07.04.2025 - Beim diesjährigen Girls‘ Day bot die DHBW Heidenheim Schülerinnen die Möglichkeit, spannende Einblicke in MINT-Studiengänge und innovative Technologien zu gewinnen. Nach einer herzlichen Begrüßung dur
07.04.2025 - Staatsrätin Barbara Bosch hat Prof. Dr. Bernd Kühlmuß , Professor im Studienbereich Gesundheit an der DHBW Heidenheim, das Bundesverdienstkreuz überreicht und sein vielseitiges und herausragendes Enga
04.04.2025 - Das verabschiedete Positionspapier drückt die grundlegende Haltung der Hochschule zu KI aus, ohne Detailregelungen zu enthalten. Es fächert die verschiedenen Dimensionen von KI für die DHBW auf: Lehre
02.04.2025 - Ein bedeutender Meilenstein für die Akademisierung des Hebammenberufs: Die ersten Studentinnen des dualen Studiengangs Angewandte Hebammenwissenschaft , die nach der Reform der Hebammenausbildung ihr
25.03.2025 - Vor Ort erhielten die Wirtschaftsinformatik -Studierenden wertvolle Einblicke in die Welt der Finanzmärkte und die geldpolitischen Institutionen. Am ersten Tag besuchten die Studierenden die Deutsche
21.03.2025 - Um die Verzahnung von Theorie und Praxis einmal mehr zu stärken, entwickeln angehende Wirtschaftsingenieur*innen in ihrem Studium an der DHBW Heidenheim neue Geschäftsideen und Produkte innerhalb der
20.03.2025 - Kulturbetriebe wie die Opernfestspiele Heidenheim (OH) haben positive Effekte auf das kulturelle und gesellschaftliche Leben einer Region. Kultur kann Menschen aufrütteln, Orientierung geben, sie verm
18.03.2025 - Unter dem Motto „Wissen.Teilen.Entdecken“ findet am Freitag, 4. April, erstmals bundesweit die Nacht der Bibliotheken statt. Auch die Bibliothek der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenhe
14.03.2025 - Das Bridge-Year-Programm bereitet seit nun zehn Jahren internationale Studieninteressierte auf ein Studium an einer deutschsprachigen Hochschule vor. Jährlich erhalten 20 Teilnehmende die Möglichkeit,
14.03.2025 - Im Zuge des Studiums Wirtschaftsingenieurwesen besuchten 15 Studierende die Firma ams OSRAM in Herbrechtingen. Die Studierenden wurden von der Werkleitung und den Mitarbeiter*innen begrüßt. Am Standor