Studieninhalte & Profil
Theorie & Praxis des Digital Commerce Managements
Die Digitalisierung ist aus dem Handel nicht mehr wegzudenken: Konsum und Nachfrage verändern sich, neue Geschäftsmodelle und Logistikprozesse entstehen. Studierende des Studiengangs BWL – Digital Commerce Management gestalten diesen spannenden Prozess aktiv mit. Sie lernen neben den informationstechnischen Herausforderungen insbesondere die vielfältigen betriebswirtschaftlichen Anforderungen kennen und können neue Technologien für den Handel verstehen, analysieren und angepasst auf die jeweilige Zielgruppe einsetzen. Als Expert*innen für den Handel und insbesondere die digitale Transformation können sie sowohl im Marketing und der Logistik als auch beim Entwickeln neuer Geschäftsmodelle und der Digitalisierung bestehender Prozesse eingesetzt werden.
Betriebswirtschaftslehre als Basis
Im Kern des dualen Studiums in der Fakultät Wirtschaft der DHBW steht eine solide betriebswirtschaftliche Grundausbildung: Die Studierenden beschäftigen sich mit sämtlichen Bereichen der Betriebswirtschaftslehre, lernen die einschlägigen Rechtsgebiete und relevanten Teile der Volkswirtschaftslehre kennen, erlangen praxisrelevante statistische und wirtschaftsmathematische Fähigkeiten und trainieren die wissenschaftliche Methodik.
Der Studiengang BWL – Digital Commerce Management vermittelt ein umfassendes Grundlagenwissen in der Betriebswirtschaftslehre. Diese Ausrichtung bietet somit einen allgemeinen Orientierungsrahmen, der es ermöglicht, Spezialwissen einzuordnen. Die spezielle Betriebswirtschaftslehre im Bereich Digital Commerce Management macht etwa ein Drittel des gesamten Umfangs der angebotenen Lehrveranstaltungen aus.
Grundlegendes IT-Wissen
Während des gesamten Studiums werden die für das Verständnis von Digital Commerce relevanten IT-Kenntnisse schrittweise aufgebaut. Dazu zählen IT-Grundlagen, Datenmanagement sowie Technologie- und
Systemmanagement. Neben grundlegenden IT-bezogenen Lehrveranstaltungen werden Market Intelligence und Business Intelligence sowie Geschäftsprozess und Distributionsmanagement angeboten.
Fokus auf die Besonderheiten der Handelsbranche
Das Studium legt ein spezielles Augenmerk auf Funktionen und Aufgaben von Handelsunternehmen z. B. Warenwirtschaft und Logistik, Ladengestaltung und Warenpräsentation, Personalmanagement und Mitarbeiterführung, Controlling und Unternehmensführung sowie die Erfordernisse und Besonderheiten der Entwicklung von neuen Geschäftsmodellen. Im Mittelpunkt steht die Fragestellung: Wie wirkt sich die Digitalisierung auf den Handel aus? Wie kann die Digitalisierung genutzt werden? Hierzu werden im 3. Studienjahr verschiedene Geschäftsmodelle beleuchtet.
Die detaillierten Inhalte der Studienrichtung sind im Rahmenstudienplan aufgeführt.
Das duale Studienmodell
Die Interessenten für einen Studienplatz bewerben sich bei einem Unternehmen ihrer Wahl – dem Dualen Partner. Haben sie mit dem Betrieb einen Studienvertrag geschlossen, dann werden die Studierenden an der DHBW Heidenheim immatrikuliert. Es wechseln sich drei- bis sechsmonatige Theoriephasen an der Hochschule mit gleich langen Praxisphasen beim Dualen Partner ab. So kann die Theorie direkt in der Praxis angewandt werden und umgekehrt ergeben sich aus den Erfahrungen der Praxis neue Ansatzpunkte für die Theorie.
Schlüsselqualifikationen & Soft Skills
Neben den fachspezifischen Inhalten erwerben die Studierenden Schlüsselqualifikationen. Hierzu werden Seminare angeboten, die Präsentationstechnik, Gesprächsführung oder Rhetorik fördern.
