Profil

  • Geboren 1976
  • allgemeinbildendes Abitur und Zivildienst
  • Physikstudium Universität Ulm und University of Leeds (Abschlüsse: BSc und Dipl. Phys.)
  • Wiss. Mitarbeiter an der Universität Ulm (Abt. Quantenphysik) und Promotionsstipendiat Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
  • Promotion zum Dr. rer. nat. über ultrakalte Gase
  • Entwicklungsingenieur Lithographie-optische Beleuchtungssysteme (Schwerpunkt Simulation) Carl Zeiss SMT AG
  • Referendariat Höheres Lehramt für Gymnasien mit den Hauptfächern Mathematik, Physik (Abschluss: Lehramtsassessor)
  • Nebenberuflicher Lehrbeauftragter an der DHBW Heidenheim
  • seit 2010 Professor für Lehraufgaben an der DHBW Heidenheim, Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen
  • seit 2013 Wiss. Leiter MINT-Akademie der DHBW Heidenheim
  • seit 04/2015 Studiengangsleiter Wirtschaftsingenieurwesen
  • seit 07/2017 Wissenschaftlicher Leiter Master Wirtschaftsingenieurwesen (CAS)
     

Lehrgebiete

  • Mathematik
  • Simulationstechnik
  • Statistik
  • Strömungslehre
  • Technische Mechanik (Kinematik, Kinetik)
  • Thermodynamik
  • Wellenlehre und Optik

Forschungs- und Kooperationsgebiete

  • Analyse und Simulation technischer Systeme
  • Didaktik der Mathematik und Physik
  • Ultrakalte Quantengase
  • cosh-Netzwerk (Cooperation Schule Hochschule)

Branchennetzwerk

  • cosh-Netzwerk (Kooperation Schule - Hochschule)
  • Deutsche Physikalische Gesellschaft
  • Universität Ulm

• Didaktik der Mathematik und Physik
• MINT-Akademie (mathematisch-naturwissenschaftliche Basisqualifikationen)
• Simulation (mechanische, thermodynamischeund optische Systeme)

  • Mikrolegierte Kupferwerkstoffe (zusammen mit DHBW Stuttgart und TU Bergakademie Freiberg)
  • Örtlicher Senat (2013 - 2017: stv. Mitglied, seit 2017 Mitglied)
  • Auslandsausschuss
  • Ausschuss für Studium und Lehre

5 wichtigste Publikationen in Fachjournalen

  • G. NANDI, R. WALSER, and W. P. SCHLEICH. Vortex creation in a trapped Bose-Einstein condensate by stimulated Raman adiabatic passage. Phys. Rev. A, 69: 063606, 2004.
  • M. GRUPP, G. NANDI, R. WALSER, and W. P. SCHLEICH. Collective Feshbach scattering of a superfluid droplet from a mesoscopic two-component Bose-Einstein condensate. Phys. Rev. A, 73: 050701 (R), 2006.
  • G. NANDI, R. WALSER, E. KAJARI, and W. P. SCHLEICH. Dropping cold quantum gases on Earth over long times and large distances. Phys. Rev. A, 76: 063617, 2007.
  • G. NANDI, A. SIZMANN, J. FORTAGH, C. WEISS and R. WALSER. Number filter for matter waves. Phys. Rev. A, 78: 013605, 2008.
  • T. VAN ZOEST, N. GAALOUL, Y. SINGH, H. AHLERS, W. HERR, S. T. SEIDEL, W. ERTMER, E. RASEL, M. ECKART, E. KAJARI, S. ARNOLD, G. NANDI, W. P. SCHLEICH, R. WALSER, A. VOGEL, K. SENGSTOCK, K. BONGS, W. LEWOCZKO-ADAMCZYK, M. SCHIEMANGK, T. SCHULDT, A. PETERS, T. KÖNEMANN, H. MÜNTINGA, C. LÄMMERZAHL, H. DITTUS, T. STEINMETZ, T. W. HÄNSCH AND J. REICHEL. Bose-Einstein Condensation in Microgravity. Science, 328, 1540, 2010.

Buch

  • G. NANDI. Vorkurs Physik für Ingenieure, utb-Verlag (2016), ISBN: 9783825246464