Profil

  • Seit 1997 Professor an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim (Baden-Wuerttemberg Cooperative State University) mit den Arbeitsschwerpunkten Finanz- und Rechnungswesen sowie Controlling und
  • seit 1999 Studiengangsleiter Handel an der Fakultät für Betriebswirtschaft.
  • Zuvor Tätigkeiten als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hohenheim am Lehrstuhl Controlling von Professor Dr. Ernst Troßmann, sowie als freier Berater im Bereich Projekt-Consulting.
  • Seit 1999 Leiter des Steinbeis-Transferzentrums Wirtschafts- und Sozialmanagement, Heidenheim (gemeinsam mit Prof. Dr. Peter K. Warndorf)

Lehrgebiete

  • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  • Betriebliche Steuerlehre
  • Bilanzierung
  • Controlling
  • Investitions- und Finanzmanagement
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Steuerplanung
  • Unternehmensbewertung


Forschungs- und Kooperationsgebiete

  • Bildungsökonomie
  • Budgetierungs- und Kennzahlensysteme
  • Controlling-Konzeptionen für KMU
  • Moderne Techniken des Finanzmanagements
  • Optimierung von Geschäftsprozessen
  • Steuerplanung im Investitionsmanagement
  • Steuerung von Non-Profit-Organisationen

Branchennetzwerk

  • Automobilindustrie
  • Gewerbeimmobilienbranche
  • Groß- und Einzelhandelsunternehmen
  • Medizintechnik
  • Non-Profit-Organisationen
  • Stiftungen und Verbände


Steinbeis

  • 1999 – 2020 Leiter des Steinbeis-Transferzentrums Wirtschafts- und Sozialmanagement, Heidenheim (gemeinsam mit Prof. Dr. Warndorf)

 

