Profil

  • Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Augsburg
  • Promotion im Bereich der Werbewirkungsforschung an der Universität Augsburg
  • Mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Marketingberatung und Marktforschung
  • Zuletzt tätig im Business Development in der Analytics Practice bei der Kantar GmbH (ehem. TNS Infratest)

Lehrgebiete

  • Vertriebs- und Servicemanagement
  • Marktforschung
  • Online Marketing
  • Marketing
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Digitalisierung

 

Forschungs- und Kooperationsgebiete

  • Werbe- und Konsumentenpsychologie
  • Marketing ROI, CRM-Targeting sowie Kundensegmentierungen und Aktivierung
  • „Smarte“ Integration von Verhaltens- und Einstellungsdaten
  • Einsatz künstlicher Intelligenz in der Marktforschung und Digitalisierung des Marketing
  • Touchpoint Management

Branchennetzwerk

  • Automobilindustrie
  • Konsumgüterhersteller
  • Banken/Versicherungen
  • Werbewirkungsforschung
  • Konsumentenpsychologie
  • Analytische Beratungslösungen u.a. zu Fragestellungen der Digitalisierung des Marketing, Marketing ROI, CRM-Targeting sowie Kundensegmentierungen und Aktivierung
  • „Smarte“ Integration von Verhaltens- und Einstellungsdaten
  • Einsatz künstlicher Intelligenz in der Marktforschung und Digitalisierung des Marketing
  • Optimierung des Touchpoint-Mix, Budgetfestsetzung und -allokation
  • Statistische Methoden der Marktforschung
  • Computergestützte Datenanalyse
  • Gierl, H., Bombe, S. (2009): Der Einfluss des Alters von Testimonials auf Einstellungen zu Produkten, in: transfer Werbeforschung & Praxis, 55. Jg., Heft 3, S. 6-20.
  • Bombe, S., Gierl, H. (2009): The Effect of the Overlap of Endorser’s Age and Consumer’s Age on Attitude Toward the Product, in: Proceedings of the 8th ICORIA: International Conference on Research in Advertising, June 25–June 27 2009, Klagenfurt.
  • Gierl, H., Bombe, S. (2011): Prominente Produktdesigner, in: transfer Werbeforschung & Praxis, 57. Jg., Heft 4, S. 6-21.
  • Gierl, H., Bombe, S. (2012): How Does Self-Referencing Affect Product Evaluations? A Comparison of Three Models, in: Marketing ZFP, 34. Jg., Heft 2, S. 124-139.
  • Bombe, S., Gierl, H. (2012): When Self-Referencing Cues are Harmful: The Effect of "For You" Statements on Product Attitudes, in: Proceedings of the 11th ICORIA: International Conference on Research in Advertising, June 28–June 30 2012, Stockholm.
  • Bombe, S., Gierl, H. (2013): I See Myself: The Effect of the Illusion of Self-Integration in Advertisements on Product Attitudes, in: Proceedings of the 12th ICORIA: International Conference on Research in Advertising, June 27–June 29 2013, Zagreb.
  • Bombe, S., Gierl, H. (2013): (2013): Self-Referencing and Advertising Effectiveness, in: International Journal of Marketing (formerly "der Markt"), 52. Jg., Heft 3, S. 109-126.
  • Bombe, S., Gierl, H. (2013): When Self-Referencing Cues are Harmful: The Effects of “For You” Statements in Advertisements on Product Attitudes, in: Rosengreen, S., Dahlén, M., Okazaki, S. (eds.): EAA Advances in Advertising Research: The Changing Roles of Advertising, Vol. IV, Wiesbaden: Springer.
  • Bombe, S. (2013): Die Wirkung verschiedener Self-Referencing-Stimuli auf die Einstellung zu Produkten – Ein Beitrag zur Werbewirkungsforschung, Aachen: Shaker
  • Gierl, H., Bombe, S. (2014): Conjoint-Analysen mit Differenzendesigns, in: WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium: Zeitschrift für Studium und Forschung, Jg. 43, Heft 7, S. 344-350.
  • Bombe, S., Gierl, H. (2014): Verbessern landestypische Stilelemente die Wirkung von Werbung?, in: transfer Werbeforschung & Praxis, 60. Jg., Heft 3, S. 14-26.
  • Bombe, S. (2014): Using the Body-Sphere Approach to Predict the Effectiveness of Similar and Attractive Models Shown in Advertisements, in: Marketing ZFP, 35. Jg., Heft 3, S. 203-214.
  • Bombe, S., Neudecker, N. (2016): Same same but different, in: Markenartikel, Heft 3/2016, S. 48-50.
  • Möllmann, L./ Bombe, S. (2019): Budgetplanung und -optimierung 2.0 im B2B-Marketing, in: BVIK B2B Experten Blog [Webblog]
    Online Publikation: https://bvik.org/blog/2019/11/budgetplanung-im-b2b-marketing/