Kontakt
Marienstraße 20, Raum M212, 89518 Heidenheim
- Telefon
- +49.7321.2722.360

2002 bis 2006 Studium des Allgemeinen Maschinenbaus an der Hochschule Aalen
2008 bis 2016 Studium der Wirtschaftswissenschaften an der FernUni Hagen
2012 bis 2013 Studium des Produktmanagements an der Universität in Ulm
2018 Promotion mit dem Thema „Methodik zur Bestimmung der optimalen Parameter beim Drahtumformen“ an der Universität Ilmenau, Prof. Dr. Ulf Kletzin
2007 bis 2013 Industrietätigkeit als Entwicklungsprojektleiter, Vertriebsmitarbeiter und globaler Produktmanager im Papiermaschinenbau bei Voith Paper, Voith GmbH & Co. KGaA
2013 bis 2014 Industrietätigkeit als Projektmanager in der Automobilindustrie bei ELWEMA Automotive GmbH
2014 bis 2018 Wissenschaftliche Tätigkeit am Lehrstuhl für Konstruktionstechnik an der Hochschule Aalen
2018 bis 2020 Industrietätigkeit als Leiter Technik und Qualitätsmanagement im Armaturenbau bei ERHARD GmbH & Co. KG
Seit 2020 Professor an der DHBW Heidenheim
Seit 2022 Studiengangsleiter Wirtschafsingenieurwesen
Lehrgebiete
- Risk- und Changemanagement
- Konstruktionslehre und Werkstoffkunde/Höhere Festigkeitslehre
- Data Science und Operation Research
- Riskmanagement: Identifikation, Bewertung, Umgang sowie – und hierauf liegt ein wesentlicher Aspekt – die mathematische Modellierung von Szenarien und deren anschließende Interpretation
- Changemanagement: Analyse, Entwurf und Umsetzung von Transformations- und Führungsprozessen in Organisationen
- Konstruktionslehre: Analyse und Gestaltung des Produktentstehungsprozesses und dessen Implementierung in Organisationen
- Höhere Festigkeitslehre: Auslegung von Bauteilen unter den Gesichtspunkten der Festigkeitslehre.
- Data Science und Operation Research: mathematische Methoden und Modelle zum Umgang mit komplexer Entscheidungsfindung. Insbesondere Algorithmen wie Monte-Carlo, Simplex, Data Envelopment Analysis, die Graphentheorie, etc.
-
Thomisch, M.; Lock, L.; Eckstein, T.; Forderer, B.: Operational risk management – Measurement and evaluation of friction coefficients for geotextile sandbags for flood protection. Materials Science and Engineering Technology 55 (2024) 6, S. 792–801 (https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/mawe.202400015)
-
Thomisch, M.: Methodik zur Bestimmung optimaler Parameter beim Drahtumformen. Dissertation, Technische Universität Ilmenau, August 2018 (https://www.db-thueringen.de/receive/dbt_mods_00035224)
-
Thomisch, M.; Stütz, J.; Kley, M.: Antriebskonzeption für ein elektrifiziertes Multifunktionsfahrzeug. Antriebstechnisches Kolloquium Aalen. 22.03.2018
-
Bauer, M.; Kley, M.; Thomisch, M.; Hauf, M.: Smarte Leichtbaulagerung durch innovative Sensorintegration und intelligente Auswertealgorithmen. Stuttgarter Symposium für Produkt-entwicklung SSP 2017 – Fraunhofer IAO ISSN: 2364-4885, Konferenz, 29. Juni 2017
-
Thomisch, M.; Pierro, M.; Rimkus, W.; Kley, M.: Simulation der Hertz'schen Pressung während der Biegeumformung. Draht. - Bamberg: Meisenbach ISSN 00125911 68 (2017) 1, S. 22–23
-
Thomisch, M.; Kley, M.; Kalhöfer, E.; Schmid, H.; Savsek, O.: Residual stress on surfaces caused by mechanical grinding on high strength spring steel. Materials Science and Engineering Technology 48 (2017) 6, S. 495–501 (https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/mawe.201700021)
-
Bauer, M.; Thomisch M.; Kley, M.: Experimental determination of hardening and softening by cyclic plastic deformation based on bending cycle tests. Material Science and Engineering Technology 47 (2016) 7, S. 600-607 (https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/mawe.201600533)
-
Thomisch, M.; Kley, M.: Simulation of multiple bending processes - trial based material model for high strength steel. In: NAFEMS Ltd. (Hrsg.): Engineering Simulation: The future begins today. NAFEMS UK Conference Birmingham. 2016, S. 253–258
-
Thomisch, M.; Stütz, J.; Kley, M.: Erprobungskonzepte für hochdynamisch beanspruchte Antriebstrangkomponenten. In: AKAA - Aalener Kolloquium für antriebstechnische Anwendungen. AKAA Konferenz 17. März 2016
-
Thomisch, M.; Kley, M.: Experimental investigation of material parameters for innovative light weight products – Bauschinger parameters for 54SiCr6 based on tensile/pressure trials. Material Science and Engineering Technology 46 (2015) 8, S. 852–859 (https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/mawe.201500363)
-
Thomisch, M.; Kley, M.: Parameter Identification for Forming Simulation of High-Strength Steels. In: Dynamore (Hrsg.): 10th European LS-DYNA Conference Würzburg. Stuttgart 2015
-
Thomisch, M.; Kletzin, U.; Kley, M.; Beyer, P.: Experimental methodology for cyclic-plastically stressed parts under torsion – Bauschinger-characteristics for 54SiCr6. Material Science and Engineering Technology 46 (2015) 12, S. 1160–1168 (https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/mawe.201500452)
-
Thomisch, M.; Kley, M.; Rimkus, W.: Numerische Simulation von multiplen plastischen Umformprozessen. In: 3. Ilmenauer Federntag - Tagungsband. Ilmenauer Federntag. Ilmenau 2015, S. 29–41
-
Thomisch, M.; Kley, M.: Simulation von Rollbiegeprozessen unter dem Schwerpunkt der Spannungsbetrachtung. In: SIMPEP (Hrsg.): 4. Kongress zu Einsatz und Validierung von Simulationsmethoden für die Antriebstechnik. Koblenz/Lahnstein 2014