soziale Arbeit Studiengänge an der DHBW Heidenheim

Was in den Studiengängen der Soziale Arbeit vermittelt wird

In allen unseren Studiengängen Soziale Arbeit erhalten Sie ein umfassendes Grundlagenwissen in der Sozialen Arbeit. Vertiefenden beschäftigen Sie sich mit ethischen und sozialwissenschaftliche sowie philosophischen Themen. Außerdem haben Sie Psychologie und Recht und bekommen methodische Grundlagen z.B. Handlungskonzepte und Methoden in der Gruppenarbeit und Individualarbeit sowie Wissenschaftliches Arbeiten an die Hand.

Mögliche Berufe nach einem dualen Studium Soziale Arbeit

Arbeiten kann man nach einem Studium Sozialer Arbeit z. B. in Beratungsstellen, Kliniken, Kranken- und Pflegekassen, Alten- und Pflegeheime, Internate, Familienhilfe, Jugendämtern, in der Kinder- und Jugendarbeit, Non-Profit-Organisationen u.ä., je nachdem, für welchen Bereich man sich spezialisiert. Die Spezialisierung ist wiederum abhängig vom Studiengang.

Spezialisieren Sie sich bereits im Bachelor - duales Studium Soziale Arbeit in fünf Ausrichtungen

 

Case Management im Sozial- und Gesundheitswesen

Case Management im Sozial- und Gesundheitswesen

Kinder- und Jugendhilfe

Kinder- und Jugendhilfe

Soziale Arbeit mit älteren Menschen / Bürgerschaftliches Engagement

Soziale Arbeit mit älteren Menschen / Bürgerschaftliches Engagement

Soziale Dienste der Jugend-, Sozial- und Familienhilfe

Soziale Dienste der Jugend-, Sozial- und Familienhilfe

Sozialmanagement

Sozialmanagement

 

Warum Soziale Arbeit dual studieren?

Ein duales Studium Soziale Arbeit ist sehr vielseitig und abwechslungsreich

Nach einem Soziale Arbeit Studium stehen einem sehr viele Türen offen. Durch den Wechsel zwischen drei Monate Praxis beim Unternehmen und drei Monate Theorie an der Hochschule bekommt man einen umfassenden Einblick in den späteren Beruf. Man sammelt bereits Arbeitserfahrung und hat einen Bachelorabschluss. Während der kompletten drei Jahre Studium wird man von seinem Unternehmen monatlich bezahlt. Weitere Infos auf der Seite Was ist ein duales Studium.

Sehr gute Berufschancen nach einem dualen Soziale Arbeit Studium

Über 80% der Absolvent*innen haben direkt nach ihrem Bachelorabschluss einen Job. Viele davon bleiben direkt bei ihrem Dualen Partner, wo sie auch die Praxisphasen im Studium verbracht haben. 8% beginnen direkt im Anschluss ein Masterstudium.

Voraussetzungen um Soziale Arbeit dual zu studieren

Für ein duales Studium Soziale Arbeit braucht man eine Hochschulzugangsberechtigung und einen unterschriebenen Vertrag bei einer sozialen Einrichtung oder einem Unternehmen, den Studienvertrag. Man kann mit Abitur, Fachhochschulreife und sogar mit einer abgeschlossenen Ausbildung Soziale Arbeit studieren. Genauere Informationen finden Sie dazu auf der Seite Bewerben für ein duales Studium.

Passt ein duales Studium Soziale Arbeit zu mir?

Testen Sie sich selbst mit unserem Online-Selbsttest. Nachdem Sie zwölf Fragen beantwortet haben, berechnet der Test Ihre bisherigen Kenntnisse und Ihre Interessen in Bezug auf Soziale Arbeit. Der Test dauert etwa fünf Minuten.

Aktuelles

16.04.2025

Auf Exkursion: Sozialarbeit in Europa

15 Sozialwesen-Studierende der DHBW Heidenheim erhielten bei einer Brüssel-Exkursion Einblicke in europäische Sozialpolitik – mit Besuchen im… Weiterlesen

20.01.2025

Studierende der Sozialen Arbeit besuchen Kunstmuseum

Über 40 Erstsemester starteten Anfang Januar in den Studienrichtungen Soziale Dienste, Case Management und Soziale Arbeit mit älteren Menschen in ihre… Weiterlesen

10.12.2024

Promotion erfolgreich abgeschlossen

Es ist geschafft: Léa Bendele hat ihre Promotion erfolgreich abgeschlossen. Möglich war dies durch das Innovationsprogramm Forschung, mit dessen Hilfe… Weiterlesen

Noch Fragen zu Soziale Arbeit dual studieren?

Die Studienberatung hilft dir, den passenden Studiengang zu finden

Zentraler Kontakt, Studienberatung Anlaufstelle für Studieninteressierte und Studierende
Anlaufstelle rund um Themen zur Familiengerechten Hochschule
Anlaufstelle für Studierende mit Beeinträchtigung

Marienstraße 20, Raum 729, 89518 Heidenheim

Telefon
+49.7321.2722.135
E-Mail
studienberatung@dhbw-heidenheim.de
  • Weitere Informationen zur Familiengerechten Hochschule
  • Weitere Informationen zum Studieren mit Beeinträchtigung

 

Alle Studiengänge der DHBW Heidenheim im Überblick

Weitere Informationen

  • Was ist ein duales Studium? Alle Informationen zum dualen Studium an der DHBW Heidenheim auf einen Blick
  • Individuelle Beratung Die Studienberatung hilft bei der Wahl des richtigen Studiengangs
  • 23 Studiengänge an der DHBW Heidenheim Alle Bachelor-Studiengänge aus Gesundheit, Sozialwesen, Technik und Wirtschaft

Quicklinks

  • Dualis-Notenabfrage
  • FAQ
  • Bibliotheksrecherche
  • Lernplattform Moodle
  • Presse
  • Dokumente & Downloads
  • Jobs und Karriere
  • Leichte Sprache

Folgen Sie uns auf

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • TikTok
  • YouTube

© 2025 Duale Hochschule Baden-Württemberg

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit