Kontakt
Marienstraße 20, Raum 309, 89518 Heidenheim
- Telefon
- +49.7321.2722.252

Profil
- Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Würzburg
- Wissenschaftliche Assistententätigkeit am Lehrstuhl für Unternehmensrechnung der Universität Tübingen und am Lehrstuhl für Controlling und Auditing der Universität Frankfurt
- Promotion an der Universität Frankfurt
- Selbstständige Beratungstätigkeiten in den Bereichen Rechnungswesen, Controlling und Jahresabschluss
- seit 2000 Professor für Finanz- und Rechnungswesen sowie Leiter des Studiengangs BWL-Industrie an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim
Lehrgebiete
- Bilanzierung
- Buchführung
- Controlling
- Finanz- und Rechnungswesen
- Integrationsseminar
- Investition und Finanzierung
- Konzernrechnungslegung
- Kosten- und Leistungsrechnung
Forschungs- und Kooperationsgebiete
- Controlling- und Kostenrechnungssysteme
- Finanzinnovationen
- Institutionenökonomie
- Ökonomische Analyse des Rechts
- Wirtschaftsprüfung
Branchennetzwerk
- Automobilindustrie
- Elektrotechnik
- Konsumgüterindustrie
- Kunststoffverarbeitung
- Lebensmittelherstellung
- Maschinen- und Anlagenbau
- Metallverarbeitung
- Textilindustrie
- Wirtschaftsprüfung
- Wissenschaft und Lehre
- Finanzinnovationen (Auszeichnung mit dem Finanzinnovationspreis der Bethmann Bank)
- Konzeption von Controllingsystemen
- Konzeption von Kostenrechnungssystemen
- Landesweiter Qualitätsbeauftragter des Studiengangs BWL-Industrie
- Mitglied der landesweiten Unterkommission des Studiengangs BWL-Industrie
- Offene Probleme bei der Kapitalkonsolidierung im mehrstufigen Konzern, in: Betriebs-Berater, 48. Jg. (1993), Beilage 14 zu Heft 20, S. 1-14 (zusammen mit R. Ewert).
- Zur Diskussion um negative Minderheitenanteile im Konzernabschluß - Der Fall des mehrstufigen Konzerns -, in: Die Wirtschaftsprüfung, 48. Jg. (1995), S. 441-444.
- Buchbesprechung zu B. Pellens: Aktionärsschutz im Konzern: empirische und theoretische Analyse der Konzernverfassung, Gabler Verlag, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 47. Jg. (1995), S. 962-963.
- The German Contractual Group: An Appropriate Instrument for Investor Protection? Paper presented at the 2nd Workshop on Accounting and Economics on the 19/20th September 1996 in Zurich.
- Konzernbildung, Interessenkonflikte und ökonomische Effizienz. Ansätze zur Theorie des Konzerns und ihre Relevanz für rechtspolitische Schlußfolgerungen, Peter Lang, Frankfurt am Main u.a. 1997.
- Ökonomische Analyse des Minderheitenschutzes im Konzern, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 49. Jg. (1997), S. 652-673.
- Corporate Spin-Offs: Schlanke Unternehmen durch eine alternative Form des Outsourcings, in: Zeitschrift Führung + Organisation, 66. Jg. (1997), S. 213-217.
- Empirical Analysis of Credit Relationships in Small Firms Financing: Sampling Design and Descritptive Statistics, Working Paper 98/14, Center for Financial Studies, Frankfurt 1998 (zusammen mit R. Elsas, S. Henke, A. Machauer und R. Rott).
- Übungen zur Internen Unternehmensrechnung, Springer, Berlin u.a. 1998 (zusammen mit C. Ernst und C. Riegler).
- Externe Unternehmensrechnung und Jahresabschluß, in: Springers Handbuch der Betriebswirtschaftslehre, Hrsg.: R. Berndt, C. Fantapie-Altobelli, R. Schuster, Berlin u.a. 1998, S. 149-198 (zusammen mit R. Ewert).
- Determinants of Bank Lending Performance in Germany: Evidence from Credit File Data, in: Schmalenbachs Business Review, Vol. 52 (2000), S. 344-362 (zusammen mit R. Ewert und A. Szczesny). This paper has received the Financial Innovation Prize 2001 of the Bethmann Bank.
- Minderheitenschutz im Konzern, in: Lexikon des Managementswissens, Hrsg.: R. Bühner, München/Wien 2001, S. 506-507.
- Übungen zur Internen Unternehmensrechnung, 2. Aufl., Springer, Berlin u.a. 2002 (zusammen mit C. Ernst und C. Riegler).
- Buchführung - schnell erfasst, Springer, Berlin u.a. 2005.
- Bilanzierung nach IFRS - Rechnungslegung wird international, in: Wirtschaft in Ostwürttemberg, Hrsg.: IHK Ostwürttemberg, Ausgabe 11/2006, S. 12-13.
- Übungen zur Internen Unternehmensrechnung, 3. Aufl., Springer, Berlin u.a. 2007 (zusammen mit C. Ernst und C. Riegler).
- Buchführung - schnell erfasst, 2. Aufl., Springer, Berlin u.a. 2007.
- Kostenrechnung - schnell erfasst, Springer, Berlin u.a. 2009 (zusammen mit C. Ernst und P. Schuster).
- Überlegungen zur theoretischen Fundierung des Beteiligungscontrollings, in: van Meegen, S./Mahr, A./Hoffmann, M. (Hrsg.): Duale Hochschulbildung, Heidenheim 2014, S. 269-280.
- Übungen zur Internen Unternehmensrechnung, 4. Aufl., Springer, Berlin 2014 (zusammen mit C. Ernst und C. Riegler).
- Kostenrechnung klipp und klar, 2. Aufl., Springer Gabler, Berlin 2017 (zusammen mit C. Ernst und P. Schuster).
- Buchführung - schnell erfasst, 3. Aufl., Springer Gabler, Berlin 2018.