30.05.2023 - An der DHBW Heidenheim haben Studieninteressierte über 20 Studiengänge aus den Bereichen Gesundheit, Sozialwesen, Technik und Wirtschaft zur Auswahl – darunter Angewandte Gesundheits- und Pflegewissen
24.05.2023 - 17 Studierende aus den Studiengängen BWL-Digital Commerce Management und BWL-Handel besuchten Anfang Mai die PwC (PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft) in München. Die Studieren
24.05.2023 - Für den 17. Deutschen Hebammenkongress reisten aus ganz Deutschland 3260 Hebammen für drei Tage nach Berlin – und sowohl Hebammenstudierende als auch Lehrende der DHBW Heidenheim waren mit dabei! Unte
23.05.2023 - Die Absolventen aus den Professionen Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie und Pflege erhielten vertiefte Einblicke in die universitäre Ausbildung und die praktische Umsetzung der Gesundheitsversorg
16.05.2023 - Der Örtliche Hochschulrat der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim hat in seiner Sitzung am 16. Mai Professor Dr.-Ing. Dr. Rainer Przywara als Rektor der Hochschule im Amt bestätigt.
11.05.2023 - Vom 24. bis 27. April 2023 trafen sich 55 Forscherinnen aus Europa, dem südlichen Afrika und Ostafrika zur ersten FIRE-Forschungskonferenz im Krüger Nationalpark. Derzeit umfasst das Netzwerk 14 DHBW-
09.05.2023 - „Ich sehe im kommenden Lebensabschnitt meine Herausforderung vor allem darin, neue Seiten des Lebens zu entdecken. Auf mich warten beispielsweise bereits ein E-Bike, das bewegt werden will, oder einig
08.05.2023 - Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim hat mit Erich Reinsch einen neuen Verwaltungsdirektor. Er trat zum 2. Mai 2023 sein Amt an. „Ich freue mich sehr an der größten Hochschule Bade
08.05.2023 - Als einen „vollen Erfolg“ wertet Jannis Meyer von der Studierendenvertretung (StuV) der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim die kürzlich in der Hochschule stattfindende Blutspendeakt
05.05.2023 - Welche Bedeutung hat das Zusammenspiel von Banken und Unternehmen für die Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft und Gesellschaft? Wie verändert sich durch Nachhaltigkeit das Beziehungsgefüge