  • Bildungsökonomische Studien
  • Finanz- und Investitionsplanung
  • Implementierung von Controllingsystemen
  • Kennzahlenbasierte Schwachstellenanalyse
  • Kostenmanagement bei KMU
  • Management von Non-Profit-Organisationen
  • Unternehmensnachfolge
  • Wertorientierte Unternehmenssteuerung
  • Mitglied des Senats der VWA-Hochschule
  • EISINGER, B. (1995): Erfolgssicherung, in: Immobilien Manager, Heft 10, S.36-41.
  • EISINGER, B. (1995): Projekt-Controlling - Erfolgsgarant oder Modewort, in: Immobilien Manager, Heft 7+ 8, S. 34-39.
  • EISINGER, B. (1995): Gewerbeimmobilien - Strategien gegen Pleiten-Risiko, in: Immobilien Manager, Heft 12, S. 24-29.
  • EISINGER, B. / REISENAUER, K. (1995): Facility-Management: Alter Wein in neuen Schläuchen, in: German Council Report. September 1995, S. 24-27.
  • EISINGER, B. / REISENAUER, K. (1995): Sicherung der Wirtschaftlichkeit von Gewerbeimmobilien als Aufgabe des Projekt-Controlling, in: Der Langfristige Kredit. Heft 14, S. 12-13.
  • EISINGER, B. / REISENAUER, K. (1995): Sicherung vor Fehlinvestitionen ? Aufgabe des Projekt-Controlling, in: German Council Report. November 1995, S. 18-22.
  • EISINGER, B. (1996): Datenmodellierung, in: Immobilien Manager, Heft 6, S.22-23.
  • EISINGER, B. (1996): Immobilienbewertung - Neuorientierung der Investitionsrechnung, in: Immobilien Manager, Heft 6, S. 41-46.
  • EISINGER, B./ REISENAUER, K. (1996): Facility-Management in der Immobilienwirtschaft - eine eigenständige Führungsfunktion, in: Der Langfristige Kredit. Heft 7, S. 25-27.
  • EISINGER, B. (1997): Konstruktionsbegleitende Kalkulation. Wiesbaden.
  • EISINGER, B./WARNDORF, P. K. (2004): PerLe - zur betriebswirtschaftlichen Modellbildung für ein Persönliches Budget erwachsener geistig Behinderter. Heidenheim. Steinbeis-Transferzentrum Wirtschafts- und Sozialmanagement.
  • EISINGER, B./WARNDORF, P. K./FELDT, J./ZIEHR-UNMÜSSIG, P. (2004): Schülerkosten in Baden-Württemberg. Eine Untersuchung über allgemeinbildende öffentliche Schulen im Jahr 2002. Heidenheim. Steinbeis-Transferzentrum Wirtschafts- und Sozialmanagement.
  • EISINGER, B./WARNDORF, P. K./FELDT, J./ZIEHR-UNMÜSSIG, P. (2004): Schülerkosten in Hessen. Eine Untersuchung über allgemeinbildende öffentliche Schulen im Jahr 2002. Heidenheim. Steinbeis-Transferzentrum Wirtschafts- und Sozialmanage-ment.
  • EISINGER, B./WARNDORF, P. K./FELDT, J./ZIEHR-UNMÜSSIG, P. (2004): Schülerkosten in Nordrhein-Westfalen. Eine Untersuchung über allgemeinbildende öffentliche Schulen im Jahr 2002. Heidenheim. Steinbeis-Transferzentrum Wirtschafts- und Sozialmanagement.
  • EISINGER, B./WARNDORF, P. K./FELDT, J./ZIEHR-UNMÜSSIG, P. (2004): Schülerkosten in Baden-Württemberg, in: Institut für Bildungsforschung und Bildungsrecht e.V. (Hrsg.), Recht und Bildung 3/04, S. 6-14.
  • EISINGER, B./WARNDORF, P. K./FELDT, J. (2005): Bildungsökonomie: Zur Kostenstrukturanalyse allgemeinbildender öffentlicher Schulen, in: Träger, M. (Hrsg.), Brain, Zeitschrift für Wissenstransfer, Heidenheim, S. 13-16.
  • EISINGER, B./WARNDORF, P. K./FELDT, J. (2005): Schülerkosten in Sachsen. Eine Untersuchung über allgemeinbildende öffentliche Schulen im Jahr 2002. Heiden-heim. Steinbeis-Transferzentrum Wirtschafts- und Sozialmanagement.
  • EISINGER, B./WARNDORF, P. K./FELDT, J. (2005): Schülerkosten in Sachsen, in: Institut für Bildungsforschung und Bildungsrecht e.V. (Hrsg.), Recht und Bildung 2/05, S. 13-14.
  • EISINGER, B./WARNDORF, P. K./FELDT, J. (2005): Schülerkosten in Schleswig-Holstein, Eine Untersuchung über allgemeinbildende öffentliche Schulen im Jahr 2002. Heidenheim. Steinbeis-Transferzentrum Wirtschafts- und Sozialmanagement.
  • EISINGER, B./WARNDORF, P. K./FELDT, J. (2005): Zu leicht gemacht. Replik zur Stellungnahme des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport im Einvernehmen mit dem Finanzministerium von Baden-Württemberg. Landtag von Baden-Württemberg: Drucksache 13/3836 vom 3.12.2004. Recht und Bildung, 1/05, S. 15-16.
  • EISINGER, B./WARNDORF, P. K./FELDT, J. (2006): Kostenstrukturanalyse allgemeinbildender öffentlicher Schulen, in: Steinbeis GmbH & Co. KG für Technologietransfer (Hrsg.), Transfer. Das Steinbeis Magazin 4/06, S. 30.