Weiterführende Informationen
Studienverlauf & Organisatorisches
Das Studium im Studiengang BWL – Digital Commerce Management beginnt jeweils am 1. Oktober mit der Praxisphase beim Dualen Partner. Das duale Studienkonzept überzeugt mit Theorie- und Praxisphasen, die in der Regel im Dreimonatsrhythmus wechseln und der daraus resultierenden engen Kooperation zwischen der DHBW Heidenheim und den Dualen Partnern. Das Studium endet nach drei Jahren mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B. A.) mit 210 ECTS Punkten.
Auslandsaufenthalte
Während des vierten oder fünften Studiensemesters ist bei entsprechenden Studienleistungen und in Absprache mit dem Dualen Partner ein Auslandssemester an einer der Partneruniversitäten der DHBW Heidenheim möglich. Weiterführende Informationen zum Thema Auslandssemester gibt es beim International Office.
Zusatzqualifikationen
- Ausbildung der Ausbilder (AdA) nach der Ausbildungs-Eignungsverordnung (AEVO) an der IHK Ostwürttemberg
- Sprachkurse
- Zertifikat für Interkulturelle Kompetenz
Studienvorbereitung
Der Studieneinstieg kann durch gute Vorbereitung erheblich erleichtert werden. Die DHBW Heidenheim bietet für interessierte Studienanfänger*innen verschiedene studienvorbereitende Kurse an, um sich optimal auf die Vorlesungen vorzubereiten und die in der Schule erworbenen Mathematikkenntnisse zu vertiefen oder nochmals aufzufrischen.
Ob die Mathematikkenntnisse ausreichen, kann zunächst in einem Selbsttest bestimmt werden. Theoretische Wissenslücken werden in den Basiskursen geschlossen. Praktische Übungen werden in den Vorkursen unter Anleitung gemacht.
Die Teilnahme an den Basiskursen "Grundlagen der Mathematik I", "Funktionen, Differentialrechnung" sowie "Integralrechnung" wird insbesondere Studierenden ohne allgemeine Hochschulreife in Vorbereitung auf den Semesterstart empfohlen.
Berufsperspektiven & Einsatzgebiete
Die Absolvent*innen des Studiengangs BWL – Digital Commerce Management sind in der Lage, digitale Transformationsprozesse in der Handelsbranche betriebswirtschaftlich kompetent zu begleiten, um die Voraussetzungen für Markt- und Unternehmenserfolg im digitalen Wettbewerb zu schaffen.
Bewerbung
Die Bewerbung für ein duales Studium an der DHBW Heidenheim erfolgt direkt bei einem der Dualen Partner – das sind die Unternehmen und Einrichtungen, die mit der DHBW Heidenheim zusammenarbeiten.
Duale Partner finden
Auf der Liste der Dualen Partner sind freie Studienplätze für das kommende Studienjahr aufgeführt. Die meisten Dualen Partner beginnen 12 bis 18 Monate vor Studienstart mit ihrem Auswahlverfahren. Eine rechtzeitige Bewerbung ist daher besonders wichtig.
Liste der Dualen Partner
Als weitere Hilfestellung im Bewerbungsprozess kann die Bewerberbörse der DHBW Heidenheim dienen. Studieninteressierte können hier kostenlos ihr Bewerbungsprofil hinterlegen und auf diese Weise bequem über das Portal von den Dualen Partnern gefunden und kontaktiert werden.
Zusätzlich zu den Dualen Partnern, die in der Liste aufgeführt sind, ist eine Initiativbewerbung auch bei anderen Handelsunternehmen, die den digitalen Wandel aktiv aufgreifen und zukunftsorientiert gestalten wollen, möglich. Angesprochen werden können auch Unternehmen mit stationärem Vertrieb, die verstärkt digitale Prozesse aufbauen wollen. Um als Dualer Partner aufgenommen zu werden, müssen die Eignungsvoraussetzungen erfüllt werden.
Studieninteressierte, die Unterstützung bei der Suche nach einem Praxisplatz für BWL - Digital Commerce Management benötigen, wenden sich bitte an die Studiengangsleiter Prof. Dr. Bernd Eisinger oder Prof. Dr. Gerhard Leykauf.
Um an der DHBW Heidenheim zu studieren, müssen neben dem Studienvertrag und dem Immatrikulationsantrag bestimmte Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden. Diese sind unter Bewerbung & Zulassung zu finden. Die Zulassung zum Studium ist nur möglich, wenn die vollständigen Unterlagen (unterschriebener Studienvertrag, Immatrikulationsantrag und beglaubigte Kopie des Abiturzeugnisses) vor Studienbeginn im Sekretariat des Studiengangs vorliegen.
