Neubau der DHBW Heidenheim

Zahlen und Fakten

Gebäude 2 Gebäude, die miteinander verbunden sind
Fläche 4000 Quadratmeter Geschossfläche
Bauzeit 3 Jahre
Kosten 30 Millionen Euro
Highlights Dachterrasse mit Schlossblick,Terrasse mit Zugang zur Brenz, Parkhaus, viel Grünfläche

 

FAQs zum Neubau

 

 

Prof. Dr.-Ing. Dr. Rainer Przywara, Rektor

Prof. Dr.-Ing. Dr. Rainer Przywara

Rektor der DHBW Heidenheim

„Der Neubau schafft die Voraussetzungen für akademisches Lehren und Lernen auf höchstem Niveau. Er sichert damit den Wissenschaftsstandort Heidenheim und stärkt die Reputation der Hochschulstadt und der gesamten Region. Die geschlossene Unterstützung vieler regionaler Unternehmen und Institutionen rund um Voith und die Stadt Heidenheim ist beispiellos und zeigt, was gemeinsam mit dem Land Baden-Württemberg erreicht werden kann.“

Oberbürgermeister Michael Salomo

Michael Salomo

Oberbürgermeister der Stadt Heidenheim

„Die steigenden Rohstoffpreise zeigen, wie wichtig es ist, dass Deutschland in der Bildung und der Forschung seinen Spitzenplatz behält. Bildung und Forschung sind der Garant für Fortschritt und Hochtechnologie, was wiederum unserem Wirtschaftsstandort zugutekomme, unsere Unternehmen stärke und damit Arbeitsplätze sichert. Wir investieren heute also in Heidenheims Zukunft, indem wir noch mehr jungen Menschen eine Ausbildung und damit Perspektiven fürs Leben ermöglichen.“

Fotoquelle: Sven Götz

Martin Schily

Vorstand JMV Management und Verwaltungs SE, Voith

„Die Partnerschaft mit der DHBW und unsere Spende für den Bau sind eine wichtige Investition in die Zukunft unseres Unternehmens und des Standortes. Hier werden die Talente künftiger Generationen gefördert, die uns – da bin ich mir sicher – noch viel Freude bereiten werden. Zudem wird dieses neue Gebäude zugleich Symbol und Plattform für die Vernetzung von Hochschule, Industrie und Zivilgesellschaft in unserer Region.“

Spatenstich für den Neubau der DHBW in Heidenheim

Pressemeldung November 2021

Mit einem feierlichen Spatenstich im kleinen Rahmen auf dem ehemaligen Areal der Württembergischen Cattun Manufactur (WCM) am Brenzpark starten nun die Bauarbeiten für den Neubau der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim, der das 2010 eingeweihte Gebäude ergänzt.

Weiterlesen

 

Mehr Mittel für den Neubau der DHBW Heidenheim

Pressemeldung Dezember 2020

Das Land stellt weitere drei Millionen Euro für den Neubau der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Heidenheim zur Verfügung. Der Spatenstich ist im Spätsommer 2021 vorgesehen.

Weiterlesen

 

DHBW erhält Zusage für Neubau

Pressemeldung Juli/2017

Nun ist es entschieden: Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim erhält die Zusage für den Neubau auf der Freifläche auf dem Heidenheimer WCM-Areal.

Weiterlesen

 

30

Millionen Euro Baukosten

20

Millionen Euro finanziert durch Spenden

3

Jahre Bauzeit

2

Gebäude