  • EISINGER, B./WARNDORF, P. K./FELDT, J. (2006): Schülerkosten in Deutschland, Eine Untersuchung über allgemeinbildende öffentliche Schulen im Jahr 2002, in: Hufen, H./Vogel J. P. (Hrsg.), Keine Zukunftsperspektive für Schulen in privater Trägerschaft? Rechtsprechung und Realität im Schutzbereich eines bedrohten Grundrechts, Schriften zum Öffentlichen Recht, Band 1039, Berlin, S. 243-299.
  • EISINGER, B./WARNDORF, P. K./FELDT, J. (2006): Schülerkosten in Niedersachsen, Eine Untersuchung über allgemeinbildende öffentliche Schulen im Jahr 2003. Heidenheim. Steinbeis-Transferzentrum Wirtschafts- und Sozialmanagement.
  • EISINGER, B./WARNDORF, P. K./FELDT, J. (2006): Schülerkosten in Schleswig-Holstein, in: Institut für Bildungsforschung und Bildungsrecht e.V. (Hrsg.), Recht und Bildung 2/06, S. 13-15.
  • EISINGER, B./WARNDORF, P. K./FALTERBAUM, J./FELDT, J. (2007): Grenzen der Belastbarkeit privater Haushalte mit Schulgeld. Eine Untersuchung für das Land Baden-Württemberg. Norderstedt.
  • EISINGER, B./WARNDORF, P. K./FELDT, J. (2007): Jährliche Schülerkosten in Niedersachsen, in: Institut für Bildungsforschung und Bildungsrecht e.V. (Hrsg.), Recht und Bildung 1/07, S. 21-23.
  • EISINGER, B./WARNDORF, P. K./FELDT, J. (2007): Schülerkosten im Freistaat Thüringen. Eine Untersuchung über allgemeinbildende öffentliche Schulen im Jahr 2003. Norderstedt.
  • EISINGER, B./WARNDORF, P. K./FELDT, J. (2007): Schülerkosten in Berlin. Eine Untersuchung über allgemeinbildende öffentliche Schulen im Jahr 2004. Norderstedt.
  • EISINGER, B./WARNDORF, P. K./FELDT, J. (2007): Schülerkosten in Berlin, Tabelle aus der Untersuchung über allgemeinbildende öffentliche Schulen im Jahre 2004, in: Institut für Bildungsforschung und Bildungsrecht e.V. (Hrsg.), Recht und Bildung 4/07, S. 22-23.
  • EISINGER, B./WARNDORF, P. K./FELDT, J. (2007): Schülerkosten in Bremen. Eine Untersuchung über allgemeinbildende öffentliche Schulen im Jahr 2004, Norderstedt.
  • EISINGER, B./WARNDORF, P. K./FELDT, J. (2007): Schülerkosten in Sachsen-Anhalt. Eine Untersuchung über allgemeinbildende und berufsbildende öffentliche Schulen im Jahr 2004. Norderstedt.
  • EISINGER, B./WARNDORF, P. K./FELDT, J. (2007): Jährliche Schülerkosten in Sachsen-Anhalt 2004, in: Institut für Bildungsforschung und Bildungsrecht e.V. (Hrsg.), Recht und Bildung 3/07, S. 14-16.
  • EISINGER, B./WARNDORF, P. K./FELDT, J. (2007): Schülerkosten in Thüringen, Auszüge aus den Tabellen der Untersuchung über allgemeinbildende öffentliche Schulen im Jahr 2003 des Steinbeis Transferzentrums Wirtschafts- und Sozialmanagement Heidenheim, in: Institut für Bildungsforschung und Bildungsrecht e.V. (Hrsg.), Recht und Bildung 2/07, S. 15-16.
  • EISINGER, B. (2008): Bis an die Schmerzgrenze, in: Wirtschaftswoche, Nr. 17, S.115 .
  • EISINGER, B. (2008): Privatschulen sind finanziell benachteiligt, in: Handelsblatt, Nr. 108, S. K5.
  • EISINGER, B./WARNDORF, P. K./FALTERBAUM, J./FELDT, J. (2008): Zur Frage des grundgesetzlichen Sonderungsverbote bei der Erhebung von Schulgeld, in: Träger, M. (Hrsg.), Brain, Zeitschrift für Wissenstransfer, Heidenheim, S. 15-17.
  • EISINGER, B./WARNDORF, P. K./FELDT, J. (2008): Analyse der Kostenstrukturen öffentlicher Schulen. Eine Untersuchung für das Land Brandenburg. Münster.
  • EISINGER, B./WARNDORF, P. K./FELDT, J. (2008): Bildungsökonomische Analyse öffentlicher Schulen. Eine Studie für das Land Mecklenburg-Vorpommern. Münster.
  • EISINGER, B./WARNDORF, P. K./FELDT, J. (2008): Kameralistik und Kostenrechnung im deutschen Schulwesen. Eine bildungsökonomische Untersuchung für den Freistaat Bayern. Münster.
  • EISINGER, B./WARNDORF, P. K./FELDT, J. (2009): Komparative Analyse der Schülerkosten der Freien und Hansestadt Hamburg, Ein bildungsökonomischer Forschungsbericht zum kameralen Rechnungswesen. Münster.
  • EISINGER, B./WARNDORF, P. K. (2009): Schule für Arme, Schule für Reiche?, in: Steinbeis GmbH & Co. KG für Technologietransfer (Hrsg.), Transfer. Das Steinbeis Magazin, S. 13-14.
  • EISINGER, B./WARNDORF, P. K. (2009): Umdenken nötig, in: Verlagsbeilage Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 23, S. B4.