Dualer Partner werden
Der Studiengang BWL – Digital Commerce Management wendet sich an alle Handelsunternehmen, die den digitalen Wandel aktiv aufgreifen und zukunftsorientiert gestalten wollen. Die Bandbreite reicht von
Pure-Online- bis zu Omni-Channel-Handelsunternehmen. Ebenso richtet sich der Studiengang an Unternehmen mit stationärem Vertrieb, die verstärkt digitale Prozesse aufbauen wollen. Angesprochen sind auch Dienstleister, die Handelsunternehmen bei der digitalen Weiterentwicklung unterstützen, z.B. IT-Dienstleister oder Beratungsunternehmen. Gerade die Vielfalt und Dynamik der beteiligten Dualen Partner sind zentrale Erfolgsfaktoren der DHBW Heidenheim.
Unternehmen, die mit der Studienrichtung BWL - Digital Commerce Management zusammenarbeiten möchten, erhalten weitere Informationen bei Prof. Dr. Bernd Eisinger oder Prof. Dr. Gerhard Leykauf, Studiengangsleiter Digital Commerce Management.
Bei der Aufnahme eines Unternehmens als Dualer Partner wird zunächst geprüft, ob das Unternehmen geeignet ist. Danach entscheidet der Örtliche Hochschulrat über die Zulassung des Unternehmens als Dualer Partner. Unternehmen, die als Dualer Partner zugelassen sind, können die gewünschten Studienplätze reservieren.
Studienplätze reservieren
Weiterführende Informationen
Aus Lehre & Forschung
100% Erfolgsquote: 1. Jahrgang feiert erfolgreichen Abschluss
Die ersten Absolvent*innen feierten im Studiengang BWL-Digital Commerce Management Mitte November ihren erfolgreichen Bachelor-Abschluss. „Besonders erfreulich ist, dass alle Studienanfänger Ihr Studium erfolgreich abgeschlossen haben“, freuen sich die Studiengangsleiter Prof. Dr. Bernd Eisinger und Prof. Dr. Gerhard Leykauf. Die Feier fand gemeinsam mit den Absolvent*innen des Studiengangs BWL – Handel statt. Insgesamt feierten 61 frischgebackenen Alumni mit ihren Angehörigen.
Ansprechpersonen
Studiengangsleitung
Marienstraße 20, Raum 510, 89518 Heidenheim
- Telefon
- +49.7321.2722.231
Marienstraße 20, Raum 512, 89518 Heidenheim
- Telefon
- +49.7321.2722.232
Sekretariat
Marienstraße 20, Raum 511, 89518 Heidenheim
- Telefon
- +49.7321.2722.245
Marienstraße 20, Raum 511, 89518 Heidenheim
- Telefon
- +49.7321.2722.242
Marienstraße 20, Raum 511, 89518 Heidenheim
- Telefon
- +49.7321.2722.241
BWL - Digital Commerce Management
Blockpläne: Beginn des Studiums im Januar mit der Praxisphase
Projektarbeit und Praxisphase
Bachelorarbeit
Exmatrikulation
Duale Partner - Studienplatzreservierung, Zulassungsverfahren
- Immatrikulation im Studiengangs BWL - Digital Commerce Management Der Antrag auf Immatrikulation wird von den Studienbewerber*innen online über das DHBW-Portal gestellt.
- Richtlinien für die Eignungsvoraussetzungen und das Zulassungsverfahren von Praxispartnern (Ausbildungsstätten) der DHBW für ein Bachelor-Studium
- Zulassungsbogen für Duale Partner der DHBW
- Betrieblicher Ausbildungsplan BWL-Handel
Weiterführende Informationen
- Allgemeine Informationen der Fakultät Wirtschaft Prüfungsordnung, Studienvertrag, Praxisphasenplan, Hinweise wissenschaftliche Arbeiten
- Studienvertrag Vordruck des Studienvertrags für alle Studienbereiche
- Erläuterungen zum Studienvertrag für Studierende (alle Studienbereiche)
- Immatrikualtion Der Antrag auf Immatrikulation wird von den Studienbewerber*innen online über das DHBW-Portal gestellt.