24.10.2025 - Im Rahmen des Erasmus+ Programms begrüßte die DHBW Heidenheim Dr. Davut Elmaci von der Amasya Universität in der Türkei. Der assoziierte Professor an der Fakultät für Erziehungswissenschaften ist für
21.10.2025 - Im Rahmen der Frauenwirtschaftstage fand an der DHBW Heidenheim der Vortrag „Der autoritäre Backlash und die neue Gewalt gegen Frauen“ statt. Die Journalistin und Autorin Susanne Kaiser thematisierte
20.10.2025 - Ein zweijähriges Lehrforschungsprojekt zum Thema „Förderung der Medienkompetenz von Schülerinnen und Schülern“ an Ellwanger Schulen wurde mit der Veröffentlichung des Abschlussberichts erfolgreich bee
16.10.2025 - Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim startet mit 769 neuen Studierenden ins Wintersemester 2025/26. Darunter sind 33 internationale Studierende, die ein Auslandssemester in Heidenh
14.10.2025 - Ab sofort steht der neue Bibliotheksraum M220 als Zeitschriften- und Lernraum zur Verfügung. Neben aktuellen Zeitschriftenheften und gebundenen Zeitschriftenbänden, die am Selbstverbucher ausgeliehen
14.10.2025 - Prof.in Dr. Christina Oberle präsentierte auf dem diesjährigen Kongress „Lernwelten“ in Basel ein gemeinsames wissenschaftliches Poster zum Thema „SimLab-Horrorszenarien für Hebammenstudierende“ von F
13.10.2025 - Wie lernt man an einer Hochschule? Was berichten Studierende über ihr Studium? Wie sehen die Labore, Seminarräume, die Mensa und das Campus-Café aus? Ab sofort finden sich auf den Homepages der Hochsc
07.10.2025 - Im Rahmen der diesjährigen Frauenwirtschaftstage lädt die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim am Dienstag, 14. Oktober 2025, um 17 Uhr zu einem Vortrag der Journalistin und Autorin Su
07.10.2025 - Am 09. und 10. Oktober 2025 öffnet die herCareer Expo in München ihre Tore für alle Frauen, die ihre Karriere pushen möchten. Organisiert von den Professorinnen Prof. Dr. Marthe Kaufholz, (DHBW Mosbac
30.09.2025 - Welche finanziellen Mechanismen stecken hinter einem Bundesliga-Verein? Und wie gelingt es, sportlichen Erfolg mit wirtschaftlicher Stabilität in Einklang zu bringen? Über diese Fragen sprach Gerrit F