Kontakt
Marienstraße 20, Raum 411, 89518 Heidenheim
- Telefon
- +49.7321.2722.212

Profil
- Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Dresdner Bank AG
- Studium der Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten Münster, Mannheim (Dipl.-Kfm.) und Montpellier
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing der TU Dresden1996 Promotion über "Bankloyalität: Bestimmungsgrößen und Gestaltungsmöglichkeiten" (bei Prof. Dr. Stefan Müller, TU Dresden)
- 1997 Projektbetreuer im Geschäftsbereich Privatkunden/Vermögensberatungskunden der Dresdner Bank AG in Frankfurt/Main (Schwerpunkte: Vertriebscontrolling und Kundenanalyse)
- 2000 Senior Analyst Financial Services bei der Boston Consulting Group GmbH in Frankfurt/Main (Schwerpunkte: Markt- und Profitabilitätsanalysen im Privatkundengeschäft, Pricing - Begleitung von Kundenmandaten)
- 2004 Leiter Studiengang Bank an der Berufsakademie Heidenheim
- 2006 Visiting Professor and Lecturer University of Wales, Newport
- 2006 Mit dem Team Bank 2004/07 zweiter Sieger beim Postbank Finance Award
- 2008 bis 2014 Koordinator Qualitätssicherung in den Studiengängen Bank, Finanzdienstleistungen und Versicherung für alle Standorte der Berufsakakademie/Dualen Hochschule Baden-Württemberg
- 2010 Mitentwicklung des DHBW Masterprogramms Banking & Finance, insbesondere der Vertiefung Financial Services als gemeinschaftliches Programm aller Finanzstudiengänge an den Standorten der DHBW
- 2014 Landesweiter Qualitätsbeauftragter für den Studiengang BWL-Bank
- 2016 Wissenschaftlicher Leiter Master Finance am Center for Advanced Studies (CAS) der DHBW Heilbronn und Standortrepräsentant Heidenheim
Lehrgebiete
- Allgemeine Bankbetriebslehre
- Personalmanagement
- Strategic Banking in Europe
- Verhalten von Bankkunden
- Vertrieb in Banken und Versicherungen
- Wissenschaftliches Arbeiten
Forschungs- und Kooperationsgebiete
- Digital Finance• Entwicklungen im Personalmanagement• Geschäftsmodelle der Banken• Privatkundengeschäft von Banken• Vertrieb in Banken
Branchennetzwerk
- Deutsche Bundesbank
- Genossenschaftliche Verbundpartner
- Genossenschaftsbanken
- Internationale Banken
- Öffentlich rechtliche Verbundpartner
- Private Banken
- Sparkassen und Landesbanken
- Spezialbanken
- Unternehmensberatungen
- Versicherungen
- Bankbetriebslehre allgemein
- Digitalisierung der Bankwirtschaft
- Empirische Finanzmarktforschung
- Europäisches Bankwesen
- Verhalten von Bankkunden
- Vertrieb im Private Banking
- Vertrieb im Retailbanking
- Digitalisierung des Bankvertriebs
- Mitglied im Örtlichen Senat
- Stellvertretender Geschäftsführer der Fachkommission Wirtschaft der DHBW
Lindner-Lohmann, D./ Lohmann, F./ Schirmer, U. (2023). Personalmanagement (4. Aufl.). Springer Gabler. DOI 10.1007/978-3-662-65732-4
Lohmann, F. (1997). Loyalität von Bankkunden. Gabler.
Lohmann, F. (2006). Cross Selling ist kein Patentrezept. Bankmagazin, o. Jg. (1), S. 38-39.
Lohmann, F. (2006). Preisgestaltung im Privatkundengeschäft. geno, o. Jg. (6), S. 16-19.
Lohmann, F. (2012). Auslöser von Spannungen in der Privatkunde-Bank-Beziehung. BANKARCHIV, 60(3), S. 807-815.
Lohmann, F. (2013). Durchführung des Personaleinsatzes. Bröckermann, R./Pepels, W. (Hrsg.), Das neue Personalmarketing – Employee Relationship Management als moderner Erfolgstreiber (Band 2, 2. Aufl.), S. 11-33, Berliner Wissenschafts-Verlag.
Lohmann, F. (2014). Mit innovativen Ideen zu dauerhaftem Erfolg. Bankmagazin, o. Jg. (12), S. 40-43.
Lohmann, F./Ehrensperger, B. (2005). Baufinanzierung als Ankerprodukt: Beratungsleistungen vermarkten. bank und markt, 34(4), S. 40-43.
Lohmann, F./Ehrensperger, B. (2005). Optimierung der Kundenbeziehung in der privaten Baufinanzierung. Immobilien & Finanzierung, 56(2), S. 446-449.
Lohmann, F./Ehrensperger, B. (2005). Optimale Gestaltung des Kundenprozesses bei einer Baufinanzierung. BRAIN, Zeitschrift für Wissenstransfer der Berufsakademie Heidenheim, S. 24-26.
Lohmann, F./Krebs, C. (2010). Bindung von Privatkunden in der Post Merger Integrationsphase: das Beispiel Dresdner Bank-Übernahme durch die Commerzbank. M&A Review, o. Jg. (4), S. 190-196.
Lohmann, F./Vogt, K. (2007). Kundenwahrnehmung von Bankenfusionen. BANKARCHIV, 55(3), S. 177-182.
Lohmann, F./Zapf, K. (2006). Beratungsentgelte im Anlagegeschäft: Preismodelle im Akzeptanztest. die bank, o. Jg. (3), S. 36-39.
Müller, S./Lohmann, F. (1994). Polarisierte Preiswahrnehmung ostdeutscher Bankkunden. die bank, o. Jg. (3), S. 152-156.
Müller, S./Lohmann, F. (1994). Arbeitsklima am wichtigsten für Arbeitsplatz. Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 23(10), S. 533-534.
Müller, S./Lohmann, F. (1995). Marktpsychologie, Tietz, B./Köhler, R./Zentes, J. (Hrsg.), Handwörterbuch des Marketing (2. Aufl.), Sp. 1781-1793, Schäffer-Poeschel.
Müller, S./Lohmann, F./ Schwartz, D. (1995). Marktforschung für Finanzdienstleistungen, Dresdner Beiträge zur Betriebswirtschaftslehre, Arbeitspapier Nr. 2/95.
Müller, S./Lohmann, F. (1997). Qualitative oder quantitative Erfassung von Dienstleistungsqualität? Die Critical Incident Technique und die Gap-Analyse im Methodenvergleich. Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung (zfbf), 49(11), S. 973